Seite 1 von 1
lmb-115 geändertes Gehäuse
Verfasst: 24. Jul 2009 18:32
von hugo 22
Hi,
da sich mir in den letzten Tagen eine unbekannte Geldquelle geöffnet hat, ( habs einfach mal mit Arbeit versucht ) will ich mein MDF lmb-115 Gehäuse
Feuerbestatten. ES sah nicht so gut aus und ich will das aus MPX bauen...
Irgendwann hat mal Jemand nach einem lmb-115 Bauplan gefragt, der oben und unten einen BR-Port hat.
Wollte fragen ob ich meinen RCF speaker da ohne weiteres rein bauen kann?
Und ob jmd den besagten Bauplan hat oder weis wie der thread heißt. ich finde den nicht. Ich glaube sogar Jobsti hat den Bauplan mit den zwei Ports zur Verfügung gestellt. Kann auch sein das das im PPA ist, nur ich kann da in der suche eingeben was ich will, sie finden NICHTS.
Schonmal danke....
mfg hugo
Verfasst: 25. Jul 2009 03:52
von Jobsti
Verfasst: 25. Jul 2009 08:33
von hugo 22
Super danke....
Jetzt muss nur noch die erste Überweisung stattfinden und dann geht es los

Verfasst: 7. Sep 2009 15:37
von Lennart Rolfes
Ich hab dazu auch mal ne Frage:
Könnte man den LMB-115 auch in Form des MBH-118 bauen?
Also Magnet aussenliegend?
Aber das wäre sicher zu aufwändig, das ganze zu berechnen und so?
(Finde das Aussehen des MBHs nämlich sehr ansprechend

))) )
Verfasst: 7. Sep 2009 15:47
von hugo 22
Naja, also das Gehäuse runterechnen auf die größe eines 15er geht auf keine Fall. Im MBH steckt eher ne Hornpappe mit starkem Antrieb und leichter Membran. Welches Chassis willst du denn nutzen? Der Kappa 15 lf geht auch in nem MTL, sieht ein bisschen eher nach MBH aus. Ist aber glaube ich großer. Ausserdem ist es dann lbb, rcf spielt nicht in dem Gehäuse das so ein Hybrid ein bisschen schwerer zu berechnen ist. Ich glaube der verhält sich ab und an anders als berechnet. MTL ist eher auf Tief getunt. Also ganz ok für Hip Hop. ( hoffe ich verwechsel hier nix)
bis dann

Verfasst: 7. Sep 2009 21:05
von Lennart Rolfes
Nutze RCF für den LMB-115...
War auch nur so ne Frage, hatte schon befürchtet, dass es nich einfach bei Volumen umrechnen bleibt

Ist auch nicht so wichtig...
Verfasst: 7. Sep 2009 22:06
von hugo 22
Hi,
mach doch einfach Schaum vor die Boxen.....denn sieht man der Unterschied auch nicht mehr. Das Entscheidende sind ja eh die inneren Werte....Und die sind mit dem RCF gar nicht mal soooooo schlecht

Welchen AMP nutzt du eig für den LMB ?
Verfasst: 8. Sep 2009 03:29
von Lennart Rolfes
Noch garkeinen

Aber kaufe mir wohl nächsten Monat Proline 3000 denke ich mal, damit soll das ja schon ganz gut abgehen

Verfasst: 8. Sep 2009 18:37
von hugo 22
Jo, die soll ja gut schieben. Wie viel subs willst du betreiben?
Verfasst: 9. Sep 2009 14:27
von Jobsti
Ich persönlich würde eher zur DAP Vision greifen als zur Proline.
MfG
Verfasst: 9. Sep 2009 16:40
von Lennart Rolfes
Die 3500er?
Die haben aber "nur" 2 mal 1000 Watt an 8 Ohm...oder meinste, man sollte es brücken?
naja, 100 Watt sind jetzt auch nicht die Welt...
Gibts nen Grund, warum du eher die nehmen würdest? Bisschen hab ich noch zeit, bis ich mich entscheiden muss^^
Verfasst: 9. Sep 2009 21:15
von Jobsti
habe nun schon von mehreren leuten über Probleme und Defekte Gehört, auch wenn der Thomann Service absolut Klasse ist, dennoch nervig.
Die Vision war glaube ich nen ziemlich guter nachbau von ner Dicken Crest (Wars Crest CA9000 oder so?).
Wurde früher im Forum ständig empfohlen und habena uch schon sehr viele im Einsatz.
1kW reicht doch locker aus, an 4 Ohm sagt die Anleitung sogar 1,8kW.
MfG