Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
Verfasst: 18. Aug 2016 14:43
Hallo,
ich versuche gerade möglichst günstig eine kleine Hifi Anlage für Bekannte zusammenzustellen, um auch im Bereich unter 100€ ein annehmbare Ergebnis zu erzielen, die meisten Fertiglösungen taugen da nun wirklich nicht. Preislich fällt damit schon mal eine 2.1 Lösung weg und wie unten mit den Lautsprecherkosten klarer wird auch eine 2-Wegelösung. Also ein 2.0-System mit Breitbändern und evtl. Sperrkreis.
Als Verstärker habe ich den Dynavox DA30 gewählt, der CS-PA1 hat wohl eine ziemlich miese Klangregelung, da er ganz gute Kritiken, auch im Hifi-Forum, bekommt. Bestückt ist er mit dem bekannten TA2024, dieser ist zwar auch erheblich günstiger zu bekommen, aber mit Terminal, Gehäuse, etc. komme ich wohl nicht günstiger so elegant weg.
Dazu kommt ein kleines 12V Bluetoothmodul aus China für Audioanwendungen, was ich intern verbauen werde sowie ein 12v Netzteil, 30w bei 12v ergeben 2,5A Strom, wie groß sollte ich das Netzteil dementsprechend dimensionieren, 3A oder doch besser 4A?
Als Lautsprecher haben es folgende in die Endauswahl geschafft:
-Kleiner Bretterhaufen mit Visaton FR10-4
-Cyburgs Needle mit Visaton FRS8-4
-Lancetta mit Visaton FRS8-4
Musik wird denke ich damit quer Beet gehört, aber auch wohl Techno, House und sowas. Alles eher auf Zimmerlautstärke, da in der Regel im WG-Zimmer oder kleiner Wohnung.
Rechnung bis jetzt:
Verstärker 28,49€
BT Modul 8,28€
12V Netzteil 4A 15,09€
macht bis jetzt 51,86€ und es bleiben 24,07€ je Lautsprecher, damit fallen die Tangband-Bestückungen der Needle und Lancetta weg.
Welchen Lautsprecher würdet ihr davon bauen?
PS: Noppenschaum, Sonofil & Kabel sind genügend vorhanden, Holz bekomme ich sehr sehr günstig.
ich versuche gerade möglichst günstig eine kleine Hifi Anlage für Bekannte zusammenzustellen, um auch im Bereich unter 100€ ein annehmbare Ergebnis zu erzielen, die meisten Fertiglösungen taugen da nun wirklich nicht. Preislich fällt damit schon mal eine 2.1 Lösung weg und wie unten mit den Lautsprecherkosten klarer wird auch eine 2-Wegelösung. Also ein 2.0-System mit Breitbändern und evtl. Sperrkreis.
Als Verstärker habe ich den Dynavox DA30 gewählt, der CS-PA1 hat wohl eine ziemlich miese Klangregelung, da er ganz gute Kritiken, auch im Hifi-Forum, bekommt. Bestückt ist er mit dem bekannten TA2024, dieser ist zwar auch erheblich günstiger zu bekommen, aber mit Terminal, Gehäuse, etc. komme ich wohl nicht günstiger so elegant weg.
Dazu kommt ein kleines 12V Bluetoothmodul aus China für Audioanwendungen, was ich intern verbauen werde sowie ein 12v Netzteil, 30w bei 12v ergeben 2,5A Strom, wie groß sollte ich das Netzteil dementsprechend dimensionieren, 3A oder doch besser 4A?
Als Lautsprecher haben es folgende in die Endauswahl geschafft:
-Kleiner Bretterhaufen mit Visaton FR10-4
-Cyburgs Needle mit Visaton FRS8-4
-Lancetta mit Visaton FRS8-4
Musik wird denke ich damit quer Beet gehört, aber auch wohl Techno, House und sowas. Alles eher auf Zimmerlautstärke, da in der Regel im WG-Zimmer oder kleiner Wohnung.
Rechnung bis jetzt:
Verstärker 28,49€
BT Modul 8,28€
12V Netzteil 4A 15,09€
macht bis jetzt 51,86€ und es bleiben 24,07€ je Lautsprecher, damit fallen die Tangband-Bestückungen der Needle und Lancetta weg.
Welchen Lautsprecher würdet ihr davon bauen?
PS: Noppenschaum, Sonofil & Kabel sind genügend vorhanden, Holz bekomme ich sehr sehr günstig.