Seite 1 von 1
Die große 1,4" Messorgie - DCX464/BMS4594/NSD4015N/HF146 @ XT1464/XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 02:09
von Zeci
Intro
Hallo Forum,
wie bereits auf Facebook angekündigt, habe ich diverse Hörner und Treiber in jeder Kombination vermessen.
Das ganze hat mich zweimal 8 Stunden gekostet und es wurden über 600 Messungen in einer beheizten Industriehalle durchgeführt.
Ziel soll sein, ein Gefühl für etwaige Projekte zu schaffen, welche Kombinationen Sinn machen.
Gemessen wurde jeweils Frequenzgang und Impedanz mit durchgehend gleichen Hörnern und Treibern.
Directivity von jedem Horn jeweils mit dem Faital HF146.
Für Klirrmessungen wurde nur das Messmikro, Focusrite Soundkarte und RAM Audio Endstufe benutzt. Es wurde jeweils mit dem XT1464 gemessen, da alle Treiber darauf sehr linear sind. D2, D3 und D4 sind jeweils in Prozent angegeben.
Die Hörner wurden "roh" ohne Schallwand oder Gehäuse gemessen (näheres siehe Punkt "Bilder").
Raumeinflüsse wurden mittels richtig gesetzten Gate für die jeweilige Laufzeit ausgefenstert.
Anregungspegel ist immer 2,83V, daher Fehlen bei den 16 Ohm Treibern jeweils 3dB auf den 1W/1m Standard.
Alle Messungen wurden nach besten Wissen und Gewissen gemacht, allerdings Poste ich diese unter Vorbehalt und garantiere nicht für deren Richtigkeit.
► Messequipment, -parameter
Equipment:
ARTA und LIMP Version 1.9.3
Beyerdynamic MM1 inkl. Kalibrierung
IMG Stage Line MPA-102
ARTA-Messbox
ESI U24 XL
the t.amp PM40C
Messlaptop mit Windows 10 Pro
DIY Drehteller
Danoplus Pegelkalibrator (Amazon)
Meterk Laserdistanzmesser (Genauigkeit 2mm)
Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen (für Klirrmessung)
RAM Audio S4000 (für Klirrmessung)
Parameter:
Pegel: Kalibriert, Genauigkeit (@ 1kHz) sollte im Bereich +-0,5dB liegen (mit Vorbehalt, laut Pegelkalibrator)
Frequenzgang: Kalibriert mit Kalibrierfile von Beyerdynamic
Messabstände: Kontrolliert mittels Laserdistanzmesser
Messkette: Kalibriert laut ARTA-Manual
Impedanz: Kabelimpedanz wurde kompensiert
Temperatur: ca. im Bereich von 15°C bis 20°C
Messdauer: zweimal ca. 8h
Freqenzmessungen: Messhöhe 2m, Mikrofonabstand 1m, Messpunkt Hornmitte (Augenmaß)
Directivitymessungen: 5° Schritte, Feinmessungen in 2° Schritten, Messhöhe 2m, Mikrofonabstand 2m, Messpunkt Hornmitte (Augenmaß)
Klirrmessungen: Messhöhe 2m, Mikrofonabstand 2m, Mikrofon und Soundkarteneingang per Pegelkalibrator kalibriert, Ausgangspegel per Hand für 110, 120 und 130dB(SPL) adjustiert.
Messobjekte
Hörner:
2 Stück B&C ME90
2 Stück Eighteensound XR1464C
2 Stück Eighteensound XT1464
2 Stück P.Audio PH-305
2 Stück China Aliexpress Line Array Horn, lt. Hersteller 20x90°
3 Stück China J.Sound Horn, Kopie von namhaften Hersteller, lt. Hersteller 15x90°
Treiber:
2 Stück B&C DCX464 (16 Ohm)
1 Stück BMS 4594NDL (8 Ohm)
2 Stück Eighteensound NSD4015N (8 Ohm)
1 Stück Faital HF146 (16 Ohm)
Frequenzgang und Impedanz sortiert nach Treibern
► DCX464
Messung FR01: B&C ME90
Messung von DCX464 am B&C ME90 Horn.
Anm. DCX464 ist in der 16Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR02: Eighteensound XR1464C
Messung von DCX464 am Eighteensound XR1464C Horn.
Anm. DCX464 ist in der 16Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR03: Eighteensound XT1464
Messung von DCX464 am Eighteensound XT1464 Horn.
Anm. DCX464 ist in der 16Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR04: P.Audio PH-305
Messung von DCX464 am P.Audio PH-305 Horn.
Anm. DCX464 ist in der 16Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR05: Aliexpress 20x90°
Messung von DCX464 am Aliexpress 20x90° Horn.
Anm. DCX464 ist in der 16Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR06: J.Sound 15x90°
Messung von DCX464 am J.Sound 15x90° Horn.
Anm. DCX464 ist in 16Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
► BMS4594
Messung FR07: B&C ME90
Messung von BMS4594 am B&C ME90 Horn.
Anm. BMS4594 ist in der 8Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR08: Eighteensound XR1464C
Messung von BMS4594 am Eighteensound XR1464C Horn.
Anm. BMS4594 ist in der 8Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR09: Eighteensound XT1464
Messung von BMS4594 am Eighteensound XT1464 Horn.
Anm. BMS4594 ist in der 8Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR10 P.Audio PH-305
Messung von BMS4594 am P.Audio PH-305 Horn.
Anm. BMS4594 ist in der 8Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR11: Aliexpress 20x90°
Messung von BMS4594 am Aliexpress 20x90° Horn.
Anm. BMS4594 ist in der 8Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
Messung FR12: J.Sound 15x90°
Messung von BMS4594 am J.Sound 15x90° Horn.
Anm. BMS4594 ist in 8Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
[Externes Bild laden...]
► NSD4015N
Messung FR13: B&C ME90
Messung von NSD4015N am B&C ME90 Horn.
Anm. NSD4015N ist in der 8Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR14: Eighteensound XR1464C
Messung von NSD4015N am Eighteensound XR1464C Horn.
Anm. NSD4015N ist in der 8Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR15: Eighteensound XT1464
Messung von NSD4015N am Eighteensound XT1464 Horn.
Anm. NSD4015N ist in der 8Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR16: P.Audio PH-305
Messung von NSD4015N am P.Audio PH-305 Horn.
Anm. NSD4015N ist in der 8Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR17: Aliexpress 20x90°
Messung von NSD4015N am Aliexpress 20x90° Horn.
Anm. NSD4015N ist in der 8Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR18: J.Sound 15x90°
Messung von NSD4015N am J.Sound 15x90° Horn.
Anm. NSD4015N ist in 8Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
► HF146
Messung FR19: B&C ME90
Messung von HF146 am B&C ME90 Horn.
Anm. HF146 ist in der 16Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR20: Eighteensound XR1464C
Messung von HF146 am Eighteensound XR1464C Horn.
Anm. HF146 ist in der 16Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR21: Eighteensound XT1464
Messung von HF146 am Eighteensound XT1464 Horn.
Anm. HF146 ist in der 16Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR22: P.Audio PH-305
Messung von HF146 am P.Audio PH-305 Horn.
Anm. HF146 ist in der 16Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR23: Aliexpress 20x90°
Messung von HF146 am Aliexpress 20x90° Horn.
Anm. HF146 ist in der 16Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung FR24: J.Sound 15x90°
Messung von HF146 am J.Sound 15x90° Horn.
Anm. HF146 ist in 16Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Directivity sortiert nach Hörnern
Klirr sortiert nach Treibern
► DCX464
Messung KL01: 110db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von DCX464 am Eighteensound XT1464 Horn bei 110db(SPL) auf 2m.
Anm. DCX464 ist in der 16Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
HF:
[Externes Bild laden...]
MF:
[Externes Bild laden...]
Messung KL02: 120db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von DCX464 am Eighteensound XT1464 Horn bei 120db(SPL) auf 2m.
Anm. DCX464 ist in der 16Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
HF:
[Externes Bild laden...]
MF:
[Externes Bild laden...]
Messung KL03: 130db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von DCX464 am Eighteensound XT1464 Horn bei 130db(SPL) auf 2m.
Anm. DCX464 ist in der 16Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
HF:
[Externes Bild laden...]
MF:
[Externes Bild laden...]
► BMS4594
Messung KL04: 110db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von BMS4594 am Eighteensound XT1464 Horn bei 110db(SPL) auf 2m.
Anm. BMS4594 ist in der 8Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
HF:
[Externes Bild laden...]
MF:
[Externes Bild laden...]
Messung KL05: 120db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von BMS4594 am Eighteensound XT1464 Horn bei 120db(SPL) auf 2m.
Anm. BMS4594 ist in der 8Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
HF:
[Externes Bild laden...]
MF:
[Externes Bild laden...]
Messung KL06: 130db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von BMS4594 am Eighteensound XT1464 Horn bei 130db(SPL) auf 2m.
Anm. BMS4594 ist in der 8Ohm Ausführung
Anm. Die zweite Schwingspule wurde während der Messung kurzgeschlossen.
HF:
[Externes Bild laden...]
MF:
[Externes Bild laden...]
► NSD4015N
Messung KL07: 110db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von NSD4015N am Eighteensound XT1464 Horn bei 110db(SPL) auf 2m.
Anm. NSD4015N ist in der 8Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung KL08: 120db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von NSD4015N am Eighteensound XT1464 Horn bei 120db(SPL) auf 2m.
Anm. NSD4015N ist in der 8Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung KL09: 130db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von NSD4015N am Eighteensound XT1464 Horn bei 130db(SPL) auf 2m.
Anm. NSD4015N ist in der 8Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
► HF146
Messung KL10: 110db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von HF146 am Eighteensound XT1464 Horn bei 110db(SPL) auf 2m.
Anm. HF146 ist in der 16Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung KL11: 120db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von HF146 am Eighteensound XT1464 Horn bei 120db(SPL) auf 2m.
Anm. HF146 ist in der 16Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Messung KL12: 130db(SPL) @ 2m
Klirrmessung von HF146 am Eighteensound XT1464 Horn bei 130db(SPL) auf 2m.
Anm. HF146 ist in der 16Ohm Ausführung
[Externes Bild laden...]
Bilder
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Outro
Ich hoffe der eine oder andere kann mit den Messungen etwas anfangen, damit ich nicht umsonst etliche Stunden gearbeitet habe

Falls interesse an den China Hörnern besteht, bitte PN schreiben, dann leite ich den Shopping Link weiter.
Arta Rohmessungen versende ich auch bei ernsthaften Interesse. Auch hier bitte PN.
Edit:
Stand 17.03.2020:
Messung der Coax Treiber wurde mit kurzgeschlossener Schwingspule nachgeholt.
BMS 4594NDL (8 Ohm) und Eighteensound XT1464 ergänzt.
Klirrmessung ergänzt.
Bilder aktualisiert.
In diesem Sinne schöne Woche.
LG
Luca
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 02:26
von Jens Droessler
Hey, vielen Dank für die Arbeit. Maximalpegelmessungen über Klirr wären noch nett gewesen, aber das wäre nochmal eine ganze Ecke mehr Arbeit gewesen. Das J–Sound Horn sieht interessant aus!
Fragen dazu:
Wie schätzt du selbst die Treiber klanglich ein?
Stimmt der geringe Pegel des HF146 tatsächlich???
Kann es sein, dass du den jeweils anderen Teil des DCX464 nicht kurzgeschlossen hast bei den Messungen?
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 02:32
von Shdtfy
Danke Für den Beitrag, sehr interessant.
Am XR 1464 macht der DCX ja schon eine Gute Figur, ich hoffe mal, dass es bei Xt1464 Ähnlich/Besser aussieht.
Danke das du dir die Mühe gemacht hast, alles zu dokumentieren und zu messen 👍
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 02:56
von Zeci
Jens Droessler hat geschrieben: ↑5. Feb 2020 02:26
Maximalpegelmessungen über Klirr wären noch nett gewesen, aber das wäre nochmal eine ganze Ecke mehr Arbeit gewesen. Das J–Sound Horn sieht interessant aus!
Fragen dazu:
Wie schätzt du selbst die Treiber klanglich ein?
Stimmt der geringe Pegel des HF146 tatsächlich???
Kann es sein, dass du den jeweils anderen Teil des DCX464 nicht kurzgeschlossen hast bei den Messungen?
Die letzten Messungen hab ich um 03:00 gemacht, da wollte ich nicht auch noch Klirr messen.
Klanglich kann/will ich nicht zuviel dazu sagen, hab die Treiber nie direkt Nebeneinander im AB(C) Vergleich laufen lassen und ohne TMT ist das schwierig einzuschätzen.
Pegel müsste stimmen, da immer der gleiche Messaufbau. Alle Messungen sind bei 2,83V gemacht worden, daher Fehlen beim DCX und HF146 jeweils die 3dB (16Ohm).
Nein die Schwingspule hab ich nicht kurzgeschlossen (Ist sie ja in der Praxis dann auch nicht?).
Das J.Sound Horn und der DCX464 sind die Kandidaten für mein nächstes Projekt (Ähnlich L'acoustics ARCS bzw. d&b A-Serie, nur mit 2x12 und horngeladen).
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 03:11
von Shdtfy
Was durchaus auch mal sehr interessant wäre, wäre ein Vergleich zwischen DCX464 und den Bekannten BMS Coax'en.
Da die BMS Auch sau teuer sind, ist der DCX464 denke ich mal eine sehr gute Alternative.
Von einigen BMS hört man ja öfters das diese Ziemlich stark Klirren sollen.
Bei mir Wird es Ebenfalls Der DCX werden, bestellt ist er schon und die Messungen am XR 1464 haben mich nochmal bestärkt.
Bei mir wird es eine Single 15" Kombi mit 18 Sound 15 NTLW 3500 im TMT.
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 04:35
von Jens Droessler
Doch, im angeschlossenen Zustand kann man die Schwingspulen als kurzgeschlossen betrachten. Das könnte evtl. den Einbruch des Mitteltonteils bei der Reso des Hochtonteils erklären.
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 07:52
von Azrael
Ist sicher, dass das J.Sound-Horn richtig orientiert ist? Oder ist es Absicht, dass es vertikal viel stärker bündelt, als horizontal?
Viele Grüße,
Azrael
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 11:23
von Zeci
Jens Droessler hat geschrieben: ↑5. Feb 2020 04:35
Doch, im angeschlossenen Zustand kann man die Schwingspulen als kurzgeschlossen betrachten. Das könnte evtl. den Einbruch des Mitteltonteils bei der Reso des Hochtonteils erklären.
Hier nochmals die Wege zueinander aktiv getrennt (nicht pegelkalibriert!, auf 2 Endstufenkanälen, wechselweise per Controller gemutet):
[Externes Bild laden...]
Der Einbruch im Mittelton ist trotzdem vorhanden, obwohl durch den Filter schon etwas abgeschwächt.
Azrael hat geschrieben: ↑5. Feb 2020 07:52
Ist sicher, dass das J.Sound-Horn richtig orientiert ist? Oder ist es Absicht, dass es vertikal viel stärker bündelt, als horizontal?
Das ist Absicht.
Ist ja auch kein Horn, das in einer Punktschallquelle zum Einsatz kommt

Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 14:26
von Jens Droessler
Naja, ich weiß ja nicht, was du da jetzt alles an Settings drauf hast, aber immerhin sinds jetzt nur noch gut 5dB Senke, mit Pegelminimum bei 105 dB statt 100dB. Wenn du da nicht grad noch geboostet hast, würde ich schon sagen, dass es einen Unterschied macht. Mir ist klar, dass die Senke relativ geringer erscheinen kann durch Absenkungen „drumherum“, aber der absolute Pegel dürfte dadurch kaum von 100 auf 105dB steigen. Dass da immer eine gewisse Senke vorhanden ist, war mir ja aus dem Datenblatt klar, aber so stark wie in deinen ursprünglichen Messungen, das kam mir zu heftig vor, daher wollt ich es abklären.
Wo bekommt man denn das J–Sound–Horn?
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 18:24
von Fio
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 5. Feb 2020 20:49
von Shdtfy
Sieht dem Von Luca jedenfalls seeeeehr Ähnlich
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 6. Feb 2020 11:52
von Zeci
Genau. Hier die
Herstellerhomepage
Habe oben auch die Anmerkung ergänzt, dass die zweite Schwingspule des DCX nicht Kurzgeschlossen war bei der Messung.
Werde die Messung mit Kurzgschlossener Schwingspule in 1-2 Wochen nachholen.
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 7. Feb 2020 11:09
von Heini
Ich habe mal zwei PH-305 mit dem NSD4015N zusammen getestet als Cluster.
44 Grad zueinander brachte Messtechnisch sowie Subjektiv das beste Ergebnis.
Das Ergebnis ist natürlich ein Kompromiss, wie immer beim Clustern, aber so hat man die geringsten Phasing Effekte und auch eine halbwegs konstante Abstrahlung.
Re: Die große 1,4" Messorgie - NSD4015N/HF146/DCX464 @ XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 7. Feb 2020 12:56
von Zeci
Wenn ich sowieso in eine neue Messrunde gehe, wäre ja der Vergleich BMS4594 vs DCX464 interessant.
Edit:
BMS 4594ND (8 Ohm) und XT1464 sind bereits im Haus. Messung erfolgt nächste Woche Freitag unter den gleichen Vorraussetzungen. Geplant: F-Gang, Impedanz und Klirr (DCX vs BMS) sowie Ergänzung im ersten Post. Die Coax Treiber werde jeweils mit kurzgeschlossener zweiter Spule neu vermessen.
Re: Die große 1,4" Messorgie - DCX464/BMS4594/NSD4015N/HF146 @ XT1464/XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 17. Mär 2020 16:11
von Zeci
UPDATE 17.03.2020
wie gewünscht:
Messung der Coax Treiber wurde mit kurzgeschlossener Schwingspule nachgeholt.
BMS 4594NDL (8 Ohm) und Eighteensound XT1464 ergänzt.
Klirrmessung ergänzt.
Bilder aktualisiert.
Re: Die große 1,4" Messorgie - DCX464/BMS4594/NSD4015N/HF146 @ XT1464/XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 17. Mär 2020 22:16
von Jens Droessler
Sehr schön! Danke, auch für die neue Arbeit! Hast du evtl., falls es auch arbeitsmäßig nicht zuviel ist, die Möglichkeit, den Klirr zu normalisieren und/oder die eingeblendete Bewertung unten nur im Nutzband arbeiten zu lassen? Das wäre zusätzlich nochmal eine prima Ergänzung. Aber auch wenn nicht: Aufschlussreich!
Re: Die große 1,4" Messorgie - DCX464/BMS4594/NSD4015N/HF146 @ XT1464/XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 18. Mär 2020 00:25
von Zeci
Lob hört man immer gerne, Danke
Nach einigen Messungen muss ich sagen, ich bin kein Fan vom Klirrmesstool in Arta. Die unten links stehenden Werte gelten nur für den Cursor (der bei 20Hz steht) und nicht über den ganzen Messbereich. Das hat bei mir am Anfang auch ordentlich für Verwirrung gesorgt. Meineswissens kann man die Messung in Arta auch nicht normalisiert darstellen lassen.
Ich werde die irreführenden Werte aus den Bildern entfernen und 1-2 Zeilen mehr Infos zu den Klirrmessungen oben ergänzen.
Re: Die große 1,4" Messorgie - DCX464/BMS4594/NSD4015N/HF146 @ XT1464/XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 7. Jun 2021 22:38
von Jens Droessler
Grad nochmal drüber gestolpert. Für mich weiterhin eine der wertvollsten Arbeiten hier im Forum bisher. Aber langsam wirds Zeit für eine Fortsetzung mit 1"ern!

Re: Die große 1,4" Messorgie - DCX464/BMS4594/NSD4015N/HF146 @ XT1464/XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Verfasst: 10. Jun 2021 00:00
von isitone
In der Tat, da hat sich Luca nicht geschont danke auch von mir. Meinerseits mit ähnlichen Projekte unterwegs war ich überaus erstaunt wenn nicht gar ein wenig schockiert wie viel besser ein BMS 4594 gegenüber dem B&C DCX klingt. Zumindest an meinem Horn. Wenn der Pegel nicht das Nr. 1 Kriterium ist, lass ich den B&C eher im Regal stehen.