Seite 1 von 2

Basshorn

Verfasst: 2. Jun 2016 18:15
von AtomFox
Grüßt Euch!

Vor einiger Zeit war ich auf einer Party wo 4 dieser Limmer 215 Basshörner in Aktion waren.
Die Teile haben mich umgehauen.
Nun hat mich das Basshornfieber gepackt, sprich, ich will auch eins, wenigstens als Regal :roll:
Die Limmer 215 Hörner scheinen schön Tief zu gehen, um die 34Hz schaffen die wohl.

Nun habe ich selber im Netz mal nach entsprechenden Bauplänen geschaut und bin unter anderem auf diesen Gestoßen:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=10916

Was meint Ihr, lohnt es sich so ein Teil nachzubauen?
Gibt es Baupläne die dem Limmer Horn ähnlich sind?

Gruß!
Fox

Re: Basshorn

Verfasst: 2. Jun 2016 18:25
von corell
Das Limmer "Horn" geht eher bis 50-55Hz statt 34Hz. Und das Gehäuse aus dem Link hat mit Horn auch garnix zu tun. Es gibt massenhaft Horn-Baupläne, sowohl kostenlos als auch als Bausatz. Man müsste nur wissen, was genau du eigentlich vorhast. Dem Limmer Horn ähnlich wäre zB das ES18-BPH oder das USB. Frontloaded wäre da das Startec SBH, das Martin WSX, 1850 Horn usw.

Re: Basshorn

Verfasst: 2. Jun 2016 21:56
von AtomFox
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... ts_id/1934

Das sagt aber was anderes: Frequenzgang: 32 - 300 Hz

Re: Basshorn

Verfasst: 2. Jun 2016 22:22
von geisi
AtomFox hat geschrieben:http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... ts_id/1934

Das sagt aber was anderes: Frequenzgang: 32 - 300 Hz
Da steht nicht bei wieviel (minus) DB der Frequenzgang ist. Das Limmer Horn geht definitiv nicht so tief, bei größeren Stacks vielleicht.

Wenn dir der Sound gefällt kann ich dir übrigens den Jobst Audio JM-Sub212 empfehlen der klingt 1 zu 1 gleich. Ist kleiner und leichter hat ähnlich Output wie 1 halbes Limmer Horn. Und wenn du eh Jericho Gehäuse kaufst bist du in einem ähnlichen Preisbereich. Außerdem funktioniert die Kiste schon im Single Stack.

Re: Basshorn

Verfasst: 2. Jun 2016 22:45
von AtomFox
Okay, danke für die Erklärung, das ist für mich absolutes Neuland :oops:

Aber noch mal zurück zu dem:
[Externes Bild laden...]
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=10916

Meint Ihr es lohnt sich der Bau, gerade weil es schön Tief geht, auch laut Simulation.
Gespielt wird hauptsächlich Electro House.

Re: Basshorn

Verfasst: 2. Jun 2016 23:08
von Mark Halbedel
Ähm nein, das ist kein Horn, das ist ein Bassreflex.

Re: Basshorn

Verfasst: 2. Jun 2016 23:16
von geisi
Soll das jetzt eigentlich eine Hifi Kiste( für Daheim) oder ein Pa Subwoofer werden?

Re: Basshorn

Verfasst: 2. Jun 2016 23:23
von AtomFox
Es soll ein PA Sub werden.

Re: Basshorn

Verfasst: 3. Jun 2016 01:07
von Jens Droessler
Es stimmt, dass der Limmerbass nur bis ca 55Hz runter geht. Passendes EQing erzeugt die Illusion von Tiefgang, allerdings erkennt man diese als solche, wenn man sonst Subs gewöhnt sind, die 40 Hz oder tiefer mit hohem Pegel erreichen. Grad am Wochenende habe ich wieder ein 8er Monostack Limmerbässe gehört. Das klopft gut, geht aufs Brustbein, aber unten tut sich reell nicht viel.

Re: Basshorn

Verfasst: 3. Jun 2016 10:47
von Big Määääc
bau doch den MBH 118
sieht auch iwie nach Horn aus,
man sieht den "mächtigen" Basstreiber,
und passt für die Musikrichtung.

Re: Basshorn

Verfasst: 3. Jun 2016 16:58
von hottendotten
Der Bernd (BS-tek) hat auch ein 15" Bandpasshorn entworfen, welches aber wirklich bis fast 40 Hz kommt. Vllt kanner er ja mal was dazu sagen, wenners liest. Sollte genau dein Geschmack sein ;)

Re: Basshorn

Verfasst: 3. Jun 2016 19:22
von Klangart
Tach,

wer unbedingt "Hornoptik" haben möchte und Tiefgang kann ja auch ne Bassreflex Kiste mit "Hornport" also "Hornkehle"-Port bauen ... :|

:top: Klangart

Re: Basshorn

Verfasst: 3. Jun 2016 20:54
von AtomFox
hottendotten hat geschrieben:Der Bernd (BS-tek) hat auch ein 15" Bandpasshorn entworfen, welches aber wirklich bis fast 40 Hz kommt. Vllt kanner er ja mal was dazu sagen, wenners liest. Sollte genau dein Geschmack sein ;)
Gerne doch!

Versteh ich das richtig, wenn ich aus dem Limmerhorn die 32Hz rausholen will muss ich am EQ die Tiefen also Anheben? :rolleye:

Re: Basshorn

Verfasst: 3. Jun 2016 21:05
von d-c
Soviel kanst du garnicht reinschieben dass da 32 Hz sinnvoll rauskommen. Tiefer als ca. 50 HZ f0 +- 2 HZ wirst du nicht kommen. Nichtmal im großen Stack. Allerdings durch ihren ''vollen, punchigen'' Sound wirken sie für ungeübte Ohren subjekitv tiefer als man vermuten mag.

Re: Basshorn

Verfasst: 4. Jun 2016 01:37
von Jens Droessler
Es kommt halt drauf an. Wenn du damit im Heimkino mal die Wände wackeln lassen willst, dann kannst du den Limmerbass mit einigem EQ auch bis 30Hz entzerren. Wenn da aber laute Musik zur Beschallung vieler, vieler Leute rauskommen soll, dann geht das nicht. Wenn du da 10-20dB reinschieben musst, dann ist das schon echt ein Wort. Der Maximalpegel steigert sich durch das EQing nicht, eher im Gegenteil.

Re: Basshorn

Verfasst: 4. Jun 2016 11:45
von d-c
Jens Droessler hat geschrieben:Es kommt halt drauf an. Wenn du damit im Heimkino mal die Wände wackeln lassen willst, dann kannst du den Limmerbass mit einigem EQ auch bis 30Hz entzerren. Wenn da aber laute Musik zur Beschallung vieler, vieler Leute rauskommen soll, dann geht das nicht. Wenn du da 10-20dB reinschieben musst, dann ist das schon echt ein Wort. Der Maximalpegel steigert sich durch das EQing nicht, eher im Gegenteil.
Selbst das funktioniert nicht richtig, da sie nach 45 Hz richtig steil nach unten gehen. Außerdem machts auch nicht viel sinn, man vermisst einfach das smoothe ausschwingverhalten eines Resonators um den Frequenzbereich unter 40 Hz.

Für Atomfox gibts 2 möglichkeiten, entweder er finden den Sound so gut wie er ihn gehört hat und scheißt auf die Daten oder er holt sich was was wirklich bis 32 Hz geht (wobei es hier entweder sehr groß oder sehr teuer wird)

Gruß d-c

Re: Basshorn

Verfasst: 4. Jun 2016 22:12
von AtomFox
Ich würde noch mal das SK Bastelhorn in den Raum werfen.
Ist ja auch nicht so schwer zu bauen, und Simulationen gibts auch dazu.

Re: Basshorn

Verfasst: 4. Jun 2016 22:23
von Ernst
Auch alles andere als tiefgehend.

Re: Basshorn

Verfasst: 4. Jun 2016 22:36
von AtomFox
Dann wird mir wohl nur das Bassreflexgehäuse von Visaton (mein erster Beitrag) bleiben, ich dachte echt dass das Limmerhorn fast genau tief geht.

Re: Basshorn

Verfasst: 4. Jun 2016 23:40
von Gast
AtomFox hat geschrieben:Dann wird mir wohl nur das Bassreflexgehäuse von Visaton (mein erster Beitrag) bleiben,
Der Krieg ist vorbei. Da kann man auch etwas modernere Pläne in Betracht ziehen.

Um Empfehlungen zu erhalten solltest du hier jedoch möglicherweise mal deine Anforderungen klar darstellen.

Re: Basshorn

Verfasst: 5. Jun 2016 07:06
von Jens Droessler
d-c hat geschrieben:
Jens Droessler hat geschrieben:Es kommt halt drauf an. Wenn du damit im Heimkino mal die Wände wackeln lassen willst, dann kannst du den Limmerbass mit einigem EQ auch bis 30Hz entzerren. Wenn da aber laute Musik zur Beschallung vieler, vieler Leute rauskommen soll, dann geht das nicht. Wenn du da 10-20dB reinschieben musst, dann ist das schon echt ein Wort. Der Maximalpegel steigert sich durch das EQing nicht, eher im Gegenteil.
Selbst das funktioniert nicht richtig, da sie nach 45 Hz richtig steil nach unten gehen. Außerdem machts auch nicht viel sinn, man vermisst einfach das smoothe ausschwingverhalten eines Resonators um den Frequenzbereich unter 40 Hz.
Naja, ca. 24dB unterhalb ~45Hz, knapp über eine halbe Oktave bis 30Hz, das haut doch mit 20dB hin. Und es gibt ja nun Leute (wie mich), die froh sind, wenn da eben kein Resonator ausschwingt :)

Re: Basshorn

Verfasst: 5. Jun 2016 11:02
von AtomFox
_Floh_ hat geschrieben:
AtomFox hat geschrieben:Dann wird mir wohl nur das Bassreflexgehäuse von Visaton (mein erster Beitrag) bleiben,
Der Krieg ist vorbei. Da kann man auch etwas modernere Pläne in Betracht ziehen.
Dann erklär mir doch bitte mal was so schlecht an dem Plan ist? :top:

Algemeine Anforderung: um die 300PAX sollte die Subs schon ordentlich versorgen.
Um den Limmer 215 scheint ein ganz schönes Geheimniss gemacht zu werden, Pläne zu dem hab ich absolut nicht gefunden.
Leider wollen entsprechende private Verkäufer die nur als Pärchen verkaufen, einer würde mir ausreichen um die entsprechenden Maße zu nehmen.

Re: Basshorn

Verfasst: 5. Jun 2016 11:28
von Thiel
Er möchte nur für einen guten Plan bezahlt werden. Die Dinger sind ja nicht beliebt, weil sie so schlecht funktionieren :)
Du willst eben kopieren ohne dafür bezahlen. Könnte man auch Diebstahl nennen.

Re: Basshorn

Verfasst: 5. Jun 2016 12:08
von Big Määääc
gibt doch Bilder vom offenen Limmer215 im Netz.
die schaut man sich genau an,
vergleicht mit den angebenen Maßen der Kiste,
nimmt sich zB Hornresp,
beschaut Messungen aus dem Netz mit verschiedenen Treibern hinzu,
und fummelt die Kiste nach.

ein BandpassHorn ist kein Geheimnis :evil:

Re: Basshorn

Verfasst: 5. Jun 2016 12:31
von Thiel
Kann halt nicht jeder und manchmal ist man auch bequem :)

Re: Basshorn

Verfasst: 5. Jun 2016 12:45
von Gast
Zudem funktioniert´s beim Limmer nicht. Simuliert man das Ding mit einem authentischen Parametersatz, so hat das Ergebnis nichts mit der Messung zu tun. Die Realität funktioniert ab und an eben etwas anders.
AtomFox hat geschrieben:Dann erklär mir doch bitte mal was so schlecht an dem Plan ist?
Der große Port dient vor allem der Bedämpfung von wenig progressiv eingespannten Chassis. Der empfohlene Visaton BGS40 gehört dazu, hat aber auch nichts mit einem Treiber gemeinsam, den man noch in einen Subwoofer stecken will. Das Ding ist mit viel Phantasie evtl. ein Tiefmitteltöner oder "Vintage", aber nichts was man im 21.ten Jahrhundert noch in einen Sub steckt, zu kleine Schwingspule, zu wenig Hubvermögen, instabile Membran, unzureichende Zentrierung, nicht besonders standfest, wenn man der Meinung ist Verstärkerleistung nach heutigen Maßstäben zuführen zu müssen.
AtomFox hat geschrieben:Algemeine Anforderung: um die 300PAX sollte die Subs schon ordentlich versorgen.
Du suchst also ein Auto mit dem du von München nach Berlin fahren kannst... :roll:
Sind schon wieder Ferien?

Re: Basshorn

Verfasst: 5. Jun 2016 15:01
von Big Määääc
Thiel hat geschrieben:Kann halt nicht jeder und manchmal ist man auch bequem :)
und diese Bequemlichkeit führt dann oft auch mal dazu,
das solche Kisten in den Himmel gehoben werden,
bloß weil sich keiner die Mühe macht die Grundlagen zu verstehen ;)

Re: Basshorn

Verfasst: 5. Jun 2016 18:46
von Jens Droessler
Ich hatte den Limmerbass mal mit AJhorn simuliert und das sah den Messungen schon sehr ähnlich...