Seite 1 von 1

zu Apart Champ-3d

Verfasst: 11. Nov 2014 18:17
von dell91
Guten Abend liebe Forengemeinde,

ich habe ein paar Fragen. Ich soll für einen Kunden im Auftrag seine Anlage wieder fit machen.
Es ist folgendes installiert:
Apart Champ-3d
zwei apart 2400 subwoofer
MASK8-BL 4 Stück

Das Problem ist folgendes. Daduch dass der Amp an einem schlecht belüfteten Ort steht geht er nach einer gewissen Betriebszeit in den Protect Modus. Die Subwoofer laufen beide jeweils auf 4 Ohm, ergo 2 Ohm für den Bassbereich.
Dem Hitzeproblem hab ich jetzt entgegengewirkt in dem ich ein Rack mit Lüftung modifiziert habe (5 x 80 mm Lüfter laufen auf 100 %).

Dem ganzen habe ich auch mal ein Stresstest unterzogen, und die Endstufe wurde nicht mal handwarm mit eingeschalteten Lüftern. Dabei ist mir aufgefallen bei dem Gerät wenn ich mit sehr hohen Pegel reinspiele leuchten die SGL/Error leuchten, dann schaltet der Eingangspegel komplett runter.... Danach heißt es geduldig 30 sek warten bis wieder was kommt.


Hat jemand Erfahrugnen mit dem Gerät gemacht? Und mir vlt. Tipps geben?

Re: zu Apart Champ-3d

Verfasst: 13. Nov 2014 07:47
von pm-acustics
Guten Morgen,

wenn die 2 Ohm Last den Amp bei hoher Last in die Knie zwingt könnten man die Woofer einfach in Reihe schalten.

Damit erreicht man natürlich nicht mehr den Ursprünglichen Pegel, aber eventuell reicht es ja aus.

Man könnet auch die Limiterpunkte ( wenn möglich) ein wenig straffer einstellen.

Sollte das Abschalten durch zu hohes Eingangssignal kommen (von der Mischpultseite) dann sollte man hier nochmal über einen
weiteren Eingangslimiter/ Kompressor /Leveler.etc nachdenken.
Auch gut wenn da mal lustige AmokDJs am Werk sind.
Also so Geräte wie Dateq SPL1-3.

MfG S.Pechmann (P&M Acustics)

Re: zu Apart Champ-3d

Verfasst: 14. Nov 2014 14:58
von hitower78
Hi
Ihr fahrt die wirklich am Minimum der Impedanzen und das geht meißtens nur wenn man ideale Betriebsbedingungen hat, also Temperatur!

Den Sub In Reihe würde ich mal probieren. Soll ja machbar sein. Ob der Pegel dann noch reicht?

Ggf. sind aber erwarteter Pegel aus der Anlage nicht möglich, weil der Amp am Limit läuft.

Gruß
Daniel

Re: zu Apart Champ-3d

Verfasst: 14. Nov 2014 20:16
von Fio
..........

Re: zu Apart Champ-3d

Verfasst: 17. Nov 2014 08:44
von meyerchen
Bei diesen Geräten hat es mal vereinzelt Probleme mit der "DSP" gegeben. Gab hier mal ein falsches Setup ab Werk. Ich frage mal noch mal beim Vertrieb nach.

Re: zu Apart Champ-3d

Verfasst: 17. Nov 2014 09:16
von meyerchen
Die Spannungsüberwachung in der DSP ist wohl zu "knapp" eingestellt. Je nach alter des Gerätes gibt es noch eine Modifikation im Netzteil.
Gerät muss dafür zum Service eingeschickt werden. Reparatur über das Formular auf SEA-Vertrieb.de anmelden.
Sind dort aus eigener Erfahrung sehr kulant, auch wenn das Gerät schon älter sein sollte. Wird dich wahrscheinlich nur das Porto kosten.

Re: zu Apart Champ-3d

Verfasst: 15. Nov 2021 21:48
von dominik
Muss hier mal eine Leiche ausgraben.

Habe eine frische Champ 3D welche mir leider etwas zu arg rauscht.
Ich hatte vor vier Jahren schon mal eine ziemlich verlebte Champ 3D, bei der das rauschen auch vorhanden war , aber es war deutlich leiser.
Gab es da beim DSP noch mal Änderungen, ich kann Parameter ändern wie ich will, aber das Grundrauschen bleibt immer gleich.