Seite 1 von 2
8"/1" Top
Verfasst: 5. Dez 2006 12:26
von Jobsti
In Arbeit ist gerade ein kleines Topteil,
Komponenten:
RCF L8S800 und
Oberton D2544
am
RCF H100.
Das gehäuse wird aus 15mm mpx und Mufu mit 45° Monitorschräge und Clusterwinkel.
Vorraussichtlich wird es ab circa 62Hz (-3dB) in unter 20 Litern spielen, 170Watt und 93-94dB 1W/1m (117dB peak haben).
Ab 60Hz Lowcut sollte das Top voll belastbar sein,
also breites Einsatzgebiet von Fullrange MiniPartyBox über Sprachtop bis Moni.
Bilder und Messungen folgen, Xover wird bei max 2,5 KHz sein, eher weniger.
Verfasst: 5. Dez 2006 17:34
von music.mania
hört sich ja sehr gut an, ich warte schon auf bilder
naja, mein 8"/1" wird im mom nit fertig weil ich kein geld für chassis hab, gehäuse is schon verdisch

Verfasst: 5. Dez 2006 22:29
von Jobsti
Was kommt rein bei dir, und Einsatzzweck?
Verfasst: 6. Dez 2006 16:49
von music.mania
würd das 8"/1" sprachtop von paplans.de.vu wird auch als solches verwendet oder halt als mini-party box in verbindung mit einem arls
Verfasst: 17. Mär 2007 20:00
von Jobsti
Verfasst: 8. Mai 2007 18:59
von Jobsti
Verfasst: 10. Mai 2007 21:23
von Jobsti
Einfach eben mal 45 min einfach nur hingesetzt und Musik über die Kiste gehört.
Rein subjektiv klingt die Kiste
richtig gut!
Hatte nur nen kleinen Weichenfehler gestern
Der Bass is auch richtig richtig gut, hätte ich von dem kleinen RCF echt nich erwartet, und boosten geht der auch sehr sehr gut.
Kannste also eigentlich Fullrange einsetzen, 30 Leute sind da drinne ohne Sub.
M. Jackson - Earth Song und Asterix - Fire hab ich lange nichmehr so gut gehört!
Stimmen klingen auch super klar, auch wenns sehr laut wird.
Gabriel Fauré - Pavane op.50 (Gesang: Bobby McFerrin ) kam auch super dynamisch!
Bin eigentlich total zufrieden, werde aber dennoch mal drüber messen, jetzt interessierts mich volle Kanne
Mikro vorgestern zum Kallibrieren eingeschickt und PC steht auch schon hier oben zum reparieren

Verfasst: 25. Mai 2007 16:01
von Jobsti
Neue Bilder:
Das nenne ich mal auf'n Millimeter genau!:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Leider ist seit heute erstmal Baustop, das wichtigste Gerät hat sich in Rauch aufgelöst, die Oberfräse.
Kohlen komplett weg, die eine kam sogar bröckchenweise rausgeflogen.
und alle 2 Kugellager defekt, naja eins könnte gesäubert werden, aber das andere hat sich komplett aufgelöst inkl. Führung
Also Totalschaden.
Werde morgen Früh dann ne neue bestellen, wird evtl die große Dewalt.
MfG
Verfasst: 15. Jun 2007 21:59
von Jobsti
Verfasst: 20. Jun 2007 21:25
von Jobsti
Verfasst: 22. Jun 2007 16:36
von Jobsti
Verfasst: 26. Jun 2007 22:46
von Jobsti
Hier nochmal aktuelle OutdoorMessungen inkl. Dämpfungsmaterial:
1.) Frequenzgang & Phase
2.) Frequenzgang mit angehängter NafeldMessung (An Dustcap+BR Summiert)
3.) CSD, 7,5ms gefenstert
4.) Group Delay, 7,5ms gefenstert
[Phase ist Minimum]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Weiche wird aber evtl. nochmal überarbeitet, die Phase passt noch net sooo genau, wie ich das gerne hätte.
Bei 350 und 720Hz könnten Stehwellen sein, muss ich nochma genauer untersuchen, sind aber bei 0,5 oder 2 Meter Messabstand nichtmal halb so tief!
1,22KHz, das ist der RCF, der will da einfach nich so wie man das gerne hätte.
Dennoch ist der Frequenzgang schonmal ganz passabel mit +-2,5dB von 66Hz - 18KHz.
Trennung: 1,6 KHz
Gesamt ca. 94dB.
Bass:
-3dB =71Hz / -5dB =64Hz / -8dB =57Hz
Hochton:
-3dB =15,6KHz / -5dB =18,7KHz / -8dB =19,9KHz
Verfasst: 7. Jul 2007 05:27
von Jobsti
Pläne und Infos per Email.
Name: LA-MT-181
MfG
Verfasst: 30. Dez 2007 00:07
von klausmann
So, meine MT-181 sind fertig und machen jetzt seit vier Stunden Probelauf in meinem Wohnzimmer. Nicht schlecht, aber auch nichts besonderes dachte ich zuerst.
Nachdem ich aber alles Mögliche an Musik durchgehört habe, bin ich nun doch richtig begeistert von den Dingern. Bis zu wirlich gehobenem Pegel klingen die richtig geil, und das ohne Subwofer. Klanglich kann da eine PS12 nicht mithalten.
Silvester probe ich dann den "Ernstfall". Natürlich mit zwei 15er Subwoofern.
Weitere Infos folgen dann im Neuen Jahr.
Allen einen guten Rutsch!
Gruß
Klaus
Verfasst: 31. Dez 2007 01:03
von ometa
Hallo Klaus!
Ich hatte bereits das Vergnügen Jobstis MT-181 hören zu dürfen, als ich bei ihm war, um ihm meine MB-115 vorzuführen.
Ich schliesse mich deiner positiven Einstellung an, dass diese Lautsprecher ausserordentlich gut gelungen sind.
Wir haben sie Outdoor mit meinen MFSAT-101 verglichen und ich muss sagen, dass zwischen diesen Boxen Welten liegen.
Für mich steht fest, dass ich meine MFSAT in Zukunft gegen andere tauschen werde.
Allerdings möchte ich noch die Entwicklung des 101-Tops (mit Delta10 und BMS4524) von Jobsti abwarten und dieses hören, wie es im Speziellen zu meinen etwas härter - weniger rund - klingenden P200AK im MB-115 passt.
Mein Wort zum Jahreswechsel:
Jobsti hat ne Menge neuer Sachen hier vorgestellt, die meines Erachtens alle super gelungen sind.
Ich hab mit den MB-115 daran teilgehabt und freu mich einfach sie nun mein eigen zu nennen, und dass ich es vorm Jahreswechsel noch geschafft habe, sie Jobsti vorzuführen.
Ich bau mir neue Tops nach seinen Entwürfen, die Monacor-Hifi-Dinger werden wohl auch fürs Wohnzimmer genommen und überhaupt - eigentlich brauch ich gar nicht mehr selber entwickeln lernen.
Da ich mir jetzt aber schon soviel Zeug gekauft habe, und weil es einfach Spass macht, schauen wir mal, wohin uns das neue Jahr führt.
Danke an Jobsti für die tollen Projekte und deine Unterstützung!
Danke auch an alle anderen!
Prost und guten Rutsch! Auf ein neues geiles Jahr!
[ externes Bild ]
Verfasst: 3. Jan 2008 04:12
von Jobsti
Frohes Neues allerseits,
wie ist Sylvester bei euch gelaufen, wie haben sich die Böxlis geschlagen?
Verfasst: 3. Jan 2008 14:39
von klausmann
Wünsche auch allen ein Frohes Neues Jahr.
Als meine MT-181 fertig waren, hatte ich angesichts der Größe arge Bedenken. Beim Aufbau für die Silvesterparty habe ich die Boxen spaßeshalber mal alleine an einer KME SPA 450 S (2x130W/8Ohm) laufen lassen. LowCut bei 50Hz und gleich darüber etwas geboostet. Nicht nur ich, auch alle anderen Anwesenden waren hellauf begeistert und niemand wollte glauben, dass die Subwoofer noch nicht angeschlossen waren.
Dann habe ich die MT-181 gegen meine PS-12 (noch mit aw Weiche) getauscht. Erster Kommentar eines Freundes:"Nee, tu die weg!"
Im direkten Vergleich bei gleichem Setup macht die PS-12 zwar erheblich mehr Pegel, aber sie klingt billig oder halb fertig. Ich denke da geht aber noch was. Weichenteile liegen bereit.
Jetzt die Subs drunter (RCF L 15 P 200 AK) und eine potentere Endstufe vor die Tops und dann Hifi-Sound genießen, bis zu einem Pegel, bei dem man sich schon anschreien muss. Die Kombi macht wahnsinnig viel Spaß und klingt einfach nur hochwertig.
Wenn's extrem laut wird, beginnen die MT-181 für meine Begriffe etwas zu schreien. (ein Problem was bei der PS-12 schon viel früher auftritt)
Möglicherweise lässt sich das mit dem dynamischen EQ des Behringer Controllers etwas kompensieren.?! Hatte leider keine Zeit zum probieren. Möglicherweise kann man sich darüber hier im Forum auch mal austauschen.
Fazit:
Die MT-181 ist mit ca. 340,-€ pro Stück nicht gerade günstig.
Angesichts der geringen Abmessungen gerade für Kneipen, Bistros oder den Partykeller zu hause auch fullrange absolut zu empfehlen.
Da als Topteil auf Dauer locker mit 400 W belastbar (ich spreche aus Erfahrung

) auch für etwas größere Veranstaltungen sehr gut einsetzbar.
Ja, ich würd's wieder tun.
@ ometa:
gib Deinen Subwoofern etwas Zeit bzw. Bewegung. Der Klang wird sich noch hörbar verbässern.
Verfasst: 29. Jan 2008 21:26
von Ponticulus
Hallo an alle
Ich glaub, ich hab mich in diese kleine Box verliebt.
Sieht chic aus und scheint auch gut zu klingen.
@Jobsti
Wurde die Weiche noch mal überarbeitet?
Hier sind etwas andere Grenzfrequenzen als auf deiner Site.
71 Hz bei -3dB würden mir noch besser gefallen.
Ist die Weiche sehr aufwändig? Weil, klausmann schrieb 340,- € -
Ich komme bei den Chassis+Horn auf 220,- plus
vielleicht 30 – 40 für Weiche dito für Gehäuse und Teile –
müsste eigentlich unter 300 kommen.
Auf alle Fälle wär das Teil genau richtig für mich und ich würds sofort nachbauen,
der doch etwas höhere Preis schreckt mich noch ab – aber wenn man Qualität haben will…
Vielleicht warte ich die Entwicklung des 10“er noch ab,
brauch die Teile erst wenns wieder wärmer wird…
Nochmals ein Danke an Jobsti den Entwickler
Verfasst: 29. Jan 2008 22:54
von Jobsti
Grüß dich,
das 10" Top wird nen günstiges, das teurere dauert noch, sollte aber etwas weniger Basstauglich sein.
Weiche kostet 67,50 EUR inkl Versand.
Die Daten auf der Seite direkt sind die aktuellen und stimmen so.
Nen Weichenupdate wird es Februar/März geben,
da ich einen anderen Hochtöner verwenden will :
RCF N350.
Dann kommen aktuelle Messungen usw nochmal,
man kann sich hier entscheiden was man möchte, Oberton oder RCF im Hochton, Horn usw. bleibt alles beim Alten.
MfG
Verfasst: 29. Jan 2008 23:06
von Ponticulus
Danke für Info
da hab ich mich wohl verspekuliert, was die Weiche angeht - weiß ja allerdings auch nicht ob da noch Saugkreise Impedanzanpassungen... verbaut sind.
Ich werde noch ein wenig abwarten...
Gruß
Verfasst: 29. Jan 2008 23:50
von Jobsti
DIe Weiche ist eigentlich recht einfach gehalten,
allerdings fertig aufgebaut auf einer geätzten Platine usw. mit Hochwertigen Teilen.
Die Weiche für die neue Version könnte auch 5 EUR teurer werden,
mal abwarten.
Verfasst: 30. Jan 2008 11:48
von ometa
Original von Jobsti84
..., sollte aber etwas weniger Basstauglich sein. ...
Auf was bezieht sich jetzt die Aussage? Ist die teuerere 10er-Version weniger basstauglich, als die günstige? Oder ist/sind die 10er-Kiste/n weniger basstauglich als die 8er? Bin verwirrt.
Kann mir beides grad nicht vorstellen...
Weiche kostet 67,50 EUR inkl Versand.
Preis für eine, oder zwei? Ist die Weiche noch wie diese hier?
[ externes Bild ]
Verfasst: 30. Jan 2008 12:15
von Jobsti
Das Bild von dir war ne Protoweiche, die Aktuelle schaut anders und viel hochwertiger aus, ist klar
Wie gesagt, die 10" Kisten sind noch nicht fertig,
die teurere der 10" Kisten, sollte aber ggf. weniger Bass können als die günstigere, da sie evtl. als reine Topteile ausgelegt werden.
"Weiche kostet" = Eine Weiche kostet.
MfG
Verfasst: 30. Jan 2008 16:35
von ometa
Ah, capito. :woot:
Sag mir quando, sag mir wann,
sag mir quando, quando, quando,
man die 10er bauen kann,
sag mir quando, sag mir wann... *träller*
:gaga:
Verfasst: 30. Jan 2008 22:40
von Ralle14
Wenn jetzt noch ne 10er kommt, fehlt nur noch die 18er mit Piezo drüber.

Verfasst: 31. Jan 2008 21:53
von Jobsti
Kollege hat über ne 3 Wege Kiste mit 18"er nachgedacht, für die Party und Bauwagenfraktion.
geht klaro, wird halt nur etwas größer, kann dafür fett Bass
Ma schauen ob das irgendwann in Angriff genommen wird.
Verfasst: 31. Jan 2008 22:18
von martin
Aber bitte zuerst das 10er Top

Verfasst: 31. Jan 2008 22:48
von Ralle14
Hmm war eig als Joke gedacht, aber naja.
