Seite 1 von 1

JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 14. Mär 2014 18:31
von deHelle
Hallo Gemeinde!

Ich habe 2 JL-Sub15N, diese laufen je nach VA mit JBL MRX512 oder LD-VUE10 an TSA 4-700.
Dieses Setup reich mir für 90% der VA's.
Manchmal dürfte es etwas mehr Volumen untenrum sein.

Zuerst hatte ich überlegt noch zwei JL-Sub15N zu bauen, das scheitert aber an meinen Lagermöglichkeiten (Keller zu klein).

Jetzt überlege ich entweder den Kappalite 3015 Lf gegen den Eighteensound zu tauschen oder 2 JM-Sub212 zu bauen.

Wenn die VA größer wird, dann leihe ich von einem Bekannten TW-Audio B30.

Ich habe bisher weder den JM-Sub212 noch den JL-Sub15 mit dem 18s gehört, habe also keinen Vergleich.


Was soll ich also machen?

JL-Sub mit 18s umbauen oder JM-Sub212 bauen?


Vorab schonmal danke für Eure Meinungen.

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 14. Mär 2014 18:53
von Musik_Mattes
Wenn du mehr Volumen unterrum brauchst, ist der JM-sub212 der falsche Kandidat. Der spielt nämlich nicht so tief runter wie der JL-sub15N.

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 14. Mär 2014 19:16
von Jobsti
Richtig, macht aber mehr Pegel.

Auch mit dem 18s bekommst du nicht soooo viel mehr Pegel als mit dem Kappalite, ob das Aufrüsten also lohnt, musst du entscheiden.

Bei ähnlichem Volumen+Tiefgang, wirst du auch mit anderen Chassis nicht mehr Pegel heraus-holen,
ich würde behaupten im Idealfall maximal 3dB, egal welches Chassis.
der kappalite kann schon recht laut ab 1W, da wird's für andere Chassi schon sehr schwer ran zu kommen,
sagen wir ein anderes, was identisch spielt aber seine 1kW verkraftet , bekommste in der Praxis evtl. 1,5 bis bestenfalls 2dB mehr Pegel

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 14. Mär 2014 20:25
von deHelle
Ich bin ja eigentlich sehr zufrieden mit dem Kappalite. Wenn das potentere Chassi nicht so viel Unterschied macht, dann lasse ich den drin.
Entweder mache ich irgendwo platz im Keller für 2 weitere JL-sub15n oder bau doch 2 JM-sub212.

Der TW-Audio B30 hat laut einem Bericht den 18s 15nd930 drin, das ist doch eigentlich eher ein Chassi für ein 15er Top / Full Range und Ken reiner Sub oder?

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 14. Mär 2014 20:49
von Jobsti
Jop ist der 15nd930, aber bissel custom (afaik Pappe schwerer).
Aber der B30 kann auch net wirklich tief und hat die typische Krankheit wie alle Bässe mit dem 15nd930: Ab gewissem Pegel klingt's immer dünner.
Dafür kann er aber recht sauber und laut.

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 14. Mär 2014 21:09
von deHelle
Ich werde wohl doch 2 JL-sub 212 bauen, die ich dann irgendwann auf 4 Stück aufstocke. Ist vom Transport- und Lagervolumen wohl das Beste, außerdem sind die Meinungen über den 212 ja durchweg positiv.

Ich würde den aber doch vor dem Nachbau mal live hören.

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 15. Mär 2014 03:02
von geisi
Der JM Sub ist eine sehr feine Kiste, und kann einiges mehr an Pegel wie der JLSub15. Wie aber bereits oben geschrieben wenn dir bei den JLSub15N Tiefgang oder "Volumen" fehlt ist der JMSub212 nicht das richtige.
Hast du mal probiert mit dem Equalizer vom DCX so auf ca 50 HZ bisschen was reinzuschieben, das sollte deine Klangwünsche befriedigen, du musst dann halt gucken ob das Chassis das thermisch abkann. Wenn du bis Sommer warten kannst ich geh mal von aus, dass wieder das ein oder andere Forentreffen stattfindet, dann kannste dir die ganzen Kisten mal anhören.
Beim 18Sound Chassis ist es halt der Vorteil, dass das Chassis durch die 4 Zoll Spule sehr betriebssicher läuft, und auch Equalizing gut verkraftet.
Ich bin soweit mit meinen 18S bestückten JLSub15N zufrieden, klanglich und pegeltechnisch gibt es aber zumindest bei kalter Spule keine nennenswerten Unterschiede zum Kappalite.
Darf ich fragen für welche Musikrichtungen du die Subwoofer verwendest?

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 15. Mär 2014 03:27
von maxg1708
Meine Erfahrungen mit den 18s sind durchweg positiv. Der Unterschied ist wohl nicht gravierend, aber er macht mehr Hub und der Frequenzgang gefällt mir. Haben in bei 80 Hz bißchen gepuscht für mehr Kick. Haben bis jetzt leider keine Möglichkeit gehabt mal direkt zu vergleichen. ABER wir hatten mal eine TSA 4-700 da und haben die mal gegen unsere LD Deep und 1600x verglichen. Die 1600 kann man schlecht dagegen vergleichen, aber die Deep gefällt besser als die TSA. Klingt sehr viel runder und nicht so brummig wi mit der TSA. Letztendlich muss man es aber für sich selber herausfinden und wenn sie die Möglickkeit ergibt am besten mal auf nem Treffen oder so direkt vergleichen.

LG vom 4T-Team

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 15. Mär 2014 12:13
von Jobsti
Das mit dem Hub ist nicht ganz korrekt, kappalite hat ein höheres echtes Xmax, macht aber nix, so viel gibt sich das nicht,
laut 18 Sound Rechnung wären das um die 10,5mm ;-)
Der NLW wird um die 6,5mm habe, leider fehlen im Datenblatt die Angaben.

Edit:
Xmax Linear________8,065mm
Xmax laut 18s______10,38mm
Xmax laut Faital____11,15mm

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 16. Mär 2014 11:57
von deHelle
Ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt mit dem "Volumen untenrum".

Wie gesagt, 90 % der VA´s reicht mir 1 JL pro Seite aus. Ich betreue eine Band fest und bei Mucke die da gespielt wird ist das auch OK.

Manchmal wird eben nur die Location etwas größer und da ist ein JL-Sub15N pro Seite etwas dünn.
Dann müssten da schon 2 Stück hin, aber mir fehlt halt der Lagerplatz im Keller.

Vorerst wird das so bleiben wie es ist. Beim nächsten Forentreffen werde ich auf jeden Fall versuchen zu kommen.
Vielleicht fahre ich auch einfach mal bei Jobsti vorbei, ist ja nicht so weit (Wenn er irgendwann mit seinem Umbau fertig wird ;-b).

Auf Dauer werde ich aber wohl auf die JM-Sub 212 umsteigen, aber erst im Winter, da ist mehr Zeit für´s Bauen.

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 16. Mär 2014 14:03
von Jobsti
Ach du hast bands?
Dann wirste mit dem 212er definitiv Spaß haben, ich nehme an auch mehr als mit dem 15er!

Vorbei kommen ist super, dann bringste auch direkt einen der Sub15N samt dem Sat15N mit
und wir stricken schnell ein aktuelles Setup für 15er und 212er Bass zu dem Top.

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 16. Mär 2014 14:12
von hitower78
Hi
Ich fahr Ostern von münchen aus Heim und hab da 4 212 dabei. Evtl leg ich aufm Heimweg einen Stopp in Heidelberg ein, da ist ja Worms fast aufm Weg. ;-)
Ich kenn nur die 212 und gegen die alten 15" die ich hier hab (JB Systems aus den 90ern) und 2 selbstbau in 120L (18Sound) sind die einfach der Hammer! Auch weil sie gleich den Ampkanal vol ausreizen...

Gruß
Daniel

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 16. Mär 2014 19:03
von deHelle
@ Jobsti:

Ich schau mal nächsten Monat wegen eines Besuchs. Ich werde mich aber vorher melden.

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der 8er Zeilen ?

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 16. Mär 2014 19:25
von Jobsti
Stehen rum und warten bis es weiter geht ;-)

Die Woche jetzt haue ich erstmal die B Serie 15/2 und 215/2 durch **, ebenso ne kleine 5" Faital/Beyma HiFi Box,
wie auch den Ablöser vom JM-Sub15k, sollte ich alles in einer Woche locker schaffen, da alles vorbereitet ist und ab morgen
der Zuschnitt hier bereit liegt. (Die Woche wird gestrichen, somit ist viel Wartezeit)

Ansonsten liegen hier auch schon 2 alternative Hochtöner bereit, die ich mal testen will, da ich den Faital nicht optimal finde,
auf das 18s Waveguide warte ich auch schon Monatelang vergebens, schade eigentlich.
Ebenfalls wollte ich die zeile alternativ noch mal mit den Sicas aus dem F24 bestücken und vergleichen.
Für die 4x4 und 8x4er Zeile nehme ich mir etwas Zeit, denn die sollen schon an die Großen rankommen (Barth und Co).
Die 2x8" M-Serie mache ich wahrscheinlich aber noch vor der Zeile, die 2x10" K-Serie Bässe irgendwann zwischendurch ;)

irgendwann dazwischen wird auch noch schnell das JB-sat10 und 210 in's Archiv wandern und wird neu gemacht (Günstiger + Lauter!)

**
Die Überlegung dazu ist ebenfalls, ob ich da einen kompakten 2x15er Bass (~190L) mit günstigen Sica Chassis mache (99,- pro Pappe)
und das die neue LBPA wird, die es leider nicht mehr gibt. (210er Tops + 2x15er Bass)

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 16. Mär 2014 19:39
von deHelle
Das hört sich ja alles interessant an. Schläfst Du auch zwischendurch ;-)

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 16. Mär 2014 20:04
von Jobsti
Nö, bringt ja nix 8)

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 16. Mär 2014 20:09
von deHelle
Hat sich in Sachen Bucotur was getan oder ist der immer noch nicht so einfach zu beziehen ?

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 16. Mär 2014 20:20
von Jobsti
Für Gewerbekunden absolut kein Thema.... 10er oder 30er Gebinde bekommste bei mir.

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 25. Mär 2014 13:59
von Marphy
hitower78 hat geschrieben:Ich fahr Ostern von münchen aus Heim und hab da 4 212 dabei. Evtl leg ich aufm Heimweg einen Stopp in Heidelberg ein, da ist ja Worms fast aufm Weg. ;-)
Melde hier auch einfach mal Interesse an und würde zu dem Termin gerne dem Treffen beiwohnen! :D

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 30. Mär 2014 21:10
von jvckd99r
Marphy hat geschrieben:
hitower78 hat geschrieben:Ich fahr Ostern von münchen aus Heim und hab da 4 212 dabei. Evtl leg ich aufm Heimweg einen Stopp in Heidelberg ein, da ist ja Worms fast aufm Weg. ;-)
Melde hier auch einfach mal Interesse an und würde zu dem Termin gerne dem Treffen beiwohnen! :D
Me 2, wenns zeitlich passt...

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 6. Aug 2014 14:29
von Sabbelbacke
deHelle hat geschrieben:Ich bin ja eigentlich sehr zufrieden mit dem Kappalite. Wenn das potentere Chassi nicht so viel Unterschied macht, dann lasse ich den drin.
Entweder mache ich irgendwo platz im Keller für 2 weitere JL-sub15n oder bau doch 2 JM-sub212.

Der TW-Audio B30 hat laut einem Bericht den 18s 15nd930 drin, das ist doch eigentlich eher ein Chassi für ein 15er Top / Full Range und Ken reiner Sub oder?
Richtig. Im B30 steckt ein modifizierter 15ND930 (rückseitig beschichtet, andere Sicke, etc..), aber im Prinzip ist es der 15ND930....
Der B30 kann - vernünftig betrieben - auch nicht viel mehr als jeder andere Doppel 15er BR mit großem, expo Port mit so einem Chassis. Das ist kein Wunderding. Es wird - weil die 18S Chassis robust sind - aber einfach schön überlastet, das geht dann ein paar Jahre gut und dann sind die Pappen durch (haben wir hier tonnenweise in der Reparatur gehabt).. Das problem mit dem B30: Man hat in der Werbung gesagt, das Ding kann Wunder... Dann haben alle Wunder erwartet und es so betrieben... Nachdem Ernüchterung eintrat, hat jeder gemerkt, dass dieser Sub eben auch nur so viel kann, wie man von so einem Sub erwarten würde, wenn nicht B30 drauf stehen würde... Und auf einmal stehen in der Gegend auf den VAs, wo früher 4 B30 standen eben 8.... Jetzt überleben sie und es klingt auch wieder...
15ND930 hat weit weniger Hub als 3015LF, aber das schrob Benny ja schon.

Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen

Verfasst: 6. Aug 2014 20:47
von deHelle
Ich habe jetzt 2 JM-Sub 212er gebaut und bin damit sehr zufrieden. Die Laufen bei mir fast nur mit ner Band, haben einen sehr schönen KickBass. Da kommen später nochmal 2 Stück dazu.

Die JL-Sub 15n werden verkauft.