Seite 1 von 1
passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 15. Aug 2017 11:08
von Impact
Hey,
ich habe ein Setup aus acht X1 als Subs, vier MKH-230 als Kicks und vier MT-130 als Tops. Aufgrund des Abstrahlwinkels der Tops ist da meiner Meinung nach schon etwas als Infill notwendig.
Hierzu kommt aber, dass ich diese gerne auch gleichzeitig als Tops für kleine Parties (100 bis maximal 150 pax) nehmen würde. Sind zwar meistens sowieso Fullrange, sollte aber definitiv bis 100/120 Hz ordentlich spielen können - gemäßigter bis gehobener Pegel. Meine Präferenz ginge Richtung aktive Tops (mit EQ-Funktion nach Möglichkeit) da ich am DCX kein Kanal mehr frei habe und das dann noch am einfachsten einzubinden wäre. Budget sage ich mal grob 1000 Euro für ein Paar.
Bei Thomann sind ja z.B. die Mackie ganz oben, passenderweise mit EQ - sind die brauchbar, jemand Erfahrungen? Sonst irgendwelche Empfehlungen oder Hinweise zur Anbindung?
LG
Ralf
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 15. Aug 2017 21:41
von Gast
Such dir schicke Tops aus dem DIY Bereich, die dir gefallen und setz ein Aktivmodul rein. So würde ich das zumindest machen. Kannste dann auch einmessen und je nach Modul sogar DSP Presets draufjagen, z.b. für Infill, delay, Fullrange etc.
Beste Grüße,
Nils
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 15. Aug 2017 21:58
von hitower78
Hi
Kollege nutz die LDV12 von LD Systems und die sind echt lecker. Aber für den Preis die Aktive Version nur gebraucht...
Wie sieht es mit den kleinen MEGA von Monacor aus? der DSP da drin war meine ich doch frei, oder?
Anderer Kollege aus der Heimat nutzt seit jahren die kleineren LD Systems Stinger 12 in Aktiv... Kann notfalls auchmal nen 12 oder 15" zusätzlich mit drin
Gruß
Daniel
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 16. Aug 2017 02:46
von d-c
RCF ART 712 was besseres gibts wohl zur Zeit für den Preis nicht.
Die MKII sollte man zur Zeit noch relativ günstig als Auslaufmodell bekommen
Fullrange eigenschaften dieses Tops sind auch wirklich grandios, so tiefen Bass habe ich aus mancher 15'' Box nicht gehört
Habe selber 4 dieser Kisten und ich habe mich lange vor aktiv und plastik gesträubt. Aber habe keine alternative gefunden was Fullrange ohne Subwoofer so gut funktioniert bei der größe und budget
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 16. Aug 2017 10:34
von Impact
zockerne hat geschrieben:Such dir schicke Tops aus dem DIY Bereich, die dir gefallen und setz ein Aktivmodul rein. So würde ich das zumindest machen. Kannste dann auch einmessen und je nach Modul sogar DSP Presets draufjagen, z.b. für Infill, delay, Fullrange etc.
Stimmt, eigentlich eine gute Idee, weiß grad nur nicht ob ich die Zeit und Lust habe mich da ranzusetzen. Behalte ich mir aber mal im Kopf.
hitower78 hat geschrieben:Hi
Kollege nutz die LDV12 von LD Systems und die sind echt lecker. Aber für den Preis die Aktive Version nur gebraucht...
Wie sieht es mit den kleinen MEGA von Monacor aus? der DSP da drin war meine ich doch frei, oder?
Anderer Kollege aus der Heimat nutzt seit jahren die kleineren LD Systems Stinger 12 in Aktiv... Kann notfalls auchmal nen 12 oder 15" zusätzlich mit drin
Na an dem bisschen Aufpreis soll es nicht scheitern, 1000 waren nur ein grober Richtwert. Die Stinger wären für mich fast etwas attraktiver, da gewisse Einstellmöglichkeiten vorhanden sind.
d-c hat geschrieben:RCF ART 712 was besseres gibts wohl zur Zeit für den Preis nicht.
Die MKII sollte man zur Zeit noch relativ günstig als Auslaufmodell bekommen
Klingen auf den ersten Blick auch nicht verkehrt, müsste ich alles nur mal irgendwie Probe hören, da ich doch recht penibel bin was den Hochtöner angeht. Ich hab das Gefühl, dass die meisten Hochtöner zu sehr im Vordergrund stehen und ohne die Möglichkeit nachzuregeln, fände ich das eher nicht so geil.
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 16. Aug 2017 12:50
von BERND_S
Ich kann nur die RCF Art322 evtl. gebraucht empfehlen.
Klingen im Hochton nicht zu aufdringlich, haben aber einiges an Reserven.
Ob die neuen RCF Tops (732) da anknüpfen können, weiß ich nicht.
Grundsätzlich finde ich aber, dass man sich für diesen geringen Aufpreis ruhig einen 1,4" HT gönnen kann.
Gruß,
Bernd
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 23. Apr 2018 14:26
von Impact
Nur um für eventuell andere Interessierte mal meine
subjektive Meinung zu ein paar Kandidaten festzuhalten:
ElectroVoice ZLX 12P - recht ausgewogen, Bass recht gut, Mitten eher zurückhaltend, Hochtöner löst mittelmäßig auf, überfordert bei komplexeren Sachen, heller/neutralerer Klang, DSP mit vielen Einstellmöglichkeiten
ElectroVoice ZLX 15P - ähnlich wie oben, mehr Bass
the box pro DSP 112 - gefühlt ein Billig-Nachbau der EV, weniger Bass, Hochtöner fatscht/spielt ungenau, DSP 1:1 wie EV
the box pro DSP 115 - kaum Unterschied zum 12er
RCF ART 712-A MK IV - Hochtöner brutal anstrengend, gar nicht erst weiter gehört
RCF ART 715-A MK IV - kein Unterschied zum 12er
HK Audio Premium PR:O 12 D - sehr angenehme Mitten, gute Höhen, wenig Einstellmöglichkeiten, fängt dann bei hohem Pegel/komplexeren Sachen auch schnell an abzukotzen + nahezu kein Bass unter 100 Hz (defintiv kein Fullrange, aber als Topteil legitim - Kick war da)
Tatsächlich wird es aber keiner von denen, steige wohl doch auf Selbstbau + Aktivmodul um, da ich irgendwie mit keiner Kiste richtig zufrieden war. (HK wäre der Favorit gewesen, aber irgendwie hätte ich für das Geld trotzdem mehr erwartet, vor allem Output allgemein und untenrum)
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 23. Apr 2018 15:00
von Severin Pütz
Achat 112m aktiv mit mod ?
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 23. Apr 2018 15:40
von Impact
Müsste ich halt mal hören, bin als Leipziger aber gefühlt immer sehr weit weg von allen anderen Forenmitgliedern. Ich hätte aber auch eher Richtung JM-Sat10 überlegt, da ich wahrscheinlich bald eine Hand voll BMS 4550 über hätte - würde sich anbieten.

Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 23. Apr 2018 15:52
von Severin Pütz
Das ist aber ein reines Top oder ?
Letztens erst wieder bei einem Vergleich gelesen das da Fullrange gar nix geht
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 23. Apr 2018 15:59
von Jobsti
Er braucht doch auch kein Fullrange oder habe ich was überlesen? (Infill eben)
Ab akustischen 100Hz Ankoppeln können alle Genannten Kisten problemfrei.
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 23. Apr 2018 16:22
von Impact
Richtig, muss nicht Fullrange. Großteil der Anwendungen wäre mit Sub oder es wäre schlichtweg egal ob da noch Bass rauskommt.

Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 23. Apr 2018 17:47
von Severin Pütz
Habe ich falsch ausgedrückt, meinte eher den nicht bzw kaum vorhandenen Grundton der M10 wurde doch mal bei einem Treffen angesprochen, also selbst wenn es bei 100hz getrennt wird, wäre mir da wahrscheinlich zu wenig Grundton da.
Da fände ich die JL Sat 10 passender, die fand ich in der BR Ausführung unglaublich gut auch ohne sind, für so ein günstiges 10er Top.
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 23. Apr 2018 19:05
von stoneeh
...............................
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 23. Apr 2018 19:41
von Jobsti
Also bei Seeburg TSM 12 ist die allgemeine Meinung (eigentlich jeder User mit dem ich bisher das Vergnügen hatte, sind schon paar Stück),
dass die Kisten einfach nur laut können, klanglich eher "naja".***
Das ist schon paar Lichtjahre von "Erstklassig" entfernt

Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.


Dennoch meine Meinung: Wenn guter Kurs und Pegel wichtiger als Klang, ist man mit der TSM-12 net falsch beraten.
***
Wo das "naja" herkommt, sieht man ja auch eh schon an den Messdaten
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 24. Apr 2018 10:12
von Impact
stoneeh hat geschrieben:Punkto Klang hab ich mich über dein Fazit zur RCF 712 MK4 erschreckt. Die MK2 hatte ich mal hier, und hätte die doch zmd als "akzeptabel" beurteilt gehabt.
Ich war auch total enttäuscht..dachte halt erst, dass es eventuell Einstellung oder gar defekt

ist, aber der 15er klang genauso anstrengend. Vielleicht eher für die halb-tauben älteren Menschen ausgelegt,
Fokus liegt eher auf Klang als Pegel, wie gesagt maximal 150 pax und da kann man auch mit Abstrichen in den letzten Reihen ran. Sonst eher als stimmiges Infill, Monitor oder für zu Hause/unterwegs. Für einfach nur laut, hätte ich jeden der Kandidaten oben nehmen können.

TSM 12 liegt dann auch einfach über dem Budget, also bis 1000€ wäre cool, Obergrenze ist schon 1500€ (für das Paar).
Vom Lesen her würde das JL-Sat10 oder 12 schon besser als das JM-Sat10 passen - ausreichend Grundton darf es schon gerne sein. Hätte sich halt mit den BMS 4550 angeboten, aber ist ja kein Zwang. Bieten sich denn die JL platzmäßig an für ein nachträgliches Aktivmodul? Gibt es da Geheimtipps an Modulen?
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 24. Apr 2018 16:02
von Big Määääc
RCF TT22a ( Punkt, damit der Post lang genug ist

)
Re: passendes Infill / aktive Tops
Verfasst: 24. Apr 2018 17:22
von Olli27
Vielleicht schaust du dir als Infill / Nearfill auch mal das BS.M10 Topteil vom Bernd an ? Ich bin damit sehr zufrieden.