Seite 1 von 2
Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 13. Mär 2015 21:36
von PlauMix
Hallo,
ich habe die Solton AS 12/2 sehr günstig ersteigert und wollte diese erst nutzen und – nach & nach die Komponenten von der JL-sat12 (oder vielleicht JM-sat12) verbauen.
Des Gehäuse und die Verarbeitung der Solten ist wirklich nicht schlecht.
Leider sind (vermutlich) die Hochtöner defekt und ich muß meinen Plan jetzt direkt umsetzen
Erst spielt der Hochtöner normal , dann nach kurzer Zeit leichte bis starke Verzerrungen bis hin zu kompletten Aussetzern.
Selbst wenn die Hochtöner parat stehen, sind diese sehr aufdringlich und fangen schnell an zu kreischen.
Der 12" Tieftontreiber arbeitet sauber und ordentlich.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich den "BMS 4554 16 Ohm" oder besser den "Oberton Oberton D2544" Hochtöner an das
vorhandene Horn einbauen?
Hier die Beschreibung der Sollten AS 12/2:
Impedance 8 Ω
Rated Power RMS 350 Watt
Program Power 700 Watt
SPL 1W/1m 98 dB
Max. SPL 125 dB
Frequency response 50 Hz - 20 kHz
Coverage angle 100° x 50° turnable
Crossover frequency 2,7 kHz
Components High 1,75" diaph. driver
Components Low (Mid)
12" Woofer 3" voice coil
Protection PTC driver protection
Material Multiplex
Finish black lacquer
Flying points 7 / M8
Dimensions mm (WxHxD) 380 x 600 x 350
Weight (kg) 17 kg
Danke

und Grüße
Jörg
P.S. Bitte um Nachsicht, da ich keine Erfahrungen im Lautsprecherselbstbau habe.
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 13. Mär 2015 21:56
von Flashy
Was ist denn da genau für'n Horn drin? Der angegebene Abstrahlwinkel spricht ja schon mal nicht dafür, dass es sich um H100, H975, ME90, H860 oder sonst einen Clon von denen handelt.
Weil da vermutlich keine Bezeichnung drauf steht am besten mal ein Bild von dem Horn machen.
Einen Umbau auf JM-Sat12 würde ich definitiv nicht machen bei den Gehäusen, da ganz andere Abmaße und seitliche Überstände. Außerdem passen die Komonenten auch gar nicht in das Gehäuse, dazu ist die Schallwand nicht hoch genug. Bei so 'ner Hochwertigen Bestückung sollten auch neue, Ordentliche Gehäuse drin sein.
JL-Sat12 könnte evtl. funktionieren, dazu bräuchten wir wenigstens mal das Innenvolumen von der Kiste.
Gruß Stefan
Edit: Ich hab deinen Post vorhin wohl etwas zu ungenau gelesen: möchtest du jetzt HT, 12er und Weiche tauschen, nur nicht das Horn oder nur den HT? Letzteres ist ganz und gar nicht zu empfehlen, da würde die Trennung zwischen HT und dem 12er höchst wahrscheinlich nicht mehr passen.
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 13. Mär 2015 23:21
von PlauMix
Der ursprüngliche Plan war, alle Komponenten nach und nach zu tauschen. Allerdings macht der 12" Tieftöner einen guten Eindruck und ich denke das ich den Tieftöner erstmal drin lassen werde.
Auch das Horn würde ich behalten, wenn es mit dem Oberton HT möglich ist.
Der HT ist sehr unangenehm und muß umbedingt ausgetauscht werden – am besten dann gegen den Oberton HT.
Bei Jobst Audio würde ich dann die Weiche von den JL-sat12 bestellen und es mit den vorhanden 12" versuchen und mir in Ruhe anhören.
Habe jetzt den HT mit Horn ausgebaut. Der HT läuft jetzt über eine Std. problemlos (Stand alone, aktiv getrennt bei 2,4 kHz) ohne Verzerrung oder Aussetzer.
Die Solten AS 12/2 ist mit 8Ohm Impedanz angegeben, mich wundert jetzt, dass auf dem HT 8 Ohm steht?
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 13. Mär 2015 23:22
von PlauMix
Ach ja, wie kann ich hier Bilder hochladen?
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 00:03
von Flashy
einfach bei
http://www.audiofotos.eu/ hochladen und den Link BB-Code Link dann in den Post kopieren...
Wieso wundert es dich, dass der Hochtöner 8 Ohm hat?
Ansonsten hört sich das ganze nach irgend 'nem Defekt auf der Weiche an, oder nach einer Weiche, die auch funktionierend Schrott ist, das hab ich vor einiger Zeit bei einer billigen Thomann Kiste auch mal gehabt.
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 01:14
von PlauMix
Danke für die URL bez. der Fotos.
Müsste da nicht ein 16 Ohm HT rein um auf eine gesamt Impedanz von fast 8 Ohm zu kommen?
Habe die Bilder vom HT und der Weiche jetzt online gestellt:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 02:17
von PlauMix
Nachdem der HT "stand alone" problemlos lief, habe ich diesen wieder zurück ins Gehäuse gesetzt – läuft
Obwohl ich vor der Entnahme die beiden Kabel am HT geprüft habe, bin mal gespannt wie lange das so bleibt.
Nachdem ich jetzt einen Soundcheck ohne Verzerrungen und Aussetzern machen konnte, hier mein erster Eindruck:
Das Solton AS 12/2 Topteil ist recht ordentlich verarbeitet und gut ausgestattet (in Bezug auf die Preisklasse).
Der 12" Tieftöner arbeitet sauber und baut ab ca. 100 Hz auch gut Druck auf
Der Hochöner wird schnell scharf, bei höherer Lautstärke aufdringlich und unter hoher Belastung fängt der HT an zu kreischen.
Nachdem ich am EQ den Bereich von 2,5kHz bis über 4kHz gut rausgezogen hatte war das Horn entschärft
Als ich den 15" Sub dazugeschlalte habe, zeigte sich die AS 12/2 als durchsetzungsstarkes Topteil und hatte auch noch Luft nach oben. Die Solton bringt schon ordentlich Pegel rüber.
Ich möchte jetzt noch nicht ausschließen, dass bei einer gut gefüllten Veranstaltung, mit zwei Subs unter den Tops, wieder ein wenig schärfe gefragt ist
Soundcheck mit: Peavey PVi 2000 Endstufe, dbx 223xs aktive Weiche, Yamaha EQ GQ2015A, Pioneer DJJ SX2
PopMusic, House und R´n´B
Nach einer langen Nacht – hier meine erste und noch unverbindliche EQ-Einstellung (6db Range)
[ externes Bild ]
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 02:57
von PlauMix
Das Volumen (bez. Umbau zur JL-Sat12) kenne ich nicht, aber das Gehäuse der AS 12/2 hat schon Ähnlichkeit (und eine ähnliche Bemaßung) mit dem Gehäuse der JL-Sat12.
Diese Zeichnung habe ich auf der Solton-Webpage gefunden:
[ externes Bild ]
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 13:26
von tthorsten
kauf doch einfach ne erstatz schwingspule bei Solton
http://www.solton-acoustic.de/?id=120
soo teuer wird die nicht sein
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 19:24
von PlauMix
Mittlerweile hat die Solton wieder Aussetzer im Hochtonbereich. Da hatte "Flashy" wohl den richtigen Riecher gehabt – mitlerweile tippe ich auch auf die Weiche, was wieder zu meiner Ursprungsfrage führt:
Kann ich die Weiche und den HT (Oberton) von der JL-sat12 zusammen mit dem TT der AS 12/2 nutzen?
Die Alternative wäre, Weiche und HT neu bei Solton zu bestellen, dann habe ich aber wieder ein HT wo ich wieder am EQ stark rausziehen muß und eine Weiche, die vermutlich nix taugt

Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 19:30
von jones34
Den HT kannst du da wahrscheinlich schon reinbauen aber dann wir eine komplett neue Weiche nötig.
Da du diese wohl nicht selber entwickeln kannst wird das so eher nix...
Gruß
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 19:58
von Flashy
Ich hatte gestern Abend eigentlich nochmal 'nen Post geschrieben aber den hab ich wohl irgendwie vergessen abzuschicken, naja also nochmal neu:
Das Horn is komplett anders als das H100/H975 und muss definitiv auch ersetzt werden.
Auch wenn du jetzt H100/H975, D2544 und die JL-Sat12 Weiche einbaust wird das ganze nichts richtiges, weil der 12er nicht dazu passt. Übergangsweise könnte das unter Umständen (aber auch ehr schlecht als recht) funktionieren, zu empfehlen ist es aber nicht.
Inwieweit das Gehäuse passt rechne ich gerade aus, bitte mess dazu auch mal die Maße vom BR Kanal (das Eckige Loch in der Front) aus (BxHxT)
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 21:33
von PlauMix
Danke für Dein Einsatz "Flashy"
BR: 4,5 x 15 x 13,5 (BxHxT)
Mir ist da noch was in den Sinn (oder vielleicht doch Unsinn) gekommen.
Ich besorge mir noch eine kleine (gebrauchte) Endstufe.
Bau das Oberton ein, schmeiß die alten Passivweichen raus und trenne aktiv über die dbx 223xs Weiche.
Davor noch den Yamaha EQ fürs Finetuning

oder

Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 22:29
von PlauMix
Soooo, habe jetzt auch rausbekommen, welcher HT in den Solton AS 12/2 steckt:
Kenford Profi PA Hochtontreiber COMP-44A
- Schraubanschluss 41,27 TPI,
- Magnet 30 Oz,
- Frequenzbereich 800 - 18000 Hz
- 44,4 mm Kapton Schwingspule,
- Schalldruck 105 db,
- Impedanz 8 Ohm,
- Leistung 80 Watt/RMS,
- Gewicht 1,53 kg.
https://www.atlantis-shop24.de/audio-un ... r-comp-44a
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 14. Mär 2015 22:30
von PlauMix
...und das ist das Horn:
P-AUDIO PH-180 - 1" HORN 100 X 60°
Nominal Coverage Angle ( H° X V° ) - 6 dB. 90° x 65°
Cut Off Frequency: ( Hz.) 800 Hz
Throat Diameter: 25.4mm ( 1")
Mounting Type: BOLT ON
Construction Injected Polymer A.B.S. with glass fibre filled Black Polycabonate
MOUNTING DIMENSIONS:
Rear Height : 110mm (4.33")
Rear Width : 150mm (5.91")
OVERALL DIMENSIONS :
Mount Height : 173mm (6.81")
Mount Width : 173mm (6.81")
Length : 56mm (2.20")
BAFFLE CUTOUT DIMENSIONS :
Height : 115mm (4.53")
Width : 152mm (5.98")
Net Weight : 0.12 kg (0.26 lbs)
Shipping Weight : 0.36kg (0.79 lbs)
Packing Dimension : 194mm x 190mm x 140mm 7.63" x 7.63" x 5.51"
http://www.lautsprecherteile.de/P-Audio ... n-100-x-60
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 15. Mär 2015 02:02
von Flashy
Hallo,
ohne Messequipment und Know-How wirst du da kein ordentliches Setup hinbekommen. Außerdem sollte man da ehr 'nen Controller zum trennen benutzen. Der Benny bietet das Erstellen eines Setups an, ich glaub das kostet ab 70€, dazu noch Controller und kleine Endstufe bist du mindestens 220€ los . Da würde ich mir ehr ne neue Passiv Weiche vom Benny entwickeln lassen, das kostet ab 150€ und du musst nicht so viel Krempel mit dir rumschleppen. Bei der Variante dann natürlich auch nochma Weichenteile dazu, also auch wenigstens 200€ Kosten. (Wenn der Tieftöner bleibt, rentiert es sich nicht die Obertöner zu verbauen, der HT sollte sich mit einem guten Setup bzw. einer guten Passiv Weiche normalerweise bändigen lassen)
Wirklich Empfehlen würde ich keine der beiden Lösungen, die verbauten (billig) Chassis werden dadurch nicht besser.
Ich würde direkt komplett auf JL-Sat12 umrüsten, dazu müsste man:
- den BR Kanal auf 6x22,8x10 (BxHxT) vergrößern
- das Volumen passt in etwa, sind ohne Anbauteile etwa 3 Liter unterschied, das dürfte nicht groß ins Gewicht fallen
- Weiche gegen JL-Sat12 Weiche Tauschen
- Gehäuse innen komplett mit 3cm Noppenschaum auskleiden
- Öffnung für Horn soweit vergrößern, dass H100/H975 rein passt (das Horn muss dabei dann ein Stück nach links versetzt werden, damit das nicht mit dem vergrößerten BR-Kanal in Konflikt gerät)
- Horn gegen H100/H975 tauschen
- Comp44 gegen Oberton D2544-16 tauschen
- Tieftöner gegen Eminence Kappa 12 tauschen
- Glücklich sein, dass man was Gescheites hat
Die Kosten dabei schätzungsweise auf 530€ belaufen.
Gruß Stefan
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 15. Mär 2015 09:04
von Deathwish666
...es ist noch zu erwähnen, dass das Horn bündig eingefräst werden muss, was sich im Nachhinein sicherlich nicht einfach realisieren lässt.
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 15. Mär 2015 12:27
von Flashy
Hm, stimmt und das ist eigentlich auch beim 12er zu machen. Da müsste vllt Benny mal Stellung zu nehmen, ob das net auch ohne geht.
Ansonsten wäre natürlich interessant zu wissen, wie das der Daniel bei seinen JL-Sat12 DAP-Mod gemacht hat...
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 15. Mär 2015 13:25
von Severin Pütz
Eingefräst, weil neue schallwand rein gemacht

Ich Habs bei meinem dap x12m mod nicht gemacht und ich muss ich sagen, ich merk keinen unterschied, wird nur Messtechnisch sichtbar sein
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 15. Mär 2015 20:45
von PlauMix
Leute, vielen Dank für euren Support (besonders Flashey).
Also bin ich bei meinem aller ersten Plan wieder gelandet - und zwar alle Komponeten auszutauschen.
Dummerweise habe ich die Soltons gerade wegen des Gehäuse geschossen, da ich kein Talent zum Tischlern habe und wollte die Komponenten nach und nach ersetzen

Da bin ich zu naiv an die Sache rangegangen. Im Nachgang hätte ich vielleicht doch besser die EV ELX 112 für 478,-€ bei ThomAnn bestellt.
Wollt auch schon die Boxen wieder zurück schicken, wurden bei eBay-Kleinanzeigen schließlich als "optisch und technisch 1A" deklariert. Allerdings schaltet der Verkäufer auf Stur. Habe den Verkäufer jetzt ne Frist gesetzt.
Bis dahin kann ich mir jetzt Gedanken machen, was ich mit den Boxen anstelle.
Grüße Jörg
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 15. Mär 2015 21:56
von Flashy
Die EVs hätten zwar funktioniert, wären aber vermutlich auch nicht wirklich besser als die Soltons gewesen. Ein JL-Sat12 ist da schon eine andere Hausnummer.
Wenn Severin sagt, dass man nich unbedingt einfräsen muss, brauchst du auch gar kein so großes handwerkliches Geschick. Mit Stichsäge, Bohrmaschine (Loch für die Stichsäge), Stemmeisen, Raspel, Feile und 'n bisschen Schleifpapier sollte die Vergrößerung Port- und Hornauschnitt machbar sein. Die neuen Portbretter kannst du dir ja im Baumarkt zuschneiden lassen. Dann brauchst du eigentlich nur noch ein bisschen Leim und ein paar Zwingen, um die Portbretter ins Gehäuse zu leimen.
Selbst wenn das optisch nicht 100%-ig wird, wenn die Gitter drauf sind sieht's eh keiner mehr.
Gruß Stefan
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 19. Mär 2015 16:24
von PlauMix
Kurzer Zwischenstand. Der Verkäufer war im Nachgang doch einsichtig und der Lautsprecher geht erstmal zu Solton in Reparatur

Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 9. Jun 2015 13:43
von PlauMix
Bin wieder ein wenig aktiv geworden

Als erstes, in der Sollten steckt KEIN Kenfordtreiber (wie vorab vermutet) sondern das Ding:
LT.SPEAKERS DS-144 HOCHTONTREIBER (Wahrscheinlich ein altes P.Audio OEM)
Throat Diameter 1.0 inch (25.4mm)
Diaphragm Diameter 1.75 inch (44.4mm)
Nominal Impedance 8 Ohm
Power Handling 50Watt
Sound Pressure Level (1W/1m) 108 dB
(Loaded with 90x40 Horn)
Mounting Type Screw On
Magnet Ferrite
Diaphragm Material Titanium
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 9. Jun 2015 13:55
von PlauMix
Habe jetzt zwei Oberton D2544 (allerdings 8 Ohm) für 120,- € gefunden und zugeschlagen. Gestern einen HT ins vorhandene Horn (mußte zwei neue Löcher bohren

eingesetzt.
Da die alten HT, genau wie die Oberton, auch einen Schalldruck von 108 dB haben ist von der Lautstärke kaum ein unterschied im Direktvergleich zu hören. Sobald ich Leistung auf die Boxen gebe kreischt der alte HT nach wie vor und der Oberton...
...LAUT & SAUBER
Allerdings geht mir jetzt der vorhandene 12" zu hoch mit und ich überlege eine neue Weiche zu bauen.
Der TT hat 94 dB, 8 Ohm und 300 RMS, der neue Obertone hat 108 dB, 8 Ohm und 40 RMS.
Mein Plan, den TT bei 1,5 kHz mit 12 dB und den HT bei 2,24 kHz mit 18 dB zu trennen. Des Weiteren den Pegel des HT um etwas über 14 dB abzusenken.
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 9. Jun 2015 13:56
von PlauMix
Der TT ist übrigens der CR 12/300 von Craaft
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 9. Jun 2015 13:58
von PlauMix
Fragen:
Ist das sinnig oder gehe ich da zu naiv ran?
Ist die Trennfrequenz für den Oberton mit 8 Ohm bei 40 Watt zu niedrig?
Reichen Kondensatoren mit 250V oder müssen es 400V sein?
"Last an RS 32 Watt", habe aber nur Hochleistungswiederstände von Mundorf mit 25 Watt gefunden, wie verfahre ich hier?
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 9. Jun 2015 18:51
von Musik_Mattes
Das Tool zur Berechnung ist zwar theoretisch richtig, leider berücksichtigt das weder den vorhandenen Impedanzanstieg zu hohen Frequenzen, noch Einflüsse durch das Gehäuse bzw. andere Unlinearitäten der Treiber.
Also falls es wirklich passend sein soll, kommt man leider nicht um Messungen herum.
Re: Hochtöner ersetzen von Solten AS 12/2
Verfasst: 10. Jun 2015 14:19
von Robb Goodnight
HT: 24€
Horn: 14€
TT 40€: (geschätzt, verglichen mit Kenford)
Weiche: 20€ (geschätzt, einfach mal etwas unter Jobsts LF-sat12 angesiedelt)
Gitter (Q10T12): 10€
Warnex: 20€
Zubehör (Füsse, Terminal, Buchsen, Frontschaum, Innenverkabelung, Dichtband, Flansch): 20€
Holz (1qm 15mm MPX) , Leim, Schrauben: 20€
Macht unterm Strich 168€
Wohlgemerkt sind die angegeben Preise relativ günstig und alles exkl. Versandkosten, angenommen man hat Glück und kriegt alles bei einem Händler, dann wären es +5€ also 173€.
Die Solton hat echt nen Kampfpreis, wenn man überlegt, dass es die im Netz ab 269€ gibt, inkl. 3 Jahren Garantie, ohne sich die Hände schmutzig zu machen.