Seite 1 von 1
AMP für MBH-118 + MT-1214
Verfasst: 24. Sep 2009 17:04
von engelharz
Hallo,
da meine Cousins und ich vorhaben unsere PA-Anlage in nächster Zeit aufzurüsten, wollte ich mal fragen, was für Endstufen ihr empfehlen würdet für 2x MBH-118 Bässe.
Im Forum lese ich immer wieder von der American Audio V6001. Im Internet habe ich allerdings auch eine Crown gesehen die XLS 5000 die mir persönlich auch einen guten Eindruck macht. Hat einer von euch Erfahrungen mit so einer Endstufe? Wenn ja wär mir sehr geholfen mit Berichten.
Ansonsten die Topteile die wir uns gedacht haben 2x die MT-1214, müssten doch mit unserem jetzigen Amp T.AMP TSA 4-700 funktionieren oder?
Danke schon mal für eure Antworten
Verfasst: 24. Sep 2009 17:52
von Remo9110
Hi,
also zur 6001er an 4 MBHs kann ich und Jobsti dir auskunft geben, wir haben das so am start. Vertreibe jetzt auch RAM Audio, hab gestern die 6044 bekommen...werde die dann mal gegen die 6001 antreten lassen...
Für die Tops käme die AA-V4001 in Frage, verkaufe gerade sehr günstig meinen Aussteller hier im Forum... 430 Euro mit Versand.
Die TSA hat glaube ich Jobsti, kannst den ja auch ml anhauen...glaube die Stufe ist ganz ok...weis nur nicht, ob die Leistung ausreicht, und wieso 4 Kanal ?
Gruss Remo
Verfasst: 24. Sep 2009 19:02
von jukom
ich benutze für MBHs und MT1214 eine S-6044 und war auch schon öfters, bzw parallel mit Bennys AA6001+4000 Rack unterwegs, die AA6001 hat schon etwas mehr power (bei 2 Bässen pro Kanal), aber das Gewicht und die Größe sprechen für die RAM

...
Verfasst: 25. Sep 2009 12:05
von engelharz
Hallo,
danke mal für die Antworten, also eine Crown hat so wie's aussieht noch keiner getestet.
Die 4-Kanal deshalb weil wir eben flexibler sind da wir öfters mal mehrere verschiedene Chassies bzw. auch mal Woofer und Tops an einer Endstufe betreiben und die eben ein super Gewichts/Leistungsverhältnis hat.
Werde demnächst mal n Termin ausmachen mit einem aus hinter München, der hat die AA und die MBHs und werde mir dort mal einen Eindruck verschaffen, falls das was wird.
ein schönes Wochenende !
Verfasst: 25. Sep 2009 12:29
von Gast
Die XLS5000 bzw. QSC RMX5050 bzw. Phonic XP5000 wird in der nächsten Tools4Music vermessen...wenn du warten kannst, bis das Blatt raus kommt, dann weißt du, was die Dinger taugen

Verfasst: 25. Sep 2009 17:10
von Jobsti
Hab die neue Tools
Aber noch net gelesen.
...
Verfasst: 25. Sep 2009 20:18
von engelharz
ah ok,
das hört sich ja schon mal gut an, der Test wär wirklich interessant, mal schauen obs die irgendwo bei uns zu kaufen gibt.
gruß
PS: Jobsti wir unterhalten uns noch wegen der PA (leider ist mein Geld grad begrenzt

Verfasst: 26. Sep 2009 11:22
von Jonnytrance
Alle diese Amps sind Baugleich und sind irgendwie mit Solution² verwand. Mir persönlich würde Crown ganz gut gefallen, Service bei mir um die Ecke, guter Wiederverkaufswert, Name.
Noch ein Eisenschwein:
http://shop.kirstein.de/shop/default.as ... 35&CT=1934
TSA kannst du brücken und an Tops.
Verfasst: 26. Sep 2009 11:22
von Jonnytrance
Doppelpost
Verfasst: 26. Sep 2009 11:34
von Gast
Original von Jonnytrance
Alle diese Amps sind Baugleich und sind irgendwie mit Solution² verwand.
Das glaube ich eher nicht...soweit ich weiß stecken in einer Solution² keine 2 RKTs
[ externes Bild ]
Verfasst: 26. Sep 2009 12:03
von Jonnytrance
Klar, bis auf paar kleinigkeiten.
Würde im PAF bestätigt.
Verfasst: 26. Sep 2009 12:31
von Gast
Welche Solution² soll denn der XLS5000 ähnlich sein?
Eigentlich kommt nur die APS Serie in Frage...
Bei der APS8000 kann ich´s mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Layout ist ein ganz anders,
siehe hier
Außer man hat beim Layout mehr als nur ein paar Kopfstände gemacht...
Die APS5000 kenne ich leider nicht von innen.
Verfasst: 26. Sep 2009 12:54
von Ralle14
Trotzdem kann die Schaltung der Endstufe ja sehr ähnlich sein. Bei dem Preis macht sich weder Solution² (bzw der Hersteller) noch QSC große Gedanken und nimmt Standard-Schaltungen.
Verfasst: 26. Sep 2009 13:05
von Gast
Original von Ralle14
Trotzdem kann die Schaltung der Endstufe ja sehr ähnlich sein. Bei dem Preis macht sich weder Solution² (bzw der Hersteller) noch QSC große Gedanken und nimmt Standard-Schaltungen.
Keine Sorge...ein Elektronik DAU bin ich nun wirklich nicht
oder seh ich aus wie dj cure?
Nur weiß ich aus eigener Erfahrung, wie viel Arbeit es ist, eine solche Schaltung in einem komplett anderen Layout umzusetzen.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass man hier einen solchen Aufwand betreibt, wenn man auch gleich ´ne QSC kopieren kann.
Aber gut, die Chinesen muss ja keiner verstehen...
Verfasst: 26. Sep 2009 15:59
von Jonnytrance
Also, die Schaltungkonzepte sind gleich. PAF und mein Vater bestätigen es.