Spaß Projekt aus einzelnen Komponenten
Verfasst: 18. Sep 2016 17:07
Hallo allerseits,
ich habe vor fast 3 Jahren in meinem Industrial Design Studium mal ein PA Projekt gemacht (hier im Forum auch ein paar Fragen gestellt), zur technischen Recherche habe ich mir damals allerhand Komponenten zusammenbestellt, letztendlich aber nur ein Anschauungsmodell und nichts funktionierendes gebaut.
Hier ein Link zu dem Projekt: https://www.behance.net/gallery/2392915 ... lor-Thesis mit der eventuell waghalsigen Idee, den Bass auch als Transportbox für da Topteil zu verwenden - ob ich das jetzt auch versuchen werde umzusetzen, weiß ich noch nicht. Ist mit einfachen Mitteln und aus Holz eventuell kaum dicht zu kriegen.
Jetzt im Bürojob fehlt mir etwas das handwerkliche Arbeiten in der Werkstatt, ich begeistere mich nach wie vor für Audiothemen und habe halt noch den ganzen Kram hier rumliegen - daher juckt es mir jetzt in den Fingern mir da ein nettes Setup draus zu bauen - brauchen tue ich es nicht, daher gibt es auch keinen direkten Einsatzzweck und ich möchte nicht zu viel Geld reinbuttern, ein festgelegtes Budget habe ich nicht.
Was ich nett finden würde, wäre das Teil auch Zuhause im 50qm Wohnzimmer zum normalen Musikhören oder als Heim DJ Monitore einsetzen zu können, ansonsten wird es hoffentlich ab und an bei einem Geburtstag im Einsatz sein. Musik dann vor allem House und Techno, sonst auch gerne mal akustische Jazz Sachen. Wenn ihr mir aber sagt, dass ne PA dafür keinen Sinn macht, nehme ich lieber weiterhin meine mittelmäßigen Hifi Lautsprecher. Jedenfalls kommt es mir mehr auf guten Klang als krassen Pegel und Druck an.
Handwerklich sollte ich das alles hinbekommen, habe Zugriff auf eine vernünftige Werkstatt und schon einige Holzmöbel und auch das Modell oben im Link gebaut (CAD und Modellbau).
______________________________
Meine vorhandenen Komponenten:
2 x THE BOX SPEAKER 12-280/8-W
2 x THE BOX POWER MODUL ACHAT 108 CXA - als Ersatzteil bestellt - fester optionaler HPF bei 120Hz
1 x Sub Class-D Aktivmodul aus China - Bernd_S hier aus dem Forum hat das mal durchgemessen und ihm sehr gute Leistung und einigermaßen sauberen Klang attestiert. (Gemessen: 760 Watt an 8 Ohm (40Hz,50Hz, 100Hz Sinus) bzw. 1200 Watt an 4 Ohm (40Hz,50Hz, 100Hz Sinus). Das Ding hat auch einen einstellbaren LPF
1 oder 2 x Topteil Class-D Aktivodul aus China - auch von Bernd angehört und für gut befunden - soll 600 Watt an 8 Ohm (Sinus) haben und hat einstellbaren HPF
+ allerlei Zubehör, Griffe, Flansche und Anbauteile
______________________________
Insgesamt würde ich es aufgrund meiner Aktivmodule charmant finden ein aktives System zu bauen und auf zusätzliche Frequenzweichen und DSPs zu verzichten. Wenn ihr mir jetzt aber sagt, dass das bei mir ein zu großes Durcheinander und bei meinem bescheidenen Kenntnisstand und und mit den Onboard Filtern/Weichen alles aussichtslos ist, würde ich mein Unterfangen nochmal hinterfragen. Es wäre zwar schade um den Kram, vor Allem, falls ihn nicht verkauft bekomme - ich möchte aber auch nicht viel Arbeit in etwas stecken, dass eh zum scheitern verurteilt ist.
Dann behalte ich lieber nur die 12-280/ 8 W, baue mir was passives und versuche die Module irgendwie loszuwerden.
______________________________
Jetzt die Frage, was ich daraus machen kann...
Das einzige, was für mich feststeht sind 2 LF-sub 112/W, die ich gerne mit dem China Aktivmodul befeuern würde und dazu 2 passende Topteile, hatte an 8" gedacht.
Was passt hierzu denn gut? Ist das JL-sat6 zu klein, wenn ich 2 Subs baue? JL-sat10 vermutlich schon zu groß?!, JM-sat8 zu teuer - also vielleicht das JL8? Passt das klanglich?
Die Topteilmodule aus China sind für meine Zwecke wohl überdimensioniert, außerdem finde ich das zweite gerade nicht - sollte ich also rumliegen lassen oder verkaufen, oder? - jemand Interesse?
Bei den ACHAT 108 CXA Modulen habe ich keine Ahnung, ob es Sinn macht damit irgendwas zu machen. Kenne die Daten nicht, weiß nicht, was der Filter genau macht, etc. Aber es würde wohl schwierig für die Module einen Käufer zu finden, oder?
Da ist ja vermutlich schon eine Weiche für die eigentlichen Treiber mit drauf, oder? Macht es dann Sinn bei Thomann noch die passenden CX Treiber zu kaufen und die quasi nachzubauen? So schlecht kommt das Originale ja nicht weg und werden im Set mit 12" Subs verkauft... Oder könnte ich damit auch z.B. die JL Sat8 bauen mit ein bisschen tricksen?
______________________________
Viele Fragen auf einmal, ich würde mich aber wirklich sehr über eine Einschätzung und Tips eurerseits freuen. Anfangen werde ich eh erstmal mit den Subs, da ich da eigentlich keine offenen Fragen mehr zu habe.
VIELEN DANK!!!
ich habe vor fast 3 Jahren in meinem Industrial Design Studium mal ein PA Projekt gemacht (hier im Forum auch ein paar Fragen gestellt), zur technischen Recherche habe ich mir damals allerhand Komponenten zusammenbestellt, letztendlich aber nur ein Anschauungsmodell und nichts funktionierendes gebaut.
Hier ein Link zu dem Projekt: https://www.behance.net/gallery/2392915 ... lor-Thesis mit der eventuell waghalsigen Idee, den Bass auch als Transportbox für da Topteil zu verwenden - ob ich das jetzt auch versuchen werde umzusetzen, weiß ich noch nicht. Ist mit einfachen Mitteln und aus Holz eventuell kaum dicht zu kriegen.
Jetzt im Bürojob fehlt mir etwas das handwerkliche Arbeiten in der Werkstatt, ich begeistere mich nach wie vor für Audiothemen und habe halt noch den ganzen Kram hier rumliegen - daher juckt es mir jetzt in den Fingern mir da ein nettes Setup draus zu bauen - brauchen tue ich es nicht, daher gibt es auch keinen direkten Einsatzzweck und ich möchte nicht zu viel Geld reinbuttern, ein festgelegtes Budget habe ich nicht.
Was ich nett finden würde, wäre das Teil auch Zuhause im 50qm Wohnzimmer zum normalen Musikhören oder als Heim DJ Monitore einsetzen zu können, ansonsten wird es hoffentlich ab und an bei einem Geburtstag im Einsatz sein. Musik dann vor allem House und Techno, sonst auch gerne mal akustische Jazz Sachen. Wenn ihr mir aber sagt, dass ne PA dafür keinen Sinn macht, nehme ich lieber weiterhin meine mittelmäßigen Hifi Lautsprecher. Jedenfalls kommt es mir mehr auf guten Klang als krassen Pegel und Druck an.
Handwerklich sollte ich das alles hinbekommen, habe Zugriff auf eine vernünftige Werkstatt und schon einige Holzmöbel und auch das Modell oben im Link gebaut (CAD und Modellbau).
______________________________
Meine vorhandenen Komponenten:
2 x THE BOX SPEAKER 12-280/8-W
2 x THE BOX POWER MODUL ACHAT 108 CXA - als Ersatzteil bestellt - fester optionaler HPF bei 120Hz
1 x Sub Class-D Aktivmodul aus China - Bernd_S hier aus dem Forum hat das mal durchgemessen und ihm sehr gute Leistung und einigermaßen sauberen Klang attestiert. (Gemessen: 760 Watt an 8 Ohm (40Hz,50Hz, 100Hz Sinus) bzw. 1200 Watt an 4 Ohm (40Hz,50Hz, 100Hz Sinus). Das Ding hat auch einen einstellbaren LPF
1 oder 2 x Topteil Class-D Aktivodul aus China - auch von Bernd angehört und für gut befunden - soll 600 Watt an 8 Ohm (Sinus) haben und hat einstellbaren HPF
+ allerlei Zubehör, Griffe, Flansche und Anbauteile
______________________________
Insgesamt würde ich es aufgrund meiner Aktivmodule charmant finden ein aktives System zu bauen und auf zusätzliche Frequenzweichen und DSPs zu verzichten. Wenn ihr mir jetzt aber sagt, dass das bei mir ein zu großes Durcheinander und bei meinem bescheidenen Kenntnisstand und und mit den Onboard Filtern/Weichen alles aussichtslos ist, würde ich mein Unterfangen nochmal hinterfragen. Es wäre zwar schade um den Kram, vor Allem, falls ihn nicht verkauft bekomme - ich möchte aber auch nicht viel Arbeit in etwas stecken, dass eh zum scheitern verurteilt ist.
Dann behalte ich lieber nur die 12-280/ 8 W, baue mir was passives und versuche die Module irgendwie loszuwerden.
______________________________
Jetzt die Frage, was ich daraus machen kann...
Das einzige, was für mich feststeht sind 2 LF-sub 112/W, die ich gerne mit dem China Aktivmodul befeuern würde und dazu 2 passende Topteile, hatte an 8" gedacht.
Was passt hierzu denn gut? Ist das JL-sat6 zu klein, wenn ich 2 Subs baue? JL-sat10 vermutlich schon zu groß?!, JM-sat8 zu teuer - also vielleicht das JL8? Passt das klanglich?
Die Topteilmodule aus China sind für meine Zwecke wohl überdimensioniert, außerdem finde ich das zweite gerade nicht - sollte ich also rumliegen lassen oder verkaufen, oder? - jemand Interesse?
Bei den ACHAT 108 CXA Modulen habe ich keine Ahnung, ob es Sinn macht damit irgendwas zu machen. Kenne die Daten nicht, weiß nicht, was der Filter genau macht, etc. Aber es würde wohl schwierig für die Module einen Käufer zu finden, oder?
Da ist ja vermutlich schon eine Weiche für die eigentlichen Treiber mit drauf, oder? Macht es dann Sinn bei Thomann noch die passenden CX Treiber zu kaufen und die quasi nachzubauen? So schlecht kommt das Originale ja nicht weg und werden im Set mit 12" Subs verkauft... Oder könnte ich damit auch z.B. die JL Sat8 bauen mit ein bisschen tricksen?
______________________________
Viele Fragen auf einmal, ich würde mich aber wirklich sehr über eine Einschätzung und Tips eurerseits freuen. Anfangen werde ich eh erstmal mit den Subs, da ich da eigentlich keine offenen Fragen mehr zu habe.
VIELEN DANK!!!