Spielpartner für Kappalite 3012LF im Wohnzimmer gesucht
Verfasst: 6. Mai 2017 09:38
Moin,
ich mochte mein Heim-System weiter ausbauen und plane im Moment die Anschaffung neuer Tops.
Bereits vorhanden sind 2 Subs mit Kappalite 3012LF (nicht nach Jobst), Crown XLi1500 und XLi2500, sowie ein Omnitronic DXO-24e. Als Tops spielen noch meine alten Visaton ALTO II.
Das ganze klingt jetzt nicht so verkehrt, aber die ALTOs haben nun doch schon bald 13 Jahre auf dem Buckel und sollen ausgetauscht werden.
Die primäre Anwendung sind Musik und Filme zu Hause. Dafür wäre PA-Equipment natürlich erst mal nicht notwendig. Aber ich spiele auch E-Bass und E-Gitarre darüber und besonders ersteres war nur mit den ALTOs nicht möglich. Des Weiteren möchte ich mir die Option offen halte, die Anlage auch außerhalb des Wohnzimmers bei kleinen Veranstaltungen betreiben zu können.
Außerdem: Oversizing is underrated!
Das Pflichtenheft sieht in etwa so aus:
- 2 Wege Topteil mit 8" oder 10" Bass
- soll pegelmäßig zu den Subs passen (93 - 95 dB Kennschalldruckpegel)
- soll klanglich keinen Rückschritt zu den ALTOs darstellen
- sauberes, gleichmäßiges Abstrahlverhalten
- messtechnische Dokumentation vorhanden
- direkt kauf- und lieferbar
- idealerweise Gehäusebausatz und Frontgitter erhältlich
- Paarpreis inklusive allem 1000 - 1200 €
Ich fange mal mit dem vorletzten Punkt an: Auch wenn ich ein überzeugter Selbstbauer bin, habe ich momentan nicht die Möglichkeiten, Gehäuse selbst zu bauen. Ich habe keine Werkstatt und durch meinen Job bin ich auch zeitlich so eingespannt, dass ich hier auf fertige Gehäuse oder Gehäusebausätze zurückgreifen muss. Zusammenleimen, Schrauben, Lackieren und Löten ist aber kein Problem und würde ich auch gerne selbst machen.
Das Thema Gitter ist immer ein leidiges, von Vorteil wäre hier, wenn es passende gäbe, oder fertige Designs, nach denen man sich die Gitter bei Rabe etc. fertigen lassen kann.
Ich bin mir noch etwas unklar über die Anforderungen bzgl. Tiefgang bzw. Fullrangetauglichkeit. Zu Hause werden die Boxen immer mit den Subs spielen. Im aktuellen Setup habe ich eine akustische Trennung (gemessen) von um die 180 Hz. Die Kappalite kann man ja locker recht hoch trennen. Andererseits kann es durchaus sein, dass die Tops auch mal alleine los ziehen sollen, da wäre zumindest ein Frequenzgang bis 100 Hz runter nicht ganz verkehrt.
Von der Größe tendiere ich momentan eher zu 8", als zu 10".
Natürlich habe ich mich schon ein bisschen umgeschaut, was es denn auf dem Markt so gibt.
Aufgefallen ist mir dabei vor allem das Limmer LimbO 8 Top. Vorteil ist, dass es hiervon bei H-Audio einen Komplettbausatz mit Gehäuse und Gitter gibt, der auch noch im Budget liegt.
Bei 2 Dingen bin ich mir aber unsicher. Das Design sieht 2 verschiedene Tieftöner vor, den B&C 8NW51 oder 8NDL51. Ersterer ist beim Bausatz dabei und aus meiner Sicht die Variante mit mehr Kennschalldruckpegel, aber recht wenig Tiefgang. Dem Frequenzgang nach hier zu urteilen, würde das für die Trennung zu den Subs noch reichen, aber Fullrange ist wenig zu machen:
http://www.jerichogehaeuse.de/downloads/LimbO8.pdf
Wobei ich nicht weiß, ob die Messungen sich auf das Monitor- oder das Top-Gehäuse beziehen. Allerdings wird das Chassis nach seinen Parametern nie wirklich Bass wiedergeben können. Jetzt könnte ich natürlich nachfragen, ob es den Bausatz auch mit dem 8NDL51 gibt, der vielleicht für meine Anwendung die bessere Option ist.
Der andere Punkt ist der DE12 Hochtöner. Da fehlt mir die Erfahrung, wie der doch schon etwas in die Jahre gekommene Treiber im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz einzustufen ist.
Eine Alternative wäre das 18s 8 Kit Pro. Auch hier gibt es einen Bausatz mit Gehäuse bei Lautsprecher-Technik, aber ohne Gitter. Man findet zwar eine Doku mit Messungen, jedoch zu einer anderen Box mit anderen Chassis.
Wenn ich die Anforderung Gehäusebausatz außen vor lasse, gibt es noch weitere Optionen:
- RCF 8"/1" (H-Audio)
- 8 FCX51 (H-Audio)
- 101 MKII (H-Audio)
- BS.M10 (BS TEK)
- NeoSat10.1 BC (LSV-Achenbach)
- MF1001 (H-Audio)
- NeoSat10.1 Bey (LSV-Achenbach)
Wobei die letzten 3 mit Gehäuse und Gitter vermutlich eher zu teuer werden.
Jobst-Audio lasse ich explizit außen vor, da ich nicht darauf hoffen will, nach einer Bestellung irgendwann mal Ware geliefert zu bekommen. Ich bin mir bewusst, in wessen Forum ich diese Frage und Aussage stelle. Aber hier ist einfach die meiste praktische Erfahrung mit den Bausätzen versammelt.
Einzige Option wäre die Modweiche für die Achat 110M. Wobei das dann minimaler Selbstbau wäre.
Was erhoffe ich mir mit diesem Thread? Ein bisschen Input, der mir bei meiner Entscheidung hilft. Kennt ihr die genannten Designs und wie würdet ihr sie einordnen? Fehlen noch interessante Bausätze auf der Liste?
Infos zum Thema Gehäusebausätze sind ebenfalls gerne gesehen.
Ich möchte auch kein Denkverbot in Richtung Fertigboxen aufstellen, auch wenn das hier der DIY-Bereich ist. Darüber habe ich mir ebenfalls Gedanken gemacht und den Markt sondiert. Vor einigen Jahren war ich für ein Studentencafe/Club auf der Suche nach kleinen Monitoren, dabei ist mir die KME VLX8 positiv in Erinnerung geblieben. Eine gute Box ist auch die Dynacord D8, aber die scheidet aus optischen Gründen aus. Interessante Preiskracher könnten IMG Move 8 und 10, sowie LD Stinger 8 und 10 G3 sein. So was Richtung Seeburg TSM8, HD 181, TW Audio M8 wird mir dann momentan doch zu teuer.
Wenn da jemand direkte Vergleiche zu den DIY-Kisten ziehen kann, würde mir das ebenfalls weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal,
Gruß
Felix
ich mochte mein Heim-System weiter ausbauen und plane im Moment die Anschaffung neuer Tops.
Bereits vorhanden sind 2 Subs mit Kappalite 3012LF (nicht nach Jobst), Crown XLi1500 und XLi2500, sowie ein Omnitronic DXO-24e. Als Tops spielen noch meine alten Visaton ALTO II.
Das ganze klingt jetzt nicht so verkehrt, aber die ALTOs haben nun doch schon bald 13 Jahre auf dem Buckel und sollen ausgetauscht werden.
Die primäre Anwendung sind Musik und Filme zu Hause. Dafür wäre PA-Equipment natürlich erst mal nicht notwendig. Aber ich spiele auch E-Bass und E-Gitarre darüber und besonders ersteres war nur mit den ALTOs nicht möglich. Des Weiteren möchte ich mir die Option offen halte, die Anlage auch außerhalb des Wohnzimmers bei kleinen Veranstaltungen betreiben zu können.
Außerdem: Oversizing is underrated!

Das Pflichtenheft sieht in etwa so aus:
- 2 Wege Topteil mit 8" oder 10" Bass
- soll pegelmäßig zu den Subs passen (93 - 95 dB Kennschalldruckpegel)
- soll klanglich keinen Rückschritt zu den ALTOs darstellen
- sauberes, gleichmäßiges Abstrahlverhalten
- messtechnische Dokumentation vorhanden
- direkt kauf- und lieferbar
- idealerweise Gehäusebausatz und Frontgitter erhältlich
- Paarpreis inklusive allem 1000 - 1200 €
Ich fange mal mit dem vorletzten Punkt an: Auch wenn ich ein überzeugter Selbstbauer bin, habe ich momentan nicht die Möglichkeiten, Gehäuse selbst zu bauen. Ich habe keine Werkstatt und durch meinen Job bin ich auch zeitlich so eingespannt, dass ich hier auf fertige Gehäuse oder Gehäusebausätze zurückgreifen muss. Zusammenleimen, Schrauben, Lackieren und Löten ist aber kein Problem und würde ich auch gerne selbst machen.
Das Thema Gitter ist immer ein leidiges, von Vorteil wäre hier, wenn es passende gäbe, oder fertige Designs, nach denen man sich die Gitter bei Rabe etc. fertigen lassen kann.
Ich bin mir noch etwas unklar über die Anforderungen bzgl. Tiefgang bzw. Fullrangetauglichkeit. Zu Hause werden die Boxen immer mit den Subs spielen. Im aktuellen Setup habe ich eine akustische Trennung (gemessen) von um die 180 Hz. Die Kappalite kann man ja locker recht hoch trennen. Andererseits kann es durchaus sein, dass die Tops auch mal alleine los ziehen sollen, da wäre zumindest ein Frequenzgang bis 100 Hz runter nicht ganz verkehrt.
Von der Größe tendiere ich momentan eher zu 8", als zu 10".
Natürlich habe ich mich schon ein bisschen umgeschaut, was es denn auf dem Markt so gibt.
Aufgefallen ist mir dabei vor allem das Limmer LimbO 8 Top. Vorteil ist, dass es hiervon bei H-Audio einen Komplettbausatz mit Gehäuse und Gitter gibt, der auch noch im Budget liegt.
Bei 2 Dingen bin ich mir aber unsicher. Das Design sieht 2 verschiedene Tieftöner vor, den B&C 8NW51 oder 8NDL51. Ersterer ist beim Bausatz dabei und aus meiner Sicht die Variante mit mehr Kennschalldruckpegel, aber recht wenig Tiefgang. Dem Frequenzgang nach hier zu urteilen, würde das für die Trennung zu den Subs noch reichen, aber Fullrange ist wenig zu machen:
http://www.jerichogehaeuse.de/downloads/LimbO8.pdf
Wobei ich nicht weiß, ob die Messungen sich auf das Monitor- oder das Top-Gehäuse beziehen. Allerdings wird das Chassis nach seinen Parametern nie wirklich Bass wiedergeben können. Jetzt könnte ich natürlich nachfragen, ob es den Bausatz auch mit dem 8NDL51 gibt, der vielleicht für meine Anwendung die bessere Option ist.
Der andere Punkt ist der DE12 Hochtöner. Da fehlt mir die Erfahrung, wie der doch schon etwas in die Jahre gekommene Treiber im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz einzustufen ist.
Eine Alternative wäre das 18s 8 Kit Pro. Auch hier gibt es einen Bausatz mit Gehäuse bei Lautsprecher-Technik, aber ohne Gitter. Man findet zwar eine Doku mit Messungen, jedoch zu einer anderen Box mit anderen Chassis.
Wenn ich die Anforderung Gehäusebausatz außen vor lasse, gibt es noch weitere Optionen:
- RCF 8"/1" (H-Audio)
- 8 FCX51 (H-Audio)
- 101 MKII (H-Audio)
- BS.M10 (BS TEK)
- NeoSat10.1 BC (LSV-Achenbach)
- MF1001 (H-Audio)
- NeoSat10.1 Bey (LSV-Achenbach)
Wobei die letzten 3 mit Gehäuse und Gitter vermutlich eher zu teuer werden.
Jobst-Audio lasse ich explizit außen vor, da ich nicht darauf hoffen will, nach einer Bestellung irgendwann mal Ware geliefert zu bekommen. Ich bin mir bewusst, in wessen Forum ich diese Frage und Aussage stelle. Aber hier ist einfach die meiste praktische Erfahrung mit den Bausätzen versammelt.
Einzige Option wäre die Modweiche für die Achat 110M. Wobei das dann minimaler Selbstbau wäre.
Was erhoffe ich mir mit diesem Thread? Ein bisschen Input, der mir bei meiner Entscheidung hilft. Kennt ihr die genannten Designs und wie würdet ihr sie einordnen? Fehlen noch interessante Bausätze auf der Liste?
Infos zum Thema Gehäusebausätze sind ebenfalls gerne gesehen.
Ich möchte auch kein Denkverbot in Richtung Fertigboxen aufstellen, auch wenn das hier der DIY-Bereich ist. Darüber habe ich mir ebenfalls Gedanken gemacht und den Markt sondiert. Vor einigen Jahren war ich für ein Studentencafe/Club auf der Suche nach kleinen Monitoren, dabei ist mir die KME VLX8 positiv in Erinnerung geblieben. Eine gute Box ist auch die Dynacord D8, aber die scheidet aus optischen Gründen aus. Interessante Preiskracher könnten IMG Move 8 und 10, sowie LD Stinger 8 und 10 G3 sein. So was Richtung Seeburg TSM8, HD 181, TW Audio M8 wird mir dann momentan doch zu teuer.
Wenn da jemand direkte Vergleiche zu den DIY-Kisten ziehen kann, würde mir das ebenfalls weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal,
Gruß
Felix