Seite 1 von 1

Teufel Concept C300 vs. Creative T4

Verfasst: 23. Nov 2014 17:27
von eargasmic
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem Soundsystem der Mittelklasse und bin fündig geworden.

Nun muss ich mich entscheiden welchen von den beiden ich kaufen soll: Da wäre einmal der Teufel Concept C300 und der Creative T4.

Ein Kriterium das für den Creative T4 spricht wäre die Bluetooth funktioniert, die beim Teufel nicht vorhanden ist.

Allerdings hat der Sub vom Creative T4 kein Bassreflexrohr, was Vor- und Nachteile mit sich bringt.

Nun würde ich mich über eure Meinung/Erfahrungsberichte sehr freuen.

MfG

eargasmic ;)

Re: Teufel Concept C300 vs. Creative T4

Verfasst: 23. Nov 2014 17:45
von Flashy
Igitt Brüllwürfel uglygaga:

Hast du nicht ein wenig Platz für größere Lautsprecher?

Re: Teufel Concept C300 vs. Creative T4

Verfasst: 23. Nov 2014 17:52
von jones34
Kommt darauf an was du damit machen willst.
Ich selbst habe ein Teufel Concept C200 USB als PC Beschallung und dafür finde ich das echt gut. Der Klang ist sehr Langzeit tauglich, es nervt also nix.
Der Sub von Creative System arbeit mit Passivmembranen was akustisch (fast) das selbe wie Bassreflex ist.
Die Sats der Creative Anlage werden nicht so breit strahlen wie die der Teufel, da muss man wissen was einem besser gefällt.

Ich persönlich würde das Teufel Set wieder kaufen wenn ich eine Preiswerte 2.1 Anlage bräuchte.
Für "normales" Hifi würde ich mich eher nach klassischeren Lösungen umschauen.

Thema Brüllwürfel. Ich weiß was damit gemint ist :D
Die Teufel Brüllen einen aber gar nicht an und sind für Nahfeld wenn nicht viel Platz ist imho sehr tauglich.


Gruß

Re: Teufel Concept C300 vs. Creative T4

Verfasst: 23. Nov 2014 18:07
von Flashy
Falls ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, ein kleiner Stereoverstärker und ein paar gute Regalboxen brauchen auch nicht so viel mehr Platz und Spielen so'n Brüllwürfelset locker an die Wand. Meinem Kleinen Bruder hab ich z.B. 'nen JVC A-X40 und ein Pärchen Heco Superior 250 besorgt (zsm gerade mal 200€) und ich bin mir sicher, dass das die allermeisten Brüllwürfel Sets locker an die Wand spielt...

Ach ja, immer wichtig beim Lausprecherkauf: Probehören, Probehören, Probehören.

Hier gibt's nen paar Leitfäden für sowas, auch wenn's 'n anderes Forum ist:

für was neues: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=9635
für was gebrauchtes: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=8189

Gruß Stefan

Re: Teufel Concept C300 vs. Creative T4

Verfasst: 23. Nov 2014 18:22
von eargasmic
Platz für größere Lautsprecher hätte ich schon, nur leider nicht das nötige Kleingeld :D

Naja ich persönlich tendiere ja auch eher zum Teufel, bloß ist mir die nicht vorhandene Bluetooth-Funktion schon ein Dorn im Auge, wenn ich z.B. über mein Handy Musik abspielen wöllte. (Obwohl ich das ja auch eigentlich mit Cinch verbinden könnte.)

Ich habe allerdings auch gehört, dass es beim Teufel C300 Probleme mit dem USB-Transmitter gibt.

Re: Teufel Concept C300 vs. Creative T4

Verfasst: 23. Nov 2014 18:35
von Flashy
Käme denn ein Gebrauchtkauf in Frage? Dann wäre für das Budget definitiv deutlich was hochwertigeres Möglich, siehe mein 2. Link. Bluetooth kann man auch problemlos mit sowas z.B. nachrüsten: http://www.logitech.com/de-de/product/b ... io-adapter (gibt's woanders deutlich günstiger)

Re: Teufel Concept C300 vs. Creative T4

Verfasst: 23. Nov 2014 19:04
von eargasmic
Ein Gebrauchtkauf käme für mich eigentlich nicht in Frage.

Re: Teufel Concept C300 vs. Creative T4

Verfasst: 23. Nov 2014 19:37
von eargasmic
Ich werde jetzt mal den Creative T4 probehören ;)