Seite 1 von 2

Speakon

Verfasst: 8. Okt 2009 14:20
von Lennart Rolfes
Huhu
hab ne kleine Frage zu selbstverlöteten Speakonkabeln....
2 adrige Kabel sind es:

+ --> 2+
- --> 2-?

1er bleiben dann frei, richtig?
und muss man trotz der schrauben noch verlöten?
ist sicher besser wegen widerständen etc?

Verfasst: 8. Okt 2009 14:24
von DerSven
2 Polig dann 1+ und 1- die 2er bleiben frei für zb Subs bei aktiver Trennung.

Es reicht absolut die Schrauben zu verwenden... Kein Löten nötig.

Gruß Sven

Verfasst: 8. Okt 2009 14:37
von Lennart Rolfes
Okay, danke, kann meinetwegen geclosed werden :)

Verfasst: 8. Okt 2009 15:51
von Lindi
öhhh löten ist naja... also auf keinen fall die kabel verzinnen und dann reinschrauben... die fallen dann nach spätestens einem jahr auseinander weil das zinn zu weich wird... am besten aderendhülsen auf die kabel und dann reingeschraubt... bei 2 polig halt 1+ 1- und dann ist gut... wie schon beschrieben ;)

Verfasst: 8. Okt 2009 16:23
von andy
anstadt verzinnen kann man auch aderendhülsen verwenden

damit die Litze nicht irgendwann abreist!!

also enweder verzinnen oder die aderendhülsen alles andere ist murks.

LG Andy

Verfasst: 8. Okt 2009 16:28
von Lindi
Äh... ich meine geschrieben zu haben das Verzinnen murks ist (eigene erfahrung)und das man aderendhülsen nehmen kann hab ich auch schon erwähnt... ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich glaub du hast meinen beitrag nicht gelesen ?( :baby:

Verfasst: 8. Okt 2009 16:35
von andy
ohh sorry dann hab ich mich grad vertan

also aderendhülsen ist die einzig wahre lösung

Verfasst: 8. Okt 2009 16:46
von Gast
Also erstmal spricht IMHO nichts gegen das Verzinnen...ich habe alle meine Kabel verzinnt und bis jetzt gab´s da keine Probleme.
Die Endhülsen sind...naja...auch nicht soo toll, gerade weil es die Dinger beim Pressen und in den Speakons zurecht biegt, wie es der Zufall gerade will.
Teilweise hat man dann nur über ein paar relativ dünne Kanten kontakt zum Speakon...ist auch nicht soo toll.

Milterweile würde ich die Dinger einfach in den Speakon reinschrauben, mache ich aber mit Handschuhen (schweiss), weil sonst das Kupfer oxidiert.

Falls das Zeug so gut wie nie bewegt wird und das Kabel zwischen Drin nicht kaputt gehen Kann, wäre das Verlöten im Speakon auch eine Option.
Nur das ganze wieder auseinander zu bekommen ist nicht mehr allzu witzig ;)

Verfasst: 8. Okt 2009 17:01
von Hai
wenn man eine vernünftige presszange besitzt und ein bisschen beim einschrauben acht gibt, dann hält das ewig.

Verfasst: 8. Okt 2009 17:02
von Lindi
also gegen verzinnen spricht das das zinn halt mit der zeit unter dem druck der schraube weich wird und sich verformt (warum sonst ist zinn auf ner rolle und biegsam????) und es dann einfach iwann rausfällt... und das will wohl keiner haben... ich hab schon genug kabel gesehen die alle ordentlich gebaut waren aber halt verzinnt die mir alle entgegenkamen... wenn das so super wäre und aderendhülsen so doof würde ja jeder elektriker seine kabel verzinnen und keine aderendhülsen inkl teuerer krimpzange benutzen... und mit ner ordentlichen crimpe lassen die sich wunderbar pressen.. da muss man nichtmal die teueren nehmen, es reichen auch die krimpen für 10€ von knipex... und wenn man das richtig macht hat man auch nicht nur nen paar dünne kanten

Verfasst: 8. Okt 2009 17:38
von Gast
Wie ihr meint... :rolleyes:

Verfasst: 8. Okt 2009 17:42
von Lindi
naja, in dem fall erfahrung... ich hab von allen kabeln die meine vorgänger verzinnt hatten, die alle aus den schrauben rausgerutscht warne abgeschnitten mit aderendhülsen versehen und seit dem gehen sie einwandfrei... das mit dem verzinnen ist echt dreck... den spaß wirst du acuh noch haben... das kommt so nach 1-2 jahren automatisch; wirst du daran merken, das das kabel dann mal nicht mehr funktioniert und wackeln am stecker vl nen bissle hilft... du kansnt dem vorbeugen wenn du regelmäßig die schrauben nachziehst ;)

Verfasst: 8. Okt 2009 19:08
von Gast
Die betreffenden Kabel sind schon etwas älter als 1-2 Jahre, das dürften mitlerweile 4 oder 5 sein. ;)

Verfasst: 8. Okt 2009 19:56
von Hai
ich würd sagen: glück gehabt.

Verfasst: 8. Okt 2009 20:45
von Gast
Nö...die werden auch noch die nächsten 5 Jahre halten.

Allerdings frage ich mich, wie ein Kabel in ´nem Speakon mit Zugentlastung überhaupt den Kontakt verlieren soll...
Wenn auf´s Kabel kein Zug kommt, was die Zugenlastung im Speakon effektiv bewirkt, bewegt sich da eh nix...

Nebenbei bemerkt dürft ihr auch nicht das 0815 Lot aus´m Baumarkt nehmen, das taugt nichts.
Außerdem sollte man Löten können. Zinn gehört nur dünn auf´s Kabel, da macht man keinen Ast draus!

Und wo kaum was ist, was nachgeben könnte (es geht hier ja nur um eine dünne Ummantelung), gibt auch nicht viel nach.

EDIT: Nebenbei bemerkt...Kupfer ist auch weich und wird auch auf Rollen angeliefert :D

Verfasst: 8. Okt 2009 20:57
von Hai
Original von _Floh_
Nö...die werden auch noch die nächsten 5 Jahre halten.
Na mal sehn
Original von _Floh_Allerdings frage ich mich, wie ein Kabel in ´nem Speakon mit Zugentlastung überhaupt den Kontakt verlieren soll...
Wenn auf´s Kabel kein Zug kommt, was die Zugenlastung im Speakon effektiv bewirkt, bewegt sich da eh nix...
Naja eigentlich bei jedem bewegen des kabels, wickeln und so, bewegt sich da immer was. Zwar nicht viel, aber immerhin
Original von _Floh_Nebenbei bemerkt dürft ihr auch nicht das 0815 Lot aus´m Baumarkt nehmen, das taugt nichts.
Außerdem sollte man Löten können. Zinn gehört nur dünn auf´s Kabel, da macht man keinen Ast draus!
Tun wir ja auch nicht, Ich löte schon fast mein ganzes leben (bin erst 18 ) und weiß wie das aussehen muss.
Original von _Floh_Und wo kaum was ist, was nachgeben könnte (es geht hier ja nur um eine dünne Ummantelung), gibt auch nicht viel nach.

EDIT: Nebenbei bemerkt...Kupfer ist auch weich und wird auch auf Rollen angeliefert :D
Wie eine dünne ummantelung ? wo genau denn ? das mit den Kupferrollen kann ich bestätigen ;)

Verfasst: 8. Okt 2009 22:06
von Gast
Das Zinn soll die Litze nur dünn ummanteln ;)

Verfasst: 8. Okt 2009 22:10
von Hai
ich wusste nich, auf was sich deine dünne ummatelung bezog. aber ok, natürlich soll man mit dem zinn keine zillsoldaten oä gießen =D

Verfasst: 9. Okt 2009 16:05
von Lennart Rolfes
Lustig, wie aus so einer kleinen Frage solch ein gespräch wird ^^

Verfasst: 9. Okt 2009 16:20
von albstadt_pa2
Ja des hat schon was habe das ganze auch verfolgt und finde es interesannt wie man von bestückungsfragen (+-1 oder +-2) auf die Art des bestückens kommen kann!

Aber wie heißt es so schön?


NICHTS IST UNMÖGLICH JOBSTFORUM ÄH SORRY TOYOTA lol

Verfasst: 9. Okt 2009 19:43
von Hai
nen kleiner gedankenaustausch wird doch wohl drin sein oder ? deswegen sind wir hier doch auch alle in nem forum und nich bei frag-was oder du wirst gefressen (oder so ähnlich..^^)

Verfasst: 9. Okt 2009 19:55
von albstadt_pa2
Ja klar, das auf jedne Fall!

Besser so als wie wenn keiner was Posten würde finde ich!

Und das Forum ist auf jeden Fall da, um zu helfen, net um zu "fressen"!

Verfasst: 9. Okt 2009 20:19
von Lindi
so seh ich das auch, und ich denke auch kleinigkeiten sind wichtig.... weil man sich meist an kleinigkeiten totsucht :afro:

Verfasst: 9. Okt 2009 20:24
von albstadt_pa2
JA das ist richtig die kleinigkeiten werden oft übersehn bzw gehen unter!

Ich finde dieses Forum eh eines der besten nicht zu groß deshalb schön übersichtlich aber doch genügend Leute hier!

Also Hut ab, auf noch viele weitere Jahre JOBST FORUM und JOBST AUDIO

Verfasst: 9. Okt 2009 21:14
von andy
Da geb ich dir recht wer auf kleine sachen keinen Wert legt, der kann große erst garnicht bewekstelligen!!! XD

also weiter so hir im Forum man findet alles und kann ungehindert fragen wenn es was doch nicht gibt ohne dass man ausgelacht wird!!

Verfasst: 9. Okt 2009 23:12
von Hai
Hut ab ! :]

Verfasst: 10. Okt 2009 08:19
von albstadt_pa2
Ja du sagst es!

:woot:

Re: Speakon

Verfasst: 29. Jan 2011 18:08
von houns@work
wenn jobsti mit so kleinen sachen wie bestellungen eurem tipp folgen würde wär glaub ich auch einigen geholfen
XD