HAS-124a & HAS-124 Vermessen
Verfasst: 22. Jul 2009 22:18
Guten Abend,
Bilder folgen morgen.
HAS-124a:
Frequenzgang mit den verschiedenen Trennfrequenzes den Aktivmoduls:
[ externes Bild ]
Am besten hat mir hier die Einstellung zwischen 2ten und 3ten Punkt gefallen.
40Hz (Eigentlich erster Punkt) und zweiter Punkt geben sich nix, warum auch immer.
NahfeldMessung an Port und Dustcap:
[ externes Bild ]
Burst Decay und Group Delay:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Der bass schwingt schön flott und sauber aus, jedoch steigt das GD unterhalb 40Hz stark und steil an, was am EQ und LowCut des Aktivmoduls liegt.
HAS-124:
Frequenzgang mit Phase:
[ externes Bild ]
Impedanz:
[ externes Bild ]
Burst Decay und Group Delay:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Probleme gibt es erst langsam oberhalb 100Hz,
viel höher als 120Hz würde ich den HAS nicht trennen, das Chassis klingt nichtmehr angenehm darüber.
Im vergleich zum HAS-124a ist das GD hier makellos.
MfG
Bilder folgen morgen.
HAS-124a:
Frequenzgang mit den verschiedenen Trennfrequenzes den Aktivmoduls:
[ externes Bild ]
Am besten hat mir hier die Einstellung zwischen 2ten und 3ten Punkt gefallen.
40Hz (Eigentlich erster Punkt) und zweiter Punkt geben sich nix, warum auch immer.
NahfeldMessung an Port und Dustcap:
[ externes Bild ]
Burst Decay und Group Delay:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Der bass schwingt schön flott und sauber aus, jedoch steigt das GD unterhalb 40Hz stark und steil an, was am EQ und LowCut des Aktivmoduls liegt.
HAS-124:
Frequenzgang mit Phase:
[ externes Bild ]
Impedanz:
[ externes Bild ]
Burst Decay und Group Delay:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Probleme gibt es erst langsam oberhalb 100Hz,
viel höher als 120Hz würde ich den HAS nicht trennen, das Chassis klingt nichtmehr angenehm darüber.
Im vergleich zum HAS-124a ist das GD hier makellos.
MfG