Seite 1 von 1

DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 7. Jan 2014 23:12
von JackForce
Hallo Forenuser!

Ich bin 18 Jahre alt und komme aus der Nähe von Düsseldorf und bin seit vielen Monaten begeisterter Leser was HiFi und vor Allem PA betrifft. Ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker und auch in dem Bereich zahlt sich DIY immer aus und vor allem kommt man immer viel günstiger weg :)

Daher finde ich mittlerweile auch DIY wesentlich interessanter, als den ganzen Kram den man fertig kaufen kann. Lautsprecher sehen von Firmen immer sehr hübsch aus, meistens aber zu Lasten des Klangs. Ein guter DIYer kann das sicherlich auch und das zu wesentlich günstigeren Konditionen, aber dazu zähle ich mich definitiv nicht. Ich sehe mich als blutiger Anfänger, der ein Bild aufhängen kann, mit ner Bohrmaschine umgehen kann und auch ein Aussenterrarium für meine Bartagamen bauen kann. Mehr aber auch nicht.

Ich bin DJ und besitze 2 EV ZLX15P. Bin mit diesen sehr zufrieden, weil diese bisher immer gute Dienste geleistet haben, aber wenn ich mal etwas erfahrener bin, werde die durch DIY PA Boxen ausgetauscht! Und dann sowieso passive Boxen und Subs dazu. Und damit erreicht man klanglich und pegeltechnisch wahrscheinlich wesentlich mehr, als man mit dem fertig-Kram für 50% mehr des Preises bekommt...

Nun aber das ist ja gar nicht das Thema^^

Ich höre (da ich ja bekanntlich DJ bin) sehr viel (an) Musik. Ich bevorzuge elektronische Musik á la Hardstyle, Electro House, Techno höre aber auch sehr viel Black Music, Reggae, Rock und auch viel Country. Also alles querbeet. Wenn ich zu Hause Musik höre, dann über mein Edifier C2 Plus System, was ich bei eBay für 30€ geschossen habe. Mehr bekommt man an Musik auch nicht für gebrauchte DIY :D :D :D

Ich interessiere mich nun aber sehr start für DIY und möchte am liebsten so klein wie möglich anfangen, da meine Erfahrungen im handwerklichen Bereich nunmal begrenzt sind. Ich bin also auf das Einstiegsset "Mango" gestoßen und möchte dieses gerne nachbauen.

http://www.jobst-audio.de/hifi/hifi-woh ... /174-mango


Gelesen habe ich bereits viele HowTos bezüglich Lautsprecherbau, jedoch suche ich ganz gezielt Anleitungen für genau dieses Mango Einsteigsset. Gerne auch Erfahrungsberichte oder Videos. Einfach alles damit ich mich dazu informieren kann und dann wenn ich mich bereit fühle drauf los legen kann. Quasi am besten eine Anleitung von A-Z. Vom Bestellen bis zum Anschliessen. Gut Bestellen und Anschließen kriege ich gerade noch so hin ;) :D


Diesen Artikel habe ich natürlich schon mehrmals verschlungen:

http://www.jobst-audio.de/selbstbautut/ ... recherbau1


Vielen Dank schon mal im voraus!

Gruß Julian

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 8. Jan 2014 10:26
von Jobsti
Grüß dich Julian, willkommen im Forum und bei den DIY-Suchties ;-)

Mit den Mangos hast du dir schon genau die Richtigen Einsteigerkisten ausgesucht, denn da kann man eigentlich garnix mit falsch machen ;-)
Anleitungen von A-Z wirst du eher weniger finden, was dir sicher aber helfen wird, werden einige bebilderte Selbstbau-Berichte sein,
von welcher Kiste ist ja erst mal egal.

Gerade bei der Mango wird das recht easy:
Holz im Baumarkt fertig zugeschnitten abholen lassen, die 2 Lautsprecher-Ausschnitte rein geschnitten (wobei eine Oberfräse hier intelligent wäre zum Hochtöner bündig einfräsen)
Holzleim drauf, Teile aufeinander kleben, Schraubzwinge oder besser Spanngurt drum (Bei Ponal geht's auch ohne Gurte/Zwingen, da dieser fast keinen Anpressdruck benötigt),
bei HiFi Kisten braucht's normal keine Schrauben, sondern einfach nur stumpf aufeinander geleimt.
Ob du nun auf Gehrung verleimst, oder stoß aufeinander ist eigentlich egal, Baumärkte schneiden nämlich normal nix auf Gehrung.


Am einfachsten wäre vielleicht, wenn du hier nachfragst was du genau wissen willst,
evtl. haben wir genau die Antworten die du suchst, mit Glück sogar bebildert ;)

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 10. Jan 2014 08:27
von JackForce
Wenn ich mir das Set bestelle und nicht weiter komme, werde ich auf jeden Fall nachfragen, falls die Frage noch nicht existiert :)

Im Mango Bausatz Thread las ich, dass ein ähnlich leicht zu bauenendes Einstiegsmodell geplant ist. Gibt's dazu schon Neuigkeiten?

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 10. Jan 2014 14:08
von hitower78
hi
ponal express ist einn geschenk gottes: drauf,andrücken, fixieren, bischen glattziehen und 3min warten...
zusammen mit einhandzwingen top !

ach ja:willkommen

gruss
daniel

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 10. Jan 2014 14:25
von Deathwish666
hitower78 hat geschrieben:hi
ponal express ist einn geschenk gottes: drauf,andrücken, fixieren, bischen glattziehen und 3min warten...
zusammen mit einhandzwingen top !

ach ja:willkommen

gruss
daniel
Wobei ich gerne PUR Leim verwende. Der quillz beim trocknen richtig schön auf und macht in der Kehle beim stumpf verleimen ne richtig schöne Wurst. Trocknet ebenfalls sehr sehr schnell! Gemütliche Menschen werden damit kein Spaß haben, nur eklig klebrige Finger :)

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 10. Jan 2014 16:29
von Musik_Mattes
Deathwish666 hat geschrieben:
Wobei ich gerne PUR Leim verwende. Der quillz beim trocknen richtig schön auf und macht in der Kehle beim stumpf verleimen ne richtig schöne Wurst. Trocknet ebenfalls sehr sehr schnell! Gemütliche Menschen werden damit kein Spaß haben, nur eklig klebrige Finger :)
Wobei die Finger dann was länger kleben ;)

Aber der PUR Leim ist wirklich sehr gut zu verarbeiten. Der Expressleim den ich hier habe ist wohl schon was älter, der brauch mittlerweile ewig zum Trocknen. Den PUR-Leim hingegen konnte ich nach knapp 3 Jahren immer noch benutzen!

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 10. Jan 2014 17:47
von Dosenfutter
Musik_Mattes hat geschrieben:Aber der PUR Leim ist wirklich sehr gut zu verarbeiten. Der Expressleim den ich hier habe ist wohl schon was älter, der brauch mittlerweile ewig zum Trocknen. Den PUR-Leim hingegen konnte ich nach knapp 3 Jahren immer noch benutzen!
Ganz wichtig ist, daß der Leim keinen Forst abbekommt. Die Eiskristalle zerstören die langen Molekülketten und verringern somit die Festigkeit als auch das Abbinden. In dem Fall ist der Leim ein Fall für die Mülltonne. Beim PU-Leim ist das anders, da bilden sich die langen Molekülketten erst mit dem Abbinden (sollte trotzdem vor Frost geschützt werden).

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 10. Jan 2014 18:00
von Jobsti
Ponal ist der einzig mir bekannte Holzleim, welcher so gut wie keinen Anpressdruck benötigt,
von daher sollte man bei anderen leimen aufpassen, bzw. die PDF/BDA vorher lesen.

PU-Leim Rockt, das stimmt, aber den benötigt's bei HiFi wohl kaum, zudem muss man hier definitiv anpressen ;)

@JackForce
Eine einfachere Version gibt's nicht und ist nicht angeplant.
Das einzige was wirklich noch einfacher wäre, wäre, wenn der Hochtöner nicht eingefräst werden müsste,
aber dann bräuchten wir eine andere Kalotte.
Kurz: Nope, einfacher geht's net ;)

PS:
Es gibt demnächst ebenfalls geätzte Platinen für die Mango, werden so bei 9-10€ pro Stück liegen.


@Dose
Also mein Ponal Express hat schon öfters Frost abbekommen, bisher klebt's noch 1A.
Ein Vergleich zu Frischem habe ich bisher aber noch net gewagt, müsste ich mal machen demnächst.

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 10. Jan 2014 19:35
von JackForce
Jobsti84 hat geschrieben:PS:
Es gibt demnächst ebenfalls geätzte Platinen für die Mango, werden so bei 9-10€ pro Stück liegen.
Wie demnächst ist denn demnächst? :D

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 10. Jan 2014 21:40
von Jobsti
Montag?! ;)

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 11. Jan 2014 15:10
von geisi
Bei Selbstbau hifi kann ich die little lillifee box aus dem hifi Forum empfehlen. Günstig und echt top die Kiste!

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 11. Jan 2014 17:07
von Dosenfutter
Die Lillifee ist nicht verkehrt, aber schon der TT kostet fast so viel wie eine ganze Mango! Ich hab den Bausatz auch nicht bei HSB gefunden.

Re: DIY als Einstieg in die HiFi Welt

Verfasst: 11. Jan 2014 17:45
von Jobsti
Falls wer die CT231 bauen will, ich hätte noch Zubehör, Weiche und Hochtöner für ein paar hier,
lediglich die Tieftöner sind nicht dabei.
Wär günstig abzugeben, Neuware.