Seite 1 von 1

Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 26. Mai 2015 12:45
von DJ Tjuuk
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe bald einen Geburtstag zu "betreuen". geplant ist eine kleine Show ...
Zur Zugabe soll ein richtig fetziges Lied laufen, wozu ich gegen Ende auch gerne an der Truss befestigte Wunderkerzen "zünden" will.

Hat jemand Erfahrung damit? Wie kann man sowas umsetzen (bitte von billig nach teuer)? Ist so etwas ratsam? Sollte ich mir auf Grund der Gefahren lieber keine weiteren Gedanken mehr machen?

Welche Alternativen gibt es?
Zur Not (wenn ich mir sicher bin, dass ich dabei nicht die Bude abbrenne, könnte ich auch jemanden aus dem Puplikum beauftragen alle einzeln anzuzünden (was allerdings sch... ausschaut und zu lange dauert)

Gruß
Alexander Becker

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 27. Mai 2015 01:41
von duerg
Hallo Alexander,

unter Anderem bin ich schon mal in Sachen Laserforen unterwegs....
Da wurde davon erzählt, dass man mit großen Showlasern Brötchen Brandings hinterlassen kann.
Wenn Du Zugriff drauf, einen "Laserschein" und die Truss gut abgedunkelt hast: nur zu!
Nen zweiten Mann bräuchtest Du für den Moment wahrscheinlich schon.

Was es sonst gibt: so Feuerimmitierende Lappen, die da umher flattern. das könnte man leicht mit nem DMX Dimmer ansteuern
Es fehlen DMX gesteuerte Feuerzeuge auf dem Markt!

Ich persönlich würde lieber nen Pantomimen zur Musik zappeln lassen^^
Oder die Eltern in schwarz mit langen schwarzen Handschuhen....
Erotik pur!

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 27. Mai 2015 12:14
von djmax-01
Hallo TJuuk

wie wärs mit einer Art Elektrozünder mit Stahlwolle??

Müsste man testen, theoretisch sollte es funktionieren.

Spannung auf die beiden Drähte (12V NT oder ähnliches sollte reichen)-> Wolle (dunkelgrau) fängt an zu glühen und die Kerze entzündet sich.

Ein Nachteil könnte sein das die Kerze dann nach unten abbrennt (ist das generell möglich? hab noch nie eine Wunderkerze hinten angezündet :lol2: )


[ externes Bild ]

Wie üblich keine Gewähr, ist sicher nicht ganz ungefährlich, nicht vergessen den Feuerlöscher bereit zu stellen ;)

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 28. Mai 2015 16:44
von DJ Tjuuk
duerg hat geschrieben:Ich persönlich würde lieber nen Pantomimen zur Musik zappeln lassen^^
Oder die Eltern in schwarz mit langen schwarzen Handschuhen....
Erotik pur!
hehe das ist ja der Gag, wir führen eine Aufführung auf mit ca. 10 Personen und das letzte Lied ist halt zum abrocken und feetz
djmax-01 hat geschrieben:Ein Nachteil könnte sein das die Kerze dann nach unten abbrennt (ist das generell möglich? hab noch nie eine Wunderkerze hinten angezündet :lol2: )
Wunderkerzen brennen immer nach unten, egal von du sie anzündest.
Zumindestens ist das bei denen so, die ich an Sylvester in Hand gedrückt bekomme 8-)

Ich finde die Idee mit der Stahlwolle gut, meinst du das funktioniert?

Stahlwolle ist ja überall in jedem Supermarkt zu kriegen, zumindestens bei mir so.
Könnte das auch mal testen und dann hier bescheid geben.

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 28. Mai 2015 20:14
von martin31821
Mit Stahlwolle wirst du das nicht entzündet bekommen.
Schau mal in einschlägigen Onlineshops nach Elektrischen Anzündern Typ A oder U, du willst solche nutzen (kostet ~30ct /Stück)

Für Wunderkerzen wird das trotzdem nicht reichen, da musst du vermutlich noch Zündschnur dazunehmen, dann könnte es klappen.
Alternativ würde ich mich im T1 Segment umschauen.

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 28. Mai 2015 21:45
von Gast
martin31821 hat geschrieben:Alternativ würde ich mich im T1 Segment umschauen.
Preislich wird das nicht interessant sein. T1 Fontänen brennen partout nicht länger als 30s, und da sollte der 8er Pack irgendwo um 100€ liegen. Zudem müssen da noch nicht ganz unerhebliche Sicherheitsabstände eingehalten werden, was in einem Zelt alleine aufgrund der mangelnden Deckenhöhe schwierig wird!

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 28. Mai 2015 22:52
von martin31821
_Floh_ hat geschrieben: Preislich wird das nicht interessant sein. T1 Fontänen brennen partout nicht länger als 30s, und da sollte der 8er Pack irgendwo um 100€ liegen. Zudem müssen da noch nicht ganz unerhebliche Sicherheitsabstände eingehalten werden, was in einem Zelt alleine aufgrund der mangelnden Deckenhöhe schwierig wird!
Mit den Sicherheitsabständen hast du natürlich recht, ich hatte das Zelt überlesen.
Mir fallen allerdings auf die Schnelle einige T1 Fontänen ein, die 45s brennen und bezahlbar sind (afaik so 5€/Stück), allerdings dann nicht fertig verzündert.

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 28. Mai 2015 23:12
von deHelle
Hallo!

Wunderkerzen benötigen einiges an Zündenergie (Hitze) um anzubrennen. Mit einem kurzen Impuls eines
Brückenzünders geht das nicht. Dazu müsste man eine Zündlitze (Rot oder Gelb) um die Wunderkerze wickeln und diese mit einem elektrischen Brückenzünder entzünden. Das funktioniert.

Ich gebe aber zu bedenken, dass pro Wunderkerze ca. 3-5cm Litze benötigt werden. Bei 10 Wunderkerzen sind das schon 30-50cm Litze. Das erzeugt viel Hitze und Qualm.

T1 Bühnenfeuerwerk unterliegt bei der Benutzung strengen Vorschriften.
Bei allem was Indoor angeht sollte man schon genau wissen was man tut.

MfG

Dirk

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 29. Mai 2015 12:10
von DJ Tjuuk
Ja genau das habe ich nicht erwähnt :D

Es ist INDOOR ...

Also meint ihr im großen Ganzen lieber Griffel weg lassen?

Falls sich der Rest der Crew doch Wunderkerzen wünscht, können sie sie gerne in die Hand nehmen. Ich stelle eine Lötlampe zum Anzünden

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 29. Mai 2015 12:37
von amerika1110
Ich würde da kein Risiko eingehen, wenn was passiert, bist Du der A...... und stehst für alles gerade. Haben eine ähnliche Diskussion seid Jahren beim Einsatz von Lasertechnik.
Beste grüße
Ralf

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 29. Mai 2015 13:57
von DJ Tjuuk
Ja Laser ist halt was anderes.
Ich bin LSB und ich sage dass das sowas ist, wo leihen die Griffel komplett weglassen sollten, auch wenn der Laser nur 1 mW hat.

Dafür gibts richtige Laser mit ab 1 Watt und Firmen die genau das speziell machen.

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 29. Mai 2015 14:38
von agroezinger
DJ Tjuuk hat geschrieben:Ja Laser ist halt was anderes.
Ich bin LSB und ich sage dass das sowas ist, wo leihen die Griffel komplett weglassen sollten, auch wenn der Laser nur 1 mW hat.

Dafür gibts richtige Laser mit ab 1 Watt und Firmen die genau das speziell machen.
Will nicht klugscheißen, aber leihen und Laien sind zwei Paar Stiefel :)

Stand auch kürzlich vor der Entscheidung, Laser anschaffen und sich zum LSB fortbilden, oder Scanner kaufen. Es wurden dann die Scanner. Risiko und vor allem Aufwand deutlich geringer. Keine Notstromabschaltung der Laser nötig, kein Anmelden der Veranstaltung im Sinne von "ich setze einen Laser ein" nötig, usw. Genau so kritisch sehe ich das Thema Feuerwerk, vor allem Indoor. Also ich würde mir das ganz schwer überlegen an deiner Stelle.

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 29. Mai 2015 15:03
von deHelle
Laser ist im Prinzip nichts Anderes. Es gelten für den Umgang mit Lasern Gesetzliche Vorschriften, ebenso für den Umgang mit Pyrotechnik.
Für Beides wird eine Ausbildung/Sachkunde verlangt.

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 1. Jun 2015 08:46
von DJ Tjuuk
agroezinger hat geschrieben: Will nicht klugscheißen, aber leihen und Laien sind zwei Paar Stiefel :)
sorry ... DIE WO leihen :D

Also wenn des jemand nur ab und zu ma macht.

Pyrotechnik hat sich erledigt, Gefahren zu groß und zu wenig Sicherheit (z.B. Feuerlöscher) vorhanden.

Ja Laser fressen Geld.

Der Kurs (gut ok, ich hab dafür noch 180€ bekommen) :lol2:
Das Gerät (eins ist keins also am besten mal gleich einen großen und 2 "kleinere" und dann auch nicht die CS Serie von Laserworld)
Die Ansteuerung (Software)
Die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen
Der TÜV
Die Abnahme
usw ...

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 5. Jun 2015 00:16
von stephan Kpunkt
Nimm doch einfach eine Holzleiste Bohr kleine Löcher wo du die wunderkerzen reinsteckst..das ende vom Draht biegst dann um ,so kann dir schonmal keine wunderkerze runterfallen...Die wunderkerzen so stecken damit ne Kettenreaktion entsteht.so zündest von der Mitte zb an und es brennt eine Seite nach links die andere nach rechts.
Die Holzleiste ambesten vorher ins Wasser tränken so damit das holz vollgesaugt ist undl nix brennen kann.ambesten wäre halt ne lange flachstahlleiste....

Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik

Verfasst: 5. Aug 2015 17:50
von DJ Tjuuk
so ich hab mir was überlegt.
Bei um die ecke ist die Metro, die haben "superlange" Wunderkerzen.

die sind so wie ich das rate einen Meter lang.

Und zwar werden sie mit den unbeschichtenden Enden an die Truss geknibbelt und an die Spizte mache ich 5 oder weniger, das werden die Experimente zeigen, Streichhölzer dran.
Wenn dann alle Wunderkerzen in der Reihe hängen fahre ich unten mit einem Blech auf dem diese Streichholzanzündstreifen sind lang und hoffe dass alle angehen.
Aleternatividee: eine kleine Wanne gefüllt mit einen brennbaren Flüssigkeit, sodass ich nur das einmal anzünde und fertig

Ich werde das noch ein bisschen ausexperimentieren und werde hier bestimmt auch Bilder hochladen.