Seite 1 von 1

WAF mal anders: Meyersound 18er suchen ein neues Gehäuse

Verfasst: 9. Mai 2016 08:16
von SCROW
Hallo Forum!
Der Tieftöner ST-418A von Meyersound (ist warscheinlich aus einem 700-HP) sucht ein neues Gehäuse.
Auf der Suche nach den TSP konnte mir Google leider nicht weiter helfen, deshalb frag ich euch um Hilfe.
Messbox für ARTA ist leider nicht vorhanden.

So, jetzt mal zu den Fakten was gebaut werden soll:
Untere Grenzfrequenz 25-30Hz(Aufstellung im Raumeck). Nach oben hin reichen 80-90Hz.
Im originalen Gehäuse, kommen 2 der Treiber auf -4dB bei 30hz.
Da allerdings so viel Pegel wie möglich gewünscht wurde, ist ein Horn ganz intressant, oder villeicht was in Richtung X1.
Dafür darfs auch größer werden :-)

Da die Möglichkeit besteht an drei weitere Chassis ran zu kommen, wär es wünschenswert wenn ein 4er Stack die 30Hz im Freifeld schaffen würde.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße aus dem Süden ;-)

Re: WAF mal anders: Meyersound 18er suchen ein neues Gehäuse

Verfasst: 9. Mai 2016 09:33
von ohne_titel
der 700hp macht ja für den gewünschen bereich schon einiges richtig. was fehlt dir da, oder: warum möchtest du ein anderes gehäusekonzept?

Re: WAF mal anders: Meyersound 18er suchen ein neues Gehäuse

Verfasst: 9. Mai 2016 11:22
von SCROW
In dem Fall sagt ein Bild wirklich mehr als 1000 Worte^^

[ externes Bild ]

Was mit den Gehäusen passiert ist weiß ich auch nicht...
Auf jeden Fall führt kein Weg an Selbstbau vorbei, und da häng ich gern zwei extra Tage dran zum Trichter falten

edit: hier noch ein Bild von hinten
[ externes Bild ]

Re: WAF mal anders: Meyersound 18er suchen ein neues Gehäuse

Verfasst: 9. Mai 2016 12:18
von ohne_titel
was spricht gegen: gehäuse mit 700hp - außenmaßen, dann experimentelle portabstimmung?

Re: WAF mal anders: Meyersound 18er suchen ein neues Gehäuse

Verfasst: 9. Mai 2016 21:21
von David
Joa, ich würde auch nach den Außenmaßen gehen. Mit dem Tuning würde ich bei 35Hertz anfangen. Verlängern kann man schließlich immer. Ich denke es wird so zwischen 28-32Hertz liegen.. Sb850 ähnlich halt..

Achte aber unbedingt drauf, dass die Port ordentlich dimensioniert sind. Sieht mir ziemlich nach Hubfreudigen Chassis aus.


Mit dem Tuning hoch gehen oder gleich auf ein ganz anderes Konstrukt setzen wäre mir ohne TSPs zu heiß. Da würde ich lieber gucken dass du sie verkaufst und etwas richtung LMB 118N baust. Dann haste was lautes..

Gruß
David

Re: WAF mal anders: Meyersound 18er suchen ein neues Gehäuse

Verfasst: 9. Mai 2016 23:06
von wiesel77
ich find das Gehäuse ja geil!

Re: WAF mal anders: Meyersound 18er suchen ein neues Gehäuse

Verfasst: 10. Mai 2016 15:45
von Ralle14
Die 18" aus den 700-HP sind sogar ziemlich kurzhubige Chassis. Mehr als +/-5mm geht nicht.

Sie klingen für 18" ziemlich präzise und haben eine leichte Membran, kommen im Originalgehäuse tief aber können nicht laut.

Re: WAF mal anders: Meyersound 18er suchen ein neues Gehäuse

Verfasst: 10. Mai 2016 16:33
von junky88
Wenn doch 4 verfügbar sind. Warum nicht einfach direkt genau zwei HP700 Gehäuse bauen?
Also nicht nur das Außenmaß sondern einfach inkl Ports und co?

Re: WAF mal anders: Meyersound 18er suchen ein neues Gehäuse

Verfasst: 10. Mai 2016 21:52
von Heini
Ich würde da auch nicht das Rad neu erfinden.
Zu beachten ist, dass im 700-HP Gehäuse noch relativ viel Volumen für die Endstufe drauf geht. Genau so ist der breite Schlitz in der Front nur ein Luftschlitz für die Endstufe und kein BR Rohr.