Seite 1 von 1

Fragen Zum MBH-118/MT1214

Verfasst: 21. Feb 2008 05:15
von graf-sound
Hallo erst mal an alle hier... Bin auf der suche nach einer gescheiten "PA". Habe auch schon viel hier und in den anderen namenswerten Foren gelesen aber so "Pro" wie ihr werd ich vlt, in 5 jahren sein ;-)
Besitze selbst seit kurzem das "THE BOX PRO SET 1" bin damit aber irgendwie nicht so zufrieden und suche etwas "besseres" mit mehr dampf. Bin bass süchtig, es sollte richtig knallen ;-)
Bin hier auf die MBH-118 und die MT1214 gestoßen...
Jetzt zu meinen Fragen:

Reichen meine Tamps 2400 (2x Vorhanden) aus für die 2tops und 4subs?
Welche weiche würdest du mir empfehlen? (besitze noch eine BEHRINGER CX3400 SUPER X PRO)
Habe interesse an den Bauplänen, weiche (kosten der weichen?)


Würde mich um rat und tat sehr freuen!
Mfg Fabi

Verfasst: 21. Feb 2008 12:03
von Daniel Dräger
Hallo Fabi,

Herzlich Willkommen im Forum :-)

Zu deinen Fragen:

1. Nein, deine beiden TA2400 reichen nicht für Tops und Bässe. (Ist bei dem Set nicht ne 1400 und ne 2400 dabei?) Für die Tops kannst du die 2400 benutzen. Aber um 4 MBH-118 auch wirklich auszuloten brauchst du was größeres. Ne Empfehlung gibt dir aber besser der Jobsti.

2. BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO wird immer empfohlen. Aber ich denke deine tut's auch (fürs erste?)

3. das kann ich dir leider nicht sagen...

Kannst du mir Bescheid sagen, wenn du dein Thomann Set verkaufst. Hätte vielleicht an dem einen oder anderen Teil Interesse...

Gruß Daniel

Verfasst: 21. Feb 2008 14:44
von Jonnytrance
1. Für Tops 2400 ist ok, für Subs brauchst du was anderes. Z.B. was digitales, ala D-Serie von Thomann.

2. CX3400 hat nur ein 25Hz BW 12dB/Okt Lowcut. Und das ist defenetiv nicht gut für Chassi. Würde auch DCX2496 empfehlen.

Verfasst: 21. Feb 2008 15:23
von ometa
Meine Empfehlung:
JB Systems EC 102
Kostet 70 Euro, hat einen LowCut bei 40 Hz, ist für den Preis ordentlich verarbeitet.
Meine rauscht nicht und macht was sie soll.

Der DCX kostet natürlich mehr, dafür hat er reichlich Ausstattung an Bord und ist für den Preis wiederum günstig.

Kommt halt drauf an, was man will, oder sich leisten möchte.

Verfasst: 21. Feb 2008 18:47
von Jobsti
Nabend,

Reichen meine Tamps 2400 (2x Vorhanden) aus für die 2tops und 4subs?
Für die Tops sollten die ok sein, für die Subs brauchst du allerdings etwas Feuer, 2x 1,8kW rms sollte die Endstufe schon leisten an 4 Ohm.
Sprich mind 800W rms pro Chassis, um so mehr um so besser.

Muss es günstig sein, dann für 4 Subs:
1x Peavey cs 4080 hz (Wobei ich da noch net soo viel drüber gelesen habe, glaube die ist aber ok soweit)
2x LDPA 1600x, jeweils in 4 Ohm Brücke.
1x American Audio V6001+
2x 1x American Audio V4001+, jeweils in Brücke
2x T.AMP PROLINE 1800, jeweils in Brücke

Welche weiche würdest du mir empfehlen? (besitze noch eine BEHRINGER CX3400 SUPER X PRO)
Mindestens nen DigitalController, wie Thomann T-Racks, aber eher nen Behringer DCX, oder gar DBX, Alto etc. Controller.

Habe interesse an den Bauplänen, weiche (kosten der weichen?)
Einfach ne EMail schreiben.
Für SUbs gibts die Pläne, für Tops allerdings only Fertig aufgebaute Weichen auf geätzten Platinen.
1. Für Tops 2400 ist ok, für Subs brauchst du was anderes. Z.B. was digitales, ala D-Serie von Thomann.

Finger weg von Digitalen Amps, vorallem von den ganz Billigen wie QSA, DAP, Thomann etc.
Schrott, auch wenn vergleichsweise teuer!
JB Systems EC 102

Für das Set nicht so pralle,
baut/kauft man gescheite Lautsprecher, sollte man an der Weiche nicht sparen.

DIe Analogen Weichen trennen zu ungebau, imemr mit gleicher Flankensteilheit und HP/TP gleich.

Oft ist es so, dass man die Subs etwas niedriger trennt als die Topteile, da viele Subs vom Frequenzgang nach obenhin ansteigen.
Somit müssen wir Tops und Subs verschieden tennen, oft auch mit anderer Flanke.

Man lese hierzu den Beitrag "Trennungssache" hier im Forum.


MFG

Verfasst: 21. Feb 2008 19:27
von graf-sound
WOW so viele antworten schon! Danke Jungs! ;-)
Also ich hatte mir früher mal die beiden Tamps2400 angeschafft und hatte davor mir selbst was gebaut (MB 115/B) und dazu 2 JBL 1500Eon... War mir dann unten rum irgendwie zu wenig Bass daher dachte ich an das Pro Set. Die haben natürlich ne ecke mehr leistung, hatte die jetzt auf 2 vas gehabt und war nicht wirklich so begeistert...
Zu dem Low cut usw. Da verstehe ich grad immer nur bahnhof :-( Werde mich heut abend noch mal ein wenige einlesen um das alles richtig zu verstehen. So dass ich nacher auch weis was ich hier "mache"
Suche aufjeden fall ein System was Stack fähig ist, 4 Subs, 2 tops. Gibts es sonst noch empfehlenswerte Selbausachnen mit ordentlich Tiefgang. Also bass kann nie zu viel sein :-D
Danke wie immer im Voraus!

Verfasst: 21. Feb 2008 19:40
von Jobsti
(MB 115/B) sind diese Visatornhörner gelle?

Eon ist nurnoch HILFE ;)
Klingen echt fieß die Teile, Kreischen wie Mutti in den Wechseljahren.

Der LowCut trennt Topteile (wobei man das dort eher Hochpass nennt) und SUbwoofer (Auch Hochpass, da aber eher LowCut genannt) untenrum ab.


Bekommen dann keine zu tiefen Töne, das bringt u.a. folgendes:
Chassis lenkt nicht zu weit aus, wird nicht zu heiß,
daraus folgt, dass es besser klingt (weniger Verzerrungen), man höher belasten kann etc etc.

Verfasst: 21. Feb 2008 23:21
von graf-sound
Also ich fand die Eon nicht so sctich schlecht, hat mich nie im Stich gelassen. Nur diese horn beii 1khz hat dir fast das Ohr zerissen wenns lauter geht. EQ dran und fertig.
Naja kommen wir zu noch ma zu den Subs. Die RCF sind mit 700 RMS an 4 ohm angegeben Die Tamp 2400 Schaft an 4 ohm 2X 2400 W Rms.
2 subs Parallel an ein kanal, haben beide max 1200W RMS zur verfügung. Da sie Beide Baugleich sind kann man das machen??? Oder bin ich grad auf dem Holzweg? *g*


@ Daniel Dräger: Verkaufe nur Tops,Subs und die Passend Konfigurierte weiche... Was willste davon alles haben und was zahlste? *g*

Lg aus bielefeld, fabi

Verfasst: 21. Feb 2008 23:31
von Jobsti
Die haben 700W rms an 8 Ohm, 2 Stück dann 1400W bei 4 Ohm.

Das Problem:
T-Amp TA kann seeehr wenig Bass, da komtm einfach zu wenig Schub.

Zudem sollte der Amp immer knapp 1,25x mehr Power haben wie der Subwoofer, und die RCFs wollen nochmal mehr.

Es geht nix über ausreichenden Headroom!
Ich sage mal mit nem potentem Amp sollten 900W rms 8 Ohm ausreichend sein.

MfG

Verfasst: 22. Feb 2008 00:21
von graf-sound
Jo sorry^^ Hab mich verguckt, Haben ja 8 ohm ;-) Also müsste mir einmal den BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO besorgen und dann noch eine Anständiges Amp für die subs.

Was halltet ihr von der Tamp Pro 3000 ???
Ok fast 40kg ist schon eine ansage :-D
Aber wozu geht man denn Fleissig die Hanteln schwingen ;-) Würde mich jetzt nicht so stören wenn die dafür ordentlich schub bringt. Und Dann hätte ich auch noch ein Amp was nach oben hin noch etwas luft hat.

Verfasst: 22. Feb 2008 08:42
von Daniel Dräger
*g*
naja, eigentlich wollte ich noch nen Verstärker abstauben... *g* Zahle natürlich schlecht...

Die Lautsprecher, würd ich nur mit ausdrücklicher Empfehlung KAUFEN. Wenn ich Lautsprecher brauch bau ich sie lieber, bin ja hier auf eine paradisische Selbstbauseite gestoßen...

Schön berichten wie dir dein Equipment gefällt, wenn's fertig ist, ja?

Gruß Daniel

Verfasst: 22. Feb 2008 09:48
von Jonnytrance
Original von Jobsti84
Finger weg von Digitalen Amps, vorallem von den ganz Billigen wie QSA, DAP, Thomann etc.
Schrott, auch wenn vergleichsweise teuer!
Na sowas würde ich nicht behaupten. Früher hat man gesagt, "Finger weg von China Zeug" allgemein, aber heutzutage sehen wir, dass Chinesen brauchbares Zeug herstellen können.
Mein Kollege, dem ich 100% traue, hat D3400 gehabt und mit 4 x Oberton XB700. Der meine das Pegelmässig soweit ganz ordentlich war und der Amp nur Handwarm geblieben ist.

P.S. Peavey cs 4080 hz ist ganz guter Amp. Hab paar mel im Einsatz gehabt.

Verfasst: 22. Feb 2008 15:13
von Jobsti
Lese mal im PA-Forum über die DigitalenBilligAmps,

derzeit gibts wirklich noch nix 100%ig Brauchbares.
Dort einfach mal die Suche anwerfen, die Kisten wurden sogar schon ausgemessen, auf Herzund Nieren untersucht.

Mit konvetionellen Amp kommt man beim gleichen Preis wesentlich besser weg.

Verfasst: 25. Feb 2008 06:26
von Jonnytrance
Naja, nur subektive Meinungen. Beim Messungen sieht man zwar Klirr bei 1kHz und höher, aber hier gehts ja um Bass Amp. Und dass die Amps nur halbsoviel leisten ist auch fraglich, denn Messmethode ich auch nicht ganz richtige für digi Amps. Laut können die aber und warm werden die nicht.
Aber da viel zu wenig positives geschrieben wird, würde ich NOCH von diesen Amps distanzieren (obwohl Tasso kommt auch aus China, aber recht brauchbares Zeug).
Man könnte was ausm ProLine Serie holen, oder DAP Vision und gutschein für Fitness. ;)

Verfasst: 25. Feb 2008 07:12
von Jobsti
Und nen Fetten Fiep bei 6 KHz machen sie auch.
Stimmt wohl, dass sie eher für Subs als Tops geeignet sind,
aber ich bin da noch dagegen, vorallem wenn die Digis an ihrer Leistungsgrenze fahren.