Seite 1 von 1
DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 23. Okt 2014 18:33
von cquee
Woher kommt eigentlich der Trend auf größeren Veranstaltungen so endlos übertrieben beim DJ Monitoring auf zu fahren? Ich meine welchen praktischen Nutzen hat es wenn der Dj da zwischen mehreren großen Subs und Linearraymodulen eingepfercht ist? Das sieht man doch mittlerweile fast auf jeder beliebigen größeren/großen "Konservenveranstaltung". Schon ordentlich lächerlich oder?
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 23. Okt 2014 18:48
von Mark Halbedel
Die Jungs sind wirklich ohne Worte taub, und wenn`s groß ist,
kann man weniger Pegel fahren.
Immer noch der Favorit Community RSH-462.
Mit 4 Stück davon ruft man in Teheran zum Gebet.
Und ich meine GANZ Teheran.
angebracht in 40m Höhe über der Stadt, Tilt 0°....
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 23. Okt 2014 18:58
von Klangart
Neben tauben und schmerzbefreiten DJ`s ist der Monitor Bereich dort auch eine prestigeträchtige Medienwirksame Werbefläche für Marketing und Vertriebszwecke ...

Klangart
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 23. Okt 2014 20:05
von Mark Halbedel
Guter Punkt eigentlich. Aber daß jemand €30000+ für eine Person auffahren muss,
spricht an sich nicht gerade fürs Material...
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 23. Okt 2014 20:28
von jones34
Sieht halt Fett aus. Auf der Bühne steht ja sonst nicht so viel rum.
Außerdem hat man so wohl die wenigsten Probleme mit irgendwelchen Märchen-Ridern.
Klanglich ist das wohl nicht so toll wenn man da so nah dran ist, gerade bei LA Elementen. Aber Hauptsache dick, fett und laut...
Das ganze würde imho aber auch komisch aussehen wenn da 2 kleine 12" Tops auf der Bühne stünden, am besten noch auf Stativen. So ein Stack ist halt schon schön anzuschauen
Gruß
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 23. Okt 2014 21:50
von corell
Eastern electrix festival in london letztes jahr: auf der Mainstage beim Set von Dave Clarke herrschten offensichtlich strenge vorschriften zur lautstärke der Main- PA, wohl aber nicht beim DJ monitor. Ergebnis: die monitor Pa hat die main pa deutlich überspielt, einfach nur peinlich war das. Sound von NCA
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 24. Okt 2014 00:19
von Robin00
Liegt halt auch mitunter an den teilweise völlig überzogenen Ridern der DJs und deren Vorstellungen über gutes Monitoring

Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 24. Okt 2014 08:21
von Mr_DnB
Hallo!
Zwei Punkte von mir:
Dass alle DJ´s taub sind, ist einfach nur totaler Blödsinn und schlichtweg ein Vorurteil. Ich spiele selbst von Zeit zu Zeit auf Floors >1000Pax und habe in meinem Freundeskreis seeehr viele DJ´s, da ist kein einziger taub. Auch bei uns kommt es in der Tat manchmal vor, dass wir völlig übertriebenen Monitoring-Aufwand vorfinden, aber selbst dann drehen alle meine Kollegen nur so weit auf, dass ich es ohne Gehörschutz aushalte. Nur bei ganz wenigen brauche in einen Gehörschutz, wenn ich nebenbei stehe (ich habe aber ein ziemlich empfindliches Gehör).
Der Grund für übertriebenes Monitoring liegt meiner Meinung nach vielmehr im Bereich "Marketing - Prestige" bzw. auch "Soziales", auch genannt "Freunderlwirschaft"

Zu ersterem zählt natürlich der Gedanke des Veranstalters: "Auf der letzten Veranstaltung war ja das fette Monitoring X, somit brauche ich mindestens das Monitoring Y!!". Auch ist es in sehr vielen Fällen so, dass zumindest einer der DJ´s den Veranstalter persönlich kennt... Womit sich der Veranstalter natürlich in der Pflicht fühlt, ordentliches Monitoring in Auftrag zu geben, natürlich auch, um dem DJ das Auflegen so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die VA soll ja auch den DJ´s in guter Erinnerung bleiben - wer weiß, wozu es gut ist

Weiters fördern geile Bedingungen auf der Bühne natürlich auch die Performance! Jeder, der schon mal eine Sängerin oder einen Sänger hören musste, der sich selbst nicht hört, weiß, was ich meine!
Sorry falls der Post ein wenig forsch rüberkam! Aber schön langsam fühle ich mich persönlich ein wenig angegriffen bei den ganzen Aussagen "Alle DJ´s sind sowieso taub"
Lg
Martin
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 24. Okt 2014 08:54
von Mark Halbedel
Jajaja, aber niemand braucht mehr als einen d&B M4 als Monitor...
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 24. Okt 2014 09:39
von Gast
Mr_DnB hat geschrieben:Weiters fördern geile Bedingungen auf der Bühne natürlich auch die Performance! Jeder, der schon mal eine Sängerin oder einen Sänger hören musste, der sich selbst nicht hört, weiß, was ich meine!
Ehrlich gesagt - nö, nicht wirklich. Ausser mit "Sängern" sind mittelmäßig talentierte Rock-Röhren gemeint, die selbst mit Monitoring ihre Dynamik sowie Tonlage bestenfalls mittelmäßig im Griff haben. Es gibt zwar nicht viele davon (bzw. hat der Durschnitts-VTler seltenst einen vor sich), aber einige kommen durchaus sogar ganz ohne Monitoring (zumindest für ihre eigene Stimme) aus, und liefern dennoch eine herausragende Darbietung ab.
Selbes Spiel bei Schlagzeugern. Wir haben hier im Forum auch einen, der meint unter 4 18ern als Drummfill kann er eigentlich nicht spielen, da fehlt das "Feeling". Neulich mal wieder Ton für eine kleine Nachwuchsband gemacht "Was willst´n auf deinem Monitor?" - "Naja, bisschen Gitarre, etwas Klavier, die Vocals ganz leise.". Geht scheinbar auch ohne 4 18" Subs als Drumfill? Der hatte nur eine kleine 10" Aktivbox stehen, und am "Feeling" fehlte es dem auch nicht unbedingt.
Auch bei den Gitarristen ist es immer die Frage des Könnens. "Gitarre auf dem Monitor?" - "Lass mal, mein Amp steht hinter mir, das reicht.".
Ich würde ja beinahe soweit gehen zu sagen, dass sich der Bedarf an Monitoring, und damit einhergehend mit einer vernünftigen Selbsteinschätzung, antiparallel zum Können verhält.
Zumal gerade übertriebenes DJ Monitoring eben gerade nicht "geile Bedingungen" auf der Bühne schafft, wenn man an die in letzter Zeit oft gesehenen 4 oder 6 Line Array Elemente denkt! Im Nahfeld ist das Bullshit, da kann man sich keine 30cm bewegen und hat im Zweifelsfall einen komplett verschiedenen Klangeindruck.
Wenn das "geile Bedingungen" sind, bekomme ich tatsächlich meine Zweifel
Mark Halbedel hat geschrieben:Jajaja, aber niemand braucht mehr als einen d&B M4 als Monitor...
Und da hat Mark recht, denn das Ding geht an sich schon brutal laut, und da es eine echte Punktschallquelle ist, ist ist es weitestgehends unabhängig von Änderungen es Klangeindrucks innerhalb des Abstrahlwinkels des Hochtonhorns.
Man könnt evtl. noch ´n Infra drunter stellen, der Monitor spielt ja nur bis 40 oder 50Hz

Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 24. Okt 2014 10:44
von Mr_DnB
Unglaublich, eure Abneigung gegenüber DJ´s!
Mark Halbedel hat geschrieben:Jajaja, aber niemand braucht mehr als einen d&B M4 als Monitor...
Habe ich irgendwas anderes behauptet?
Die Frage nach dem "brauchen" ist ja auch gar nicht gestellt - sondern warum trotzdem soviel Material gestellt wird!
Floh von Line Array spricht ja keiner.. dass das nur übel sein kann ist ja klar. Hab ich ehrlich gesagt noch nirgends so gesehen.
Lg
Martin
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 24. Okt 2014 11:58
von ArtemisFowl
http://www.directupload.net/file/d/3261 ... di_jpg.htm
und
http://www.foeoen.de/news.html
finde ich dazu einfach nur Klasse

Das erste Monitoring hätte ich gerne als Main PA

^^
Ich denke Mr_DnB hat recht, dass es in den meisten fällen fast nur um Prestige etc. geht.
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 24. Okt 2014 13:58
von tthorsten
Es ist doch ganz einfach - je grösser die Abhöre desto weniger kann Kaputt gehen.
Je grösser die Abhöre desto mehr gebauchpinselt fühlt sich der DJ.
Je grösser die Abhöre desto besser kann man das Loch des indirekten Sounds auffüllen und es wird tighter.
Eigentlich ist es ja contra Produktiv die Bässe in 2-3m Abstand zueinander aufzustellen und aufeinander zu strahlen zu lassen eine Simulation wäre mal ganz nett was passiert auch im Tiefmitteltonbereich.
Die Linearrayelemente an sich könnte man ja maximal winkeln dann wäre es einfach ne box mit 90x60 Grad oder so.
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 27. Okt 2014 21:40
von hitower78
Hi
Hatte Ostern meine Sat12 mit 4 LMB212 als Monitoring. Das war ganz passend, denn es musste gegen 8 Doppel 18" anspielen :-P Das war OK!
Ich hab hier aktuell einen Rider eines guten DJs aufm Tisch liegen: Kein Wort von fettem Monitoring, aber es ist auch nur der Clubrider!
Denke Kleine Tops (Nexo oder Alcons 8") sollten reichen. Dazu noch evtl nen Bässchen (wenns auf der Bühne Dünn ist)
Ich find das gut:
http://www.funktion-one.com/products/psm318-dj-monitor/
Gruß
Daniel
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 27. Okt 2014 23:04
von Klangart
Hallo,
Also diese F1 Sonderkübel scherbeln ja auch schon mehr als den meisten Hobbykistenschleppern seine Haupt-"PA"

Klangart
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 27. Okt 2014 23:50
von jones34
Ich hab die F1 Kübel zwar noch nie gehört aber ich kann mir vorstellen das die wirklich ein gutes Monitoring abgeben.
Nebenbei sind sie halt noch ultra fett
Gruß
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 28. Okt 2014 01:30
von JaydenAir
Wir haben hier im Forum auch einen, der meint unter 4 18ern als Drummfill kann er eigentlich nicht spielen
Nana Flo, blend mal nicht den Rest aus
Je nach Musikrichtung reicht simples IEM nicht aus, sodass man sich als Drummer auf größeren Bühnen wohlfühlt.
Wenn dann nur irgendwelche Spielzeuge à la Q-Sub als Material vorhanden sind, brauchts halt mal ein Paar mehr davon

Besonders stark tritt das Problem bei getriggerten Sounds auf.
Da man die Lautstärke on-stage aber lieber möglichst gering halten möchte, muss man halt kreativ arbeiten.
Ebenfalls zielführend kann da ein kleiner Stack von 3 Subs in Cardio-Anordnung sein.
(Übrigens komme ich seltenst in den Genuss, überhaupt Monitoring zu haben. Selbst bei kleinen Bühnen sind Git-Amps dermaßen laut, dass man sich als Drummer schon selbst nichtmehr am Instrument hört. Zugegeben, ich bin nicht gerade der Holzer/Prügelmensch, aber das ist ein mördermäßiges Problem.
Man trifft den Bassisten nichtmehr, der Sound wird matschig und unpräzise. Kann kein Tonmensch was dran ändern.)
Bei DJs dasselbe Problem in grün.
Klar es gibt schwarze Schafe, keine Frage.
Jedoch kenne ich viele DJs, die lieber ein lautes Monitoring bevorzugen, anstatt sich mit Kopfhörern die Ohren zu töten.
Problem hierbei ist, dass der Lärm von vorne einem nicht mal mehr ein abhören über Kopfhörer in moderater Lautstärke gestattet.
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 28. Okt 2014 21:45
von corell
Also nen 18" mit 5" VC (schwere membran) bis 700hz betreiben, dass kann wirklich nur Tony einfallen ...

Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 28. Okt 2014 23:38
von jones34
Das ist ein OEM Teil und sicher nicht als Subwoofer ausgelegt. Das kann schon funktionieren auch wenn es knapp werden dürfte, was bei koaxialen Sachen aber eh meist der Fall ist.
Man hat schon Pferde kotzen sehen und so...
Es gibt auch einen 2-Weger mit dem Chassis
https://www.hifi-selbstbau.de/datenbler ... b-21#fazit der bei 400Hz Trennt. Einfach mal nach BigBetty suchen.
Das Teil würde auch mal nen DJ Monitor abgeben
Gruß
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 29. Okt 2014 23:41
von DJ Tjuuk
Das viel zu viel zu große Anlagen als "Monitor" oder zum "Monitoring" viel zu viel zu oft verwendet werden kann ich selbst als DJ nicht gut heißen.
Bei mir liegt allerhöchstens 1 und maximalstens 2 10" Monitore auf dem Boden seitlich von mir.
In 75% aller Fälle tuts allerdings wirklich nur mein Kopfhörer (AKG 619 DJ irgendwas)
Ich hab einen Tinitus, deswegen weiß ich wo der Spaß aufhört und wann es anfängt Klibim Klimbum zu werden.
In Zukunft möchte ich zu meinen Kopfhörern nur eine JL Sat 6 benutzen.
Das muss ausreichen.
Ich denke eben so, als DJ muss man "veranstaltungstechnikerische" Kenntnisse zwingend besitzen, dazu gehört auch ein gutes Gehör, sonst hör ich ja nicht obs zum kotzen oder gut klingt.
Also wenn ich dieses Gehör habe, dann müsste ich auch das wahrnehmen können, was ich wahrnehmen muss, sprich:
Ist der Kopfhörer zu leise, muss ich besser hinhören oder nen neuen Kopfhörer besorgen.
Man hört, was man hören will!
Angenommen, das was aus der Front PA rauskommt, ist auf dem DJ Platz nicht mehr so schön wahrnehmbar (Also Mitten und Höhen), dann brauche ich doch nur einen kleinen Lautsprecher, der am besten nicht in China steht, sondern in meiner Nähe und mich gut beschallt.
Wenn das Monitoring aus (wesentlich) mehr als einem 15er Monitor besteht, dann spricht das eindeutig für die Unfähigkeit des DJ's.
Re: DJ Monitoring auf größeren VA's
Verfasst: 30. Okt 2014 11:34
von Mark Halbedel
BTW: Sollte jemand auf die Idee kommen, einen M4 nachzubauen, laßt es.
Mit dem mitgelieferten Horn des 15HCX76 kann man es passiv voll vergessen.
Da muss einer im D12 DSP gezaubert haben.
Gruss, Mark