Seite 1 von 1

JMsat10 oder JMsat12

Verfasst: 6. Dez 2017 16:16
von KcRage
Hi, ich mal wieder :P

Nachdem ich von zwei auf vier JMsub212 "hochgerüstet" habe spiele ich mit dem Gedanken meine JLsat10 gegen die JMsat10 oder JMsat12 auszutauschen. Die JLs sollen dann als DJ Monitor oder für kleinere Sachen dienen...

Jetzt ist nur die Frage was mehr Sinn macht?! An sich mag ich kompakte Kisten ziemlich gerne ;) Wie klingen die Kisten denn im Vergleich? Was würdet ihr machen?

Re: JMsat10 oder JMsat12

Verfasst: 6. Dez 2017 16:26
von Lukas-jf-2928
Die JM-Sat12, da die finde ich einfach weit aus ausgewogener und bei hohen Pegeln klangtreuer spielt als die JM-Sat10 (die meiner Meinung nach nur mit EQ auf Pegel gut auszuhalten ist). Hatten wir mal direkt mit diversen Lautsprechern verglichen gehabt.

Re: JMsat10 oder JMsat12

Verfasst: 14. Feb 2018 17:40
von Tyler_D
Hi KcRage, ich war vor kurzem bei Jobsti zu Besuch und habe beide Tops zur Probe gehört. Auch wenn das JMsat12 teurer in der Anschaffung ist, würde ich die doch zu diesem raten.
Mir hat das JMsat12 besser gefallen.

Re: JMsat10 oder JMsat12

Verfasst: 14. Feb 2018 21:08
von Heini
M-Sat10 brauch unbedingt nen EQ! Ohne ist die anstrengend. Die Parameter kann ich dir aber geben.
Die Kiste ist schon ne Ecke kompakter als ne M-Sat12. Wenns bei 4 212ern bleibt und du eh immer nen DSP mit hast, würde ich die 10er nehmen.

Re: JMsat10 oder JMsat12

Verfasst: 14. Feb 2018 23:47
von KcRage
Also ich hab mich jetzt schon etwas auf die 12er eingeschossen, aber Danke für die Rückmeldung :toptop:

Re: JMsat10 oder JMsat12

Verfasst: 15. Feb 2018 00:27
von Accountweg
Ich würde die 12er nehmen wenn schon der Aufwand. Außerdem wurde diese (würde ich sagen) öfters gebaut kann mich aber täuschen. Somit kriegt man gebraucht evtl. mal welche. Bin gerade selber
dabei 4 zu Bauen (Bauen zu lassen).

Re: JMsat10 oder JMsat12

Verfasst: 15. Feb 2018 09:17
von Andy78
Hey,
Ich würde aus Deiner Auswahl eindeutig zur JM-Sat12 tendieren, auch wenn die etwas schwerer, teurer und größer ist als die 10er. (mit knapp unter 20 kg und ihren Maßen aber definitiv kein unhandlicher Brocken...)
Klasse Kiste, erprobt, kann alles was Du willst, ist klanglich sehr ausgewogen, auch noch gegen Vollgas. Braucht von Hause aus noch nicht mal nen EQ, kannste ohne Sorgen Plug&Play fahren (abgesehen von evtl. Raumanpassung). Damit ist sie auch der JL-Sat10 klanglich näher als es die JM-Sat10 wäre, denn die benötigt im Vergleich einige "Nachhilfe". Ebenfalls ein tolles Top, handlich, leicht und durchsetzungsstark - ist aber ohne Eingriffe nicht so schön ausgewogen, klingt etwas aggressiver.
Zudem ist der Schritt zur JM-Sat12 effizienter als "nur" der Schritt zur JM-Sat10.

Ein weiterer Vorteil nach meinem Empfinden: wenn die JM-Sat12 und die JL-Sat10 zeitgleich verwendet werden, sind sie m.E. aufgrund ihrer klanglichen Ähnlichkeit (die JM-Sat12 ist direkter, aber sehr ähnlich sind beide in Ausgewogenheit und entspanntem runden Bild, ohne mit irgendwas zu nerven oder harsch zu werden) nötigenfalls prima mal zu kombinieren (Fill / Delay); zudem haste auf dem Monitor bei der von Dir angedachten Verwendung ein nahezu 1:1 der Front abgebildet, ohne da groß was mit EQ nachbauen zu müssen...
Mal so fix dahergedacht ;)

Grüße Andy