Stative für LMT-121
Verfasst: 30. Jun 2009 14:55
Hi,
Da demnächst meine LMT-121 Tops fertig werden, und noch passende stative fehlen, wollte ich mal fragen, welche überhaupt brauchbar sind.
Die LMT-121 bekommen afaik 35mm Flansch, schrästellbar.
Jetzt wird bei den Stativen immernur die ZENTRISCHE maximalbelastung angegeben. Stellt man die Boxen jedoch schräg, verlagert sich der Schwerpunkt nach vorn. Damit ist das Boxengewicht keine zentrische Belastung mehr, sondern belastet richtung vorne. (Ich weiss, schlecht ausgedrückt, aber ich kriegs nich besser hin.)
Da das Budget sehr begrenzt ist, wollte ich das Thema stative so billig wie möglich, so teuer wie nötig abhandeln. Was einem natürlich gleich als Schnäppchen ins Auge springt sind die Millenium Stative.
Jedoch die Frage: Taugen die was?
z.B.: Die hier wären für 22€ ein echtes Schnäppchen, jedoch lässt mich der Preis im vergleich zu anderen Stativen auch vermuten, dass diese ein Fall für die Abwrackprämie sind.
Wie ist eure Meinung dazu und was für Stative könnt ihr mir empfehlen?
Da demnächst meine LMT-121 Tops fertig werden, und noch passende stative fehlen, wollte ich mal fragen, welche überhaupt brauchbar sind.
Die LMT-121 bekommen afaik 35mm Flansch, schrästellbar.
Jetzt wird bei den Stativen immernur die ZENTRISCHE maximalbelastung angegeben. Stellt man die Boxen jedoch schräg, verlagert sich der Schwerpunkt nach vorn. Damit ist das Boxengewicht keine zentrische Belastung mehr, sondern belastet richtung vorne. (Ich weiss, schlecht ausgedrückt, aber ich kriegs nich besser hin.)
Da das Budget sehr begrenzt ist, wollte ich das Thema stative so billig wie möglich, so teuer wie nötig abhandeln. Was einem natürlich gleich als Schnäppchen ins Auge springt sind die Millenium Stative.
Jedoch die Frage: Taugen die was?
z.B.: Die hier wären für 22€ ein echtes Schnäppchen, jedoch lässt mich der Preis im vergleich zu anderen Stativen auch vermuten, dass diese ein Fall für die Abwrackprämie sind.
Wie ist eure Meinung dazu und was für Stative könnt ihr mir empfehlen?