Seite 1 von 1
Topteil Entscheidungshilfe
Verfasst: 24. Sep 2009 09:30
von edge
Moin zusammen!
Da mein 2. LMB-118 so langsam fertig wird, wollte ich mich als nächstes an 2 potente Topteile machen. Für diese steht mittelfristig eine AA V4001+ zur Verfügung.
Als vorläufiges
End-System ist ein Aufbau mit 4 Stk. LMB-118 an AA v6001+ & 2 Topteile an AA V4001+ gedacht.
Es sollen damit 250-300 Leute (hauptsächlich indoor; Live-Konzerte (60%) + Konserve (40%)) beschallt werden können.
Das
Übergangssystem wäre demzufolge also eine Kombi aus 2* LMB-118 + 2* Topteil XYZ.
Frage:
Welches Topteil würdet Ihr mir empfehlen. In meiner engeren Auswahl stehen:
- LMT-121 - Hier habe ich aber bedenken, wenn ich doch mal auf 3 Subs pro Seite ausbauen sollte.
- LMT-210 (geschlossen) - Teurer aber evtl. eher zum weiteren Ausbau geeignet? Evtl. oversized für 1 Bass pro Seite?
Wäre dankbar für ein paar Erfahrungsberichte und daraus resultierende Empfehlungen
Danke!
Gruß
edge
Verfasst: 24. Sep 2009 15:31
von devilor
Also ich denke die lmts sollten es packen.
ich hab sie momentan an 2 lmb 115 pro seite (mit RCF ) und finde sie sind viel zu laut im gegensatz zu den subs, hab sie auf -7,2db runtergedreht, damit mans aushält^^
aber kann auch daran liegen, dass sie momentan bei mir im flur steht, und demnach man recht nach vor steht, und sie halt auf kopf höne, aber wenn du jetzt mal auf 3subs pro site ausbauen willst. könntest dann ja immernoch die lmt 212 als Outfill bauen.
Verfasst: 25. Sep 2009 01:06
von Jobsti
ich würde LMT-121 bauen, geht bis 300 Leute auf alle Fälle.
LMT-210 ist noch etwas potenter, aber eben auch höher, ergo doof, wenn man nur einen oder gesamt 2 Subs nutzen will und muss sie auf Stative(Stangen) hieven.
MfG
Verfasst: 25. Sep 2009 01:46
von albstadt_pa2
Original von Jobsti84
LMT-210 ist noch etwas potenter, aber eben auch höher, ergo doof, wenn man nur einen oder gesamt 2 Subs nutzen will und muss sie auf Stative(Stangen) hieven.
MfG
Wie willst du die LMT 210 sonst aufstellen?
Irgendwie muss man die doch immer hieven, egal ob auf Stativen, Distanzstangen oder auch geflogen!
Verfasst: 25. Sep 2009 07:11
von Jobsti
Ajo eigentlich haste da schon recht, aber da sollte man schon 2 Leute haben,
hast ne kleine VA, kommst alleine an und willst aufbauen, erweisen sich kleinere Tops als handlicher.
Aber ich weiß ja wie das oft läuft, 2-3 Subs aufeinander und nen Top einfach drauf gestellt, machen leider viel zu viele, wenn wenigstens nen Keil drunter wäre.
MfG
Verfasst: 25. Sep 2009 07:22
von albstadt_pa2
Klar ist es zu 2. besser!
Ja, ich kenne auch das Problem mit den 2 Subs und Top einfach mal so drauf stellen zu gut!!
Aber ich würde mal sagen bei 2 Subs würde es sich dann eher anbieten das TOP auf ein Stativ zu setzen, als auf die Subs mit ner Distanzstange!
Dies ist zwar auch abhängig von der Location bzw nicht zuletzt auch der Größe (Höhe) der Subs finde ich.
Verfasst: 25. Sep 2009 09:01
von edge
Hey,
Danke schonmal für die Tipps!
Dann wird es wohl doch auf die LMT-121 rauslaufen.
Warum sollte man bei z.b. 3 Subs aufeinander nicht noch das Top oben draufstellen? Nur wegen der Sicherheit oder (und wenn ja, warum) macht es klangliche Unterschiede?
Wenn ich mir 3* LMB-118 aufeinander vorstelle, sind wir ja schon bei 1,8m.
In der Location wo die Anlage wahrscheinlich öfters zum Einsatz kommt, ist neben der Bühne nur ca. 1 Meter Nutzfläche. Daneben befindet sich jeweis der Gang zu den WCs. Also bleibt da kaum Platz für einen anderen Aufbau
Grüße
edge
Verfasst: 25. Sep 2009 09:49
von jukom
Warum sollte man bei z.b. 3 Subs aufeinander nicht noch das Top oben draufstellen? Nur wegen der Sicherheit oder (und wenn ja, warum) macht es klangliche Unterschiede?
es geht hier um den Winkel, wenn das Top auf den Bässen steht ist es nich nach unten gewinkelt, durch eine Distanzstange und einen Schrägsteller (oder zB das Flansch von AH) kann man den Schall besser auf die Zuhörer bringen, vergleiche hierzu die Abstrahlung von Boxen mit dem Lichtkegel einer Lampe
Verfasst: 14. Okt 2009 12:16
von edge
Hallo zusammen,
ich muss das nochmal kurz ausgraben, da die Entscheidung nun näher rückt und ich vorerst nicht 2x in Top-Teile investieren will.
Würden die LMT-121 definitiv ca. 300pax bei Live Rockmusik packen? (Mit jeweils 2 LMB-118 pro Seite)
Oder sollte ich dann doch eher die LMT-210 bevorzugen?
Beim Aufbau wird zu 99% immer jemand zum helfen dabei sein.
Viele Grüße aus Bremen!
Verfasst: 14. Okt 2009 12:44
von Jobsti
Wenn wirklich noch immer wer dabei ist und auch recht oft alle 4 Subs benötigt werden, klarer Fall, LMT-210

Verfasst: 14. Okt 2009 12:49
von Severin Pütz
Ich denke die LMT-151N würde auch ganz gut passen, finde die Kombi aus KappaLite und N350 genial.
Wäre mit ca. 20kg auch einfacher alleine zu händeln !
Verfasst: 14. Okt 2009 23:29
von Jobsti
Macht Sinn wenn man öfters kleine Events hat, besteht aber der Großteil der VA's aus welchen wo man Subs benötigt, macht LMT-210 mehr Sinn, da besseren Mitten.
Wobei man LMT-210 auch sehr gut boosten kann, sollte circa auf gleiche Bassperformance hinaus laufen, ist nur größer und bündelt mehr.
MfG