Seite 1 von 3

HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 11:12
von pesimann
Hallo zusammen,

ich habe sehr günstig einen gebrauchten HK RS 115 erstanden:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/art-PAH0000441-000

Kann man diesen Subwoofer durch den Austausch des Chassis klanglich spürbar aufwerten?
Gibt es hierzu Erfahrungen, könnt ihr konkrete Chassis benennen?

Musikrichtung ist ausschließlich Konserve (vorzugsweise elektronisch), kein Live-Betrieb.
Die integrierte Frequenzweiche (bis 190Hz) wird ignoriert, ich steuere den Subwoofer aktiv an, also mit externem Controller und trenne in der Regel deutlich tiefer (100 - 130Hz je nach Topteil).

Danke im Voraus für Eure Beiträge.

P.

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 12:46
von jones34
Kommt drauf an was du für eine Endstufe du verwendest und wie viel Geld du ausgeben willst.
Generell gibt es Chassis die deutlich mehr als das verbaute leisten können.

Wie sieht denn das Gehäuse aus? (Innenmaße, Port, Tuning...)


Gruß

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 14:45
von Jobsti
Jup genau.
Mach mal das Gitter ab und ein Foto von der Kiste.

Dann nennst du uns mal die Innenmaße, samt Innenmaße vom Port (Durchmesser*Länge)
Dann schauen wir mal durch.

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 14:56
von Severin Pütz
Verbaut ist da der delta 15 ohne lf, denke die üblichen verdächtigen kommen in frage für kompakte BR Gehäuse
Eminence Kappa 15 pro lf
Der neue mivoc, jobsti hat da ein messmuster da
The box speaker 15l100
Rcf l15p200ak
Rcf l15g401
B&C gibt's zwei drei
Kappa 15lf, denke aber etwas zu wenig volumen
Kappalite 3015lf ebenso

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 15:00
von Jobsti
Der Mivoc zählt wie 15LF und 3015LF auch zu "etwas zu wenig Volumen"
Aber lieber erst mal die Simu anwerfen und zum Original vergleichen ;)

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 15:59
von tthorsten
HK bietet sehr günstig Ersatzteile an - wende dich an die und bestücks im orginal
Dann verkauste das auf Ebay und kaufst dir was hochwertigeres.

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 17:17
von Severin Pütz
Das ist aber nicht im Sinne des Besitzers, er sucht ein hochwertigeres Chassis und das passende finden wir auch für ihn

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 19:34
von pesimann
Ok, nochmal paar mehr Infos.

Das Ding ist 10 Jahre alt und sieht auch so aus. Ich habs fürn Apple & 'n Ei bekommen und habe durchaus Verwendung dafür.
Verkaufen ist unsinnig da das Teil neu mit 3 Jahren Garantie 299€ kostet, in dem aktuellen Zustand bekomme ich nicht mal die Hälfte dafür. Nutzwert also wesentlich höher als Buchwert.

Endstufen sind kein Problem, habe bis zu 1600 RMS an 8 Ohm zur Verfügung. Aktuell ist er mit 300/8 angegeben.

Ich habe wie gesagt Verwendung dafür, finde aber dass da mehr rauskommen könnte. Habe auch andere Kisten zum Vergleich und daher sicherlich ein Gefühl dafür wie ein besserer Subwoofer klingt.

Wenn ich für - sagen wir mal 200€ - ein Chassis bekomme welches die Kiste deutlich aufwertet wäre ich bereit das Geld auszugeben. Das ist immer noch günstiger als mir was amtliches zu kaufen (was ich zudem auch schon besitze). Wichtig wäre dass er schön leicht bleibt. 26 Kilo sind eine Wohltat :)

Fotos folgen, mal sehen ob ich heute dazu komme.

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 19:54
von BERND_S
Hallo.
Also für 200 Euro ein entsprechend leichtes Neodymchassis zu finden, dass in dem eher kleinen Gehäuse läuft könnte schwierig werden.
Aus eigener Erfahrung heraus könnte ich den B&C 15PS100 empfehlen.
Hierfür ist das Gehäuse schon fast etwas zu groß, bzw. kann schön tief getuned werden.
Der Wirkungsgrad ist nicht rekordverdächtig, aber wenn genug Amping vorhanden ist, sollte das kein Problem sein.

Gruß,
Bernd

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 20:03
von tobster84
Hallo an alle erstmal finde diese Frage gerade sehr genial!, da ich ein ähnliches Vorhaben realiseren will.

Habe zur Hochzeit damals auch 2 mal die Powerworks one aktiv geschenkt bekommen.

Nun möchte ich auch den Subwoofer und die 4 Tops besser bestücken.

Die Daten zum Subwoofer sind folgende

Chassi Eminence 151266C 8 Ohm

Port Maße

H 35,8 cm
B 9,7 CM
T 11,7 cm

Die innen Chassis Maße sind

T 55,5 cm hinten mit Dämmstoff
B 51,00 cm
H ca. 40 cm

Meine 4 Tops sind die RS 82 bestückt mit
Leson Dome Tweeter TLC6
SICA LP208.38/426T 4 Ohm

Bilder habe ich leider keine Ahnung wie ich die poste ! Anbei ein Link
http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/ ... p/$_72.JPG

Ich hoffe ich konnte bissl helfen ist ja auch in meinem Interesse.

Gruß
Tobi

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 20:27
von pesimann
BERND_S hat geschrieben:Hallo.
Also für 200 Euro ein entsprechend leichtes Neodymchassis zu finden, dass in dem eher kleinen Gehäuse läuft könnte schwierig werden.
Ok, sagen wir 300€ Obergrenze für das Chassis. Wenn ich einen amtlichen, leichten Sub kaufe muss ich gewiss 800€ bis 1000€ ausgeben. Insofern wären 300€ immer noch machbar.

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 20:31
von pesimann
Hier noch ein Bild ohne Frontgitter:
[Externes Bild laden...]

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 20:32
von pesimann
@ tobster: danke für die daten. muss ich nicht mehr messen, prima :)

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 20:39
von BERND_S
...ich würde mir trotzdem überlegen nicht evtl. 100 Euro zu sparen und dann eben einen 30kg "schweren" Subwoofer zu besitzen.
Ein dementsprechend teures Chassis in ein olles HK-Gehäuse zu setzen, wäre auch nicht meins.

Gruß,
Bernd

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 21:06
von Severin Pütz
tobster84 hat geschrieben:Hallo an alle erstmal finde diese Frage gerade sehr genial!, da ich ein ähnliches Vorhaben realiseren will.

Habe zur Hochzeit damals auch 2 mal die Powerworks one aktiv geschenkt bekommen.

Nun möchte ich auch den Subwoofer und die 4 Tops besser bestücken.

Die Daten zum Subwoofer sind folgende

Chassi Eminence 151266C 8 Ohm

Port Maße

H 35,8 cm
B 9,7 CM
T 11,7 cm

Die innen Chassis Maße sind

T 55,5 cm hinten mit Dämmstoff
B 51,00 cm
H ca. 40 cm

Meine 4 Tops sind die RS 82 bestückt mit
Leson Dome Tweeter TLC6
SICA LP208.38/426T 4 Ohm

Bilder habe ich leider keine Ahnung wie ich die poste ! Anbei ein Link
http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/ ... p/$_72.JPG

Ich hoffe ich konnte bissl helfen ist ja auch in meinem Interesse.

Gruß
Tobi
Auch bei dir im bass, eminence delta 15 ;-)
Die hochton bestückung ist eigentlich ok, wenn dir die Kiste net gefällt, was anders anhören vergleichen und evtl die 82er verkaufen

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 4. Feb 2015 21:09
von Severin Pütz
BERND_S hat geschrieben:...ich würde mir trotzdem überlegen nicht evtl. 100 Euro zu sparen und dann eben einen 30kg "schweren" Subwoofer zu besitzen.
Ein dementsprechend teures Chassis in ein olles HK-Gehäuse zu setzen, wäre auch nicht meins.

Gruß,
Bernd
Genau so is es, perlen vor die Säue, teste mal nen eminence kappa 15pro lf, ich war mit dem im ps bass äußerst zufrieden
Wenns günstiger sein soll, der thomann für 98€, sehr ordentliches Chassis mindestens gleichwertig zum emi

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 5. Feb 2015 07:16
von blonder
Hätte noch n quasi unbenutzten RCF LF15G401 rumliegen. Zwar definitiv kein Neo, dafür schon für 125 Euro zu haben

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 5. Feb 2015 10:55
von Jobsti
Hui, die Kiste kommt inkl. aller Abzüge auf runde 100L samt 58Hz Tuning.
Ich persönlich würde ohne Veränderung da nix anderes rein stecken, das wäre Perlen für die Säue.

Alternative: Port verlängern = weniger Volumen = Teure, leise Chassis die massiv Power wollen (Oder Richtung knackig mit 15ND930 etc.)
Hierfür wird der Port dann aber doch wieder ne Nummer zu klein sein und es pustet.

Wenn wirklich was Neues rein soll, dann was Richtung Kappa PRO 15LF.
Wenn's leicht sein soll, dann ein 15nd930.


@tobster84
Die TOopteile kenne ich, die Klingen wirklich katastrophal...
Umbestücken würde ich lassen, denn dann brauchste auch ne neue Weiche.

Wenn es passt, könnte man das neue ULB-8 Topteil (Siehe ULB 8 Reloaded im Forum) rein stecken,
ansonsten empfehle ich auf komplett andere Tops umzurüsten.

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 5. Feb 2015 11:29
von tobster84
@ jobsti

Ich habe dir über deine Homepage schon eine Anfrage gestellt :-)

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 5. Feb 2015 11:48
von pesimann
@ Jobsti:

wie gesagt: Der Umbau muss sich klanglich lohnen (= lauter!), sonst macht es für mich keinen Sinn und ich kann weiterhin den Original-Speaker benutzen. 200€/250€ sind in Ordnung da ich für eine entsprechende Neuanschaffung deutlich mehr ausgeben muss. Wenn ich die Kiste etwas lauter bekomme kann ich sie auch auf kleinen Privatfeiern einsetzen, beim letzten Versuch war das grenzwertig.

Für größere Geschichten hab ich was, aber ich habe noch nichts kleines, portables was trotzdem ansprechend laut macht. Präzision ist bei Konservenmusik nicht so wichtig, Druck ist entscheidend.

Werde ich bei den von dir vorgeschlagenen Chassis (Kappa PRO 15LF / 15nd930) einen Unterschied bemerken?

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 5. Feb 2015 11:50
von pesimann
PS: Klein, leicht , trotzdem potent, idealerweise 15 Zoll: Was habt ihr denn dahingehend im Sortiment? Vielleicht macht ja auch ein Selbstbau Sinn...

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 5. Feb 2015 11:55
von Jobsti
Also so schaut das jetzt grob aus:
Blau: Delta 15
Gelb: 15nd930
Rot: Kappa Pro 15 LF

Jeweils bei 1W.(Man kann grob 3dB bei der Simulation abziehen)

Wie man sieht, Original wieder mal "Billig, Hauptsache laut".
Die anderen sind erst mal eine ganze Ecke leiser.

Simulieren wir das jetzt aber bis jeweils Xmax, also Max Pegel, wendet sich das Blatt:

Zur letzten Frage
Minimal größer wäre der JL-Sub15N (oder JB-Sub115) mit Kappalite 3015LF, würde ich persönlich schon definitiv als amtlich bezeichnen.
Kompakt dann der neue JM-Sub15K (noch net online), der wird richtig klein, will aber auch seine 1,5kW rms und wird teuer ;-)
Noch kompakter der JK-Sub210 (2x10 entspricht circa 15"), der in den kommende Tagen fertig wird, wird aber auch recht teuer, kann aber was.
Weitere Alternative wäre der AW-Audio PS-Bass mit 15nd930 oder Kappa Pro 15LF, kann net so mega tief, dafür laut. (Findeste hier im Forum)

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 5. Feb 2015 13:36
von pesimann
Der 15nd930 würde sich also lohnen, oder? Wenn da +5dB mehr rauskommen bei MaxPegel und das Teil auch noch tiefer kann ... merkt man das.

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 5. Feb 2015 13:51
von Mark Halbedel
Ja, merkt man. Sehr.

Gruss, Mark

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 6. Feb 2015 23:16
von pesimann
@ Jobsti: Danke für die Simulation. Ich werd mich in den nächsten Wochen dran setzen und dann berichten.

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 25. Feb 2015 01:42
von pesimann
Eine Bitte hätte ich an Jobsti:

Faital Pro 15HP1060A
http://www.faitalpro.com/en/products/LF ... =201060120

Könntest du bitte auch mal diesen in die Simulation werfen?
Den könnte ich sehr günstig bekommen, soll bei kleineren Volumina gut laufen.

Gibts eigentlich noch andere Kandidaten, wenn wir mal den Preis komplett ausklammern? Sollte ein Neodym sein und wenn möglich eine 4" Schwingspule haben.

Danke.

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 25. Feb 2015 18:58
von Jobsti
Passt net wirklich prickelnd.... Dann eher der 15FH510,
oder für mehr Pegel, aber weniger Tiefgang: 15FH500

15HP1060 ist eher was für die FUllrangekiste oder den knackigen, Mini-Live-Bass (~40L@50Hz)

Re: HK RS 115 - Alternative Bestückung

Verfasst: 1. Mär 2015 22:00
von pesimann
Jobsti, dann noch mal eine Bitte:

Könntest Du den 15FH500 mal im Vergleich zum 15ND930 sowie zum Original Speaker simulieren?
An Faital komme ich vergleichsweise günstig ran. Bei 18Sound müsste ich reguläre Preise zahlen.

Und noch was: Gibt es auch noch andere Speaker die ihr empfehlen könnt, und zwar mit 4 Zoll Schwingspule, und trotzdem möglichst leicht (also MAX 7kg)?