Seite 1 von 1

Fullrange Tops: JM-FR12 oder besser 15er (MiniDSP aktiviert)

Verfasst: 9. Mai 2016 16:11
von aliman
Hallo zusammen,

ich wurde von Bekannten beauftragt eine möglichst einfach zu bedienende Musikanlage zur Garten und Pool Beschallung (auch kleine Parties) zu besorgen.

Anforderungen:
- Budget für Boxen ohne Amping ca. 800-1000 €
- einfache Bedienung: möglichst wenig Kabel und Kisten, d.h. alles möglichst integriert, am besten AKTIV ohne extra Amprack
- drahtlose Musikübertragung (zB Airplay/Bluetooth), zB mit http://www.monacor.com/de-ch/monacor/pr ... sa-50wifi/
- Unaufdringlicher Sound mit ausreichend Bass für Musik aus der Konserve
- Farbe: Weiß, keine "hässlichen" schwarzen Kisten gewünscht

Zur Location:
- Hördistanz meist ca. 10-15m
- Lautsprecher stehen am Haus auf dem Boden (10m vom Pool entfernt) und werden abends reingeholt, brauchen also nicht wasser/wetterfest zu sein

Ich habe hier noch zwei neue MiniDSP PWR-ICE 250 (je bis zu 500W an 8Ohm oder 2x250W an 4Ohm) liegen, die für die Aktivierung genutzt werden könnten.


Meine Fragen:

1. Welche Fullrange Tops könnten mit DSP Boost für die Anwendung ausreichen?

2. Sollte man eher in ein 12“er oder sogar 15“er Fullrange System investieren, also z.B. LF-sat12, JM-FR12 oder JL-sat15N bzw. JM-sat15 (zwei letzteren sind mittlerweile fast gleich teuer)?

3. Wie sieht die Weichenverfügbarkeit aus für die Bauvorschläge? JL-sat15N steht ja schon im Shop

4. Wäre es empfehlenswert ganz auf eine passive Weiche zu verzichten und alles per DSP zu trennen? Für Messungen wäre ein MiniDSP UMIK verfügbar, bin aber dahingehend nicht sehr erfahren.

5. Wie schätzt ihr die Eignung der PWR ICE 250 Module für den Zweck ein? Ich fand es grundsätzlich nicht schlecht, da DSP vorhanden und zur Not auch mal einfach mit Cinch ansteuerbar (sind die Module ausreichend luftdicht für PA???)


Beste Grüße,
Alex

Re: Fullrange Aktiv Tops - Outdoor - MiniDSP PWR-ICE Modul

Verfasst: 12. Mai 2016 12:47
von Deathwish666
Guten Tag,

evtl. ist ja das hier was für dich von FIO, unserem Forenmitglied.
So heißt das gute Teil.
toːnˈkʀaftˌvɛʁk

Re: Fullrange Tops: JM-FR12 oder besser 15er (MiniDSP aktivi

Verfasst: 14. Mai 2016 16:13
von aliman
ein paar der Fragen haben sich oben geändert mit einem neuen Fokus in diesem Projekt

Re: Fullrange Tops: JM-FR12 oder besser 15er (MiniDSP aktivi

Verfasst: 14. Mai 2016 17:26
von Pichl
Was Fertiges kommt nicht in Frage? Ich habe DIESE Box als relativ bassig im Kopf. Liegt im Budget und kommt auf
Knopfdruck nach Hause mit 3 Jahren Garantie.

Die Optik ist natürlich... naja... Geschmacksache. :roll:

Re: Fullrange Tops: JM-FR12 oder besser 15er (MiniDSP aktivi

Verfasst: 14. Mai 2016 19:00
von -sebb-
Hallo,
ich hätte hier noch zwei Fullrange-Tops liegen die ich einmal aus 15ND930 und BMS4554+ME90 gebaut hab. Ich hab schon länger überlegt, ob ich sie nicht verkaufen soll, falls du Interesse daran hast...

LG

Re: Fullrange Tops: JM-FR12 oder besser 15er (MiniDSP aktivi

Verfasst: 16. Mai 2016 13:46
von Robb Goodnight
DJ-Pichl hat geschrieben:Was Fertiges kommt nicht in Frage? Ich habe DIESE Box als relativ bassig im Kopf. Liegt im Budget und kommt auf
Knopfdruck nach Hause mit 3 Jahren Garantie.

Die Optik ist natürlich... naja... Geschmacksache. :roll:
Die Pyrit haben wir als 15er im Moment als DJ Monitore. Die sind sau laut, aber klingen wie scheisse. Tu deinen Ohren einen Gefallen und investiere dein Geld sinnvoller. ;)

Re: Fullrange Tops: JM-FR12 oder besser 15er (MiniDSP aktivi

Verfasst: 17. Mai 2016 02:27
von Anton
hallo
sorry für offtopic, aber sollete es die wubo 2010 inzwischen geben?
hab hier laaaaaaaaange nicht im forum geguckt.

Re: Fullrange Tops: JM-FR12 oder besser 15er (MiniDSP aktivi

Verfasst: 17. Mai 2016 12:46
von aliman
Man kanns nur hoffen. Im Shop wird die Beyma HT Kombination ja bereits als Teil der JM-FR12 beschrieben, also sollte da mal was kommen denke ich.