Seite 1 von 1

Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 17. Jul 2016 14:40
von deeznutzz
Servus zusammen,

hab mir vor kurzem 4 Selenium 1502b1 Hörner gebaut.

Verbaut habe ich den Oberton 15b500. Der läuft echt gut drin, hat aber nur eine 3" Spule. Jetzt ists so dass ichs absolut nicht einschätzen kann wie viel Leistung die Bässe abkönnen. Geampt werden sie im Moment noch mit ner Behringer Ep2500. Pro Kanal 2 Bässse, d.h. dass jeder Bass max. 375 Watt bekommen kann.

Ich auf letzten 4 Va's hab ich den T.racks immer auf -9db eingestellt vom Limiter her. Da waren die Bässe schon ordentlich laut, haben aber laut Jobstrechner aber gerade mal 70 Watt abbekommen. Limiter auf 0 db gestellt hat natürlich dann zu einer deutlichen Pegelsteigerung geführt, die Behringer war dabei noch nicht am Clippen.

Was denkt ihr kann ich der 3" Spule in der kleinen Rückkammer zumuten? 300 Watt sollten doch schon dauerhaft, also einen gesamten Abend lang, drin sein oder?

http://diagramasde.com/im2/83481_hb1502b1-ppdf.jpg anbei ein Bild vom Seitenriss vom Bass, damit man ein Gefühl von der kleinen Rückkammer bekommt.

MfG David

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 17. Jul 2016 15:26
von Ralle14
300 Watt sollte gut passen, 500 gehen sicherlich auch noch. Wichtig ist, den Lowcut nicht zu hoch zu machen. Das Chassis baucht den Hub untenrum um sich selber zu kühlen!

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 17. Jul 2016 16:29
von corell
Habe bei mir Marshall Griffe in die Rückwand gesetzt, obwohl ich die zum tragen grausam finde, nur um einen Eindruck von der Temperatur bekommen zu können.
Bei mir laufen 15FW76 an einer DAP 4.0 auf -3db limitiert (DAP: 2000w @ 4ohm). Der DCX limitiert ab und zu (!) auch mal, kein problem für die Chassis!
==> wenn du einen Peaklimiter auf die RMS Belastbarkeit eines chassis setzt, muss du schon sehr unglücklich sein, um das chassis zu verheizen.

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 17. Jul 2016 18:24
von deeznutzz
okey danke, dann kann ich jetzt etwas beruhigter an die Sache rangehen...

lowcut is momentan bei 40 Hz/18db/ Oktave gesetzt. Meint ihr das ist zu hoch? Rein vom Gefühl würd ich fast schon auf 34 hz runter gehen.

Mfg David

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 17. Jul 2016 18:58
von Jens Droessler
Falls nicht exorbitant hoch gesetzt spielt der Lowcut in Boxen mit geschlossener Rückkammer keine Rolle, denn das Problem ist nicht die Schwingspulentemperatur. Die ist erstmal nicht anders als in BR-Kisten mit dem Chassis bei der Leistung auch, also würde das Chassis seine Programmleistung vertragen. Dummerweise kann aber aus der geschlossenen Rückkammer die Wärme kaum entweichen. Jedes Grad Celsius mehr in der Rückkammer bedeutet schlechter abführbare Wärme vom Chassis. Es hat also auch mit der Betriebsdauer zu tun. Ich weiß von Rudeln von Hörnern, bestückt mit dem 15B450 (an und für sich ein sehr gutes Chassis für die Anwendung), wo ein Großteil davon nach 16 Stunden Techno hin waren, trotz Begrenzung auf 400W. Für Rock und hohe Pegel nur später am Abend darf es garantiert deutlich mehr Leistung sein, für DubStep mit noch Anhebung untenrum eher noch weniger.

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 17. Jul 2016 19:41
von deeznutzz
Ja genau da seh ich eben das Problem, die kleine Rückkammer gibt mir immer so ein flaues Gefühl wenns richtig laut wird. Ich denk mit 350 Watt werdens die Chassies packen. Bei der Leistung kommt dank dem hohen Wirkungsgrad eh schon genug raus.

Mfg David

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 17. Jul 2016 20:28
von corell
jens, würdest du sagen man spürt über den metall/marshall griff, wenn es in richtung "gefährlich für das chassis" geht? und glaubst du, dass es auch bzgl wärmeableitung einen nennenswerten vorteil hat, einen metallgriff zu verwenden?
ultima ratio wäre, wenn ich merke dass die rückkammer viel zu warm geworden ist, jeweils einen bass auszustecken und für 5 minuten die griffe rauszunehmen. zumindest stelle ich mir es so vor... :D

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 17. Jul 2016 22:18
von Fio
Jemand mal ausprobiert mit epoxid einen Thermoschalter auf den Magneten zu kleben?
Ferrit ist ja recht leidensfähig, .. aber bei Neo sicher ne Überlegung wert. Nicht das ich dafür ne Anwendung hätte, aber die Dinger kosten ja nix.

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 17. Jul 2016 22:35
von Big Määääc
Wichtig das der Treiber genug Hub macht,
denn davon hängt die Kühlung primär ab.

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 18. Jul 2016 04:02
von Jens Droessler
Big Määääc hat geschrieben:Wichtig das der Treiber genug Hub macht,
denn davon hängt die Kühlung primär ab.
In einer geschlossenen und noch dazu kleinen Rückkammer wie schon geschrieben eben nicht. Wo soll denn die per Luft von der Schwingspule abgeführte Wärme hin, wenn die Luft in der Rückkammer schon 70°C aufwärts hat? Je geringer T Delta, desto geringer der Effekt von "viel Hub" für die Kühlung. Wenn man natürlich nur mal eine halbe Stunde eine PA vorführt, spielt das noch keine Rolle :) Ich habe meine Basshörner auch schon mit ca. 2500W Amping pro Stück vorgeführt, das ging die 15 Minuten problemlos.

@ corell: In meinen Basshörnern besteht die Serviceklappe aus ca. 7mm dickem Aluminium. Selbst als ein Chassis den Hitzetod starb (Chassis angegeben mit 2kW Programmleistung, 4" Spule, betrieben mit 1000W Amping bei Top40 Musik aus der Dose, allerdings haben die Limiter viel arbeiten müssen) war die Klappe nur knapp über handwarm. Wenn man da nicht Maßnahmen ergreift, die die Wärmeaufnahme von Klappe oder in deinem Fall griff verbessert, ist das nicht sehr aussagekräftig. Bei mir war ursprünglich geplant, die Serviceklappe mechanisch-thermisch mit dem Chassismagneten zu verbinden, aber es kam nie dazu.

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 18. Jul 2016 08:54
von Mark Halbedel
Bei frontloaded Kisten immer wenig RMS, viel Peak. Also sowas wie dicke Enstufe mit Limiter bei 200W rms
und Attack 30 Milisekunden. Der Peak dient nicht zur Kühlung, sondern zur Performance fürs Publikum.
Für 8stündige Dubstep Sessions nimmt man sowas besser nicht.

Gruss, Mark

Re: Wie viel Leistung kann ich draufgeben?

Verfasst: 18. Jul 2016 16:51
von deeznutzz
rms Limiter geht halt leider nicht mit dem T.racks oder DCX. Ich limitier jetzt mal auf 300 Watt, wenns abraucht hab ich halt draus gelernt. Wobei 300 Watt ja echt ned sooo viel sind, Musik ist halt immer die klassische Partymukke von House über Techno bis Helene Fischer :rolleye: . Da ist ja mit weniger krassen Basslines zu rechnen wie bei nem 10 Stunden Dubstepmarathon.

MfG David