LMT-151N Abstimmung
Verfasst: 14. Okt 2009 13:16
Grüße,
ich Möchte mir 4x LMT-151N bauen.
Diese an einer TSA 4-700 mit a 490W RMS an 8Ohm betreiben.
Dies soll als Monitoranlage für Live auf der Bühne laufen, da bekommen sie dann auch immer einen LowCut bei 80-100Hz.
Da ich aber die LMT-151N auch für Partys vermieten möchte, StandAlone auf Stativ hab ich mich für nen 15"er entschieden obwohl ich den Sound eines 12"er auf der Bühne besser finde.
Aus kosten gründen wird bei den Partys (CD-MP3 Sound) kein Controller mit dabei sein.
Da ich die Idioten kenne, wird die TSA 4/700 vermutlich oft Clippen.
Da Jobst eine TSA sein eigen nennt und Erfahrungen mit der LMT-151N hat, so wie DJ Heini eine Frage an euch.
Macht es sinn den KappaLight höher zu Tunen?
zz hat das Ding ja 39Hz an 65l und macht laut Simu. bei 330W schon Probleme.
Ich denke da so an 45Hz an 65l dann geht da leiden erst ab 375W los.
Macht das sinn, oder kriege ich da Probleme bei 230Hz oder Brummer?
Kann ich mit Dämmung da noch mehr machen?
Ich brauch kein Basswunder, soll nur ausgewogen Klingen und nicht Gleich Komprimieren. Später kommen noch MBH 118 mit PAF oder MBT 1214 dazu, soll evtl. auch mit DBX Weiche auch an 2x MBH 118 laufen.
Da das Gehäuse mir nicht zu 100% zusagt, werde ich mir es sowieso neu entwerfen, bin ehem. Tischler und CAD Zeichner, hab alle Mittel hier.
(ich hab zB für F.A.B.I.A.N die PAF gezeichnet und entworfen)
bei bedarf stelle ich gerne die CAD mit Freeware Tool zum öffnen und bearbeiten zur Verfügung.
Bin etwas auf eure Hilfe angewiesen, da ich zwar ein Audix Messmikrofon zur Verfügung habe, aber sonst nichts außer Studio Stuff (Logic, UAD-2, Genlec Monitore).
Messzeug für ARTA möchte ich mir nur im Notfall kaufen (Amp., PreAmp, DuplexSoundk.....)
Möchte mir ein Komplettes Set für kleine LIVE Gigs aufbauen, 4xMonitor, 6KW Front PA.
Der Anfang zum Geld scheffeln sollen die LMT-151N bilden.
ich Möchte mir 4x LMT-151N bauen.
Diese an einer TSA 4-700 mit a 490W RMS an 8Ohm betreiben.
Dies soll als Monitoranlage für Live auf der Bühne laufen, da bekommen sie dann auch immer einen LowCut bei 80-100Hz.
Da ich aber die LMT-151N auch für Partys vermieten möchte, StandAlone auf Stativ hab ich mich für nen 15"er entschieden obwohl ich den Sound eines 12"er auf der Bühne besser finde.
Aus kosten gründen wird bei den Partys (CD-MP3 Sound) kein Controller mit dabei sein.
Da ich die Idioten kenne, wird die TSA 4/700 vermutlich oft Clippen.
Da Jobst eine TSA sein eigen nennt und Erfahrungen mit der LMT-151N hat, so wie DJ Heini eine Frage an euch.
Macht es sinn den KappaLight höher zu Tunen?
zz hat das Ding ja 39Hz an 65l und macht laut Simu. bei 330W schon Probleme.
Ich denke da so an 45Hz an 65l dann geht da leiden erst ab 375W los.
Macht das sinn, oder kriege ich da Probleme bei 230Hz oder Brummer?
Kann ich mit Dämmung da noch mehr machen?
Ich brauch kein Basswunder, soll nur ausgewogen Klingen und nicht Gleich Komprimieren. Später kommen noch MBH 118 mit PAF oder MBT 1214 dazu, soll evtl. auch mit DBX Weiche auch an 2x MBH 118 laufen.
Da das Gehäuse mir nicht zu 100% zusagt, werde ich mir es sowieso neu entwerfen, bin ehem. Tischler und CAD Zeichner, hab alle Mittel hier.
(ich hab zB für F.A.B.I.A.N die PAF gezeichnet und entworfen)
bei bedarf stelle ich gerne die CAD mit Freeware Tool zum öffnen und bearbeiten zur Verfügung.
Bin etwas auf eure Hilfe angewiesen, da ich zwar ein Audix Messmikrofon zur Verfügung habe, aber sonst nichts außer Studio Stuff (Logic, UAD-2, Genlec Monitore).
Messzeug für ARTA möchte ich mir nur im Notfall kaufen (Amp., PreAmp, DuplexSoundk.....)
Möchte mir ein Komplettes Set für kleine LIVE Gigs aufbauen, 4xMonitor, 6KW Front PA.
Der Anfang zum Geld scheffeln sollen die LMT-151N bilden.