Seite 1 von 1
Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 6. Mär 2020 13:12
von Udo
Hallo zusammen,
Ich habe mir 20 Jahre alte peavey hisys 3 Boxen gekauft. (3 Wege, 2x12" 1x6" 1x hochtöner) In diesen Boxen hab ich nun eine spule außerhalb der frequenzweiche entdeckt. (traffospule?) ich hab keine Ahnung ob die da wirklich rein gehört, und ob diese richtig verdrahtet ist.
Boxe kann man intern auf 2 wege bi-amp umstecken
Grund warum ich nachfrage:
-Der vorbesitzer scheind ein wenig an den boxen rumgebastelt zu haben.
-die spulen sind bei den beiden Boxen an unterschiedlichen Stellen im Gehäuse angebaut
-verdrahtet sind die spulen volgendermaßen:
Ist bei den beiden 12 Zoll (8 ohm) Membranen. Membranen sind baugleich.
Die erste membrane ist direkt an der frequenzweiche angeschossen, die 2 parallel zur ersten. Das ist denke ich nichts außergewöhnliches.
Die zusäliche spule ist nun in Reihe vor der 2 membrane angeschlossen. Da hat sie doch eigentlich keinen Einfluss auf die 1 Membrane, oder?
Wofür könnte diese spule überhaupt gut sein?
Ich würde gerne verstehen, was die spule macht, hab aber nicht so viel Ahnung von Elektronik. Irgendwer wird sich ja mal was dabei gedacht haben.
Ist meine Annahme richtig, das die spule die erste membrane nicht gleich beeinflusst wie die zweite?
Kann es sein, dass nur eine der beiden Membranen dadurch nochmal tiefer abgestimmt ist?
Grüße Udo
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 6. Mär 2020 13:24
von Azrael
Beide Treiber sind parallel geschaltet und hierzu ist seriell diese Spule angeschlossen? Dann ist das ein passiver Tiefpass elektrisch erster Ordnung, der auf beide Tieftöner gleichermaßen wirkt.
Viele Grüße,
Azrael
*edit*:
....da habe ich wohl zu oberflächlich gelesen. Zwei gleiche Tieftöner sind an eine Weiche angeschlossen, einer der beiden hat in seiner Zuleitung eine Spule in Serie geschaltet?
Wenn das so ist, dann wird dieser Tieftöner per Tiefpass elektrisch erster Ordnung früher aus dem Rennen genommen, als der andere. Sowas macht man gerne bei 2,5-Wegern, 3,5-Weger kannte ich noch gar nicht....

Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 6. Mär 2020 14:27
von Udo
Hallo azreal,
danke für die schnelle Antwort. Kann es sein, dass auf der frequenzweiche noch eine 2 spule ist für die erste membrane?
Auf der weiche sind noch 2 ähnliche (selbe Bauart, aber kleiner) und 2 luftspulen verbaut.
Bilder einer baugleichen weiche
https://www.musiker-board.de/threads/ko ... er.472219/
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 6. Mär 2020 15:03
von Azrael
Die Bilder dort zeigen nur Ausschnitte.
Du könntest mal ein möglichst scharfes Photo der Vorder- und der Rückseite der Weiche machen und dann an beiden Photos bitte kenntlich machen, was wo angeschlossen ist. Ich habe nur ein kleines und daher zu unscharfes Bild gefunden, wo man tatsächlich noch eine Trafospule außerhalb der eigentlichen FW-Platine erkennen kann.
Viele Grüße,
Azrael
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 6. Mär 2020 16:38
von Udo
https://share-your-photo.com/ba50db1b9d/album
Zuleitung ist über blau gelb. Rot schwarz ist nur für bi amp
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 10. Mär 2020 22:26
von Udo
Ich hab den praxistest gemacht. Die weiche trennt den zweiten 12 Zöller bei rund 650 Hz. Der andere spielt durch bis irgendwo zwischen 2000 und 3000 Hz. Ab da übernimmt dann der Mitteltöner. Die spule kann also nur für einen gedacht sein. Da hab ich also tatsächlich eine 3,5 Wege box 😊(die dann noch durch nen subwoofer ergänzt wird😀)
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 11. Mär 2020 05:05
von Jens Droessler
Genau, das stimmt so. Peavey hat die zusätzliche Spule für den unteren 12er mal hier, mal da im Gehäuse verbaut. Das ist also normal.
Zwei Tiefmitteltöner und ein Coax, wie verdrahten?
Verfasst: 2. Okt 2022 23:25
von LeNNNseN
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einem Bausatz von B&C.
https://www.bcspeakers.com/en/resources ... ed-designs
Und zwar geht es um die CX3.4. Hier werden zwei 4 Zoll Tiefmitteltöner mit einem 4 Zoll Coax in einem Gehäuse untergebracht. Sehe ich das richtig, dass lediglich eine passive Frequenzweiche genutzt wird um die Chassis korrekt zu trennen?
Kann mir jemand sagen, wie das genau funktioniert? Würden in diesem Fall die 2 "Tiefmitteltöner" parallel auf Low geschaltet und der Mitteltöner vom Coax auch? Alles auf die eine Klemme?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen,
VG
LeNNNseN
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 3. Okt 2022 09:41
von Azrael
LeNNNseN hat geschrieben: ↑2. Okt 2022 23:25
Und zwar geht es um die CX3.4. Hier werden zwei 4 Zoll Tiefmitteltöner mit einem 4 Zoll Coax in einem Gehäuse untergebracht. Sehe ich das richtig, dass lediglich eine passive Frequenzweiche genutzt wird um die Chassis korrekt zu trennen?
Nein.
Ich habe mir auf der B&C-Webseite mal die entsprechenden
.ZIP-Datei heruntergeladen. Der darin enthaltenen .PDF-Datei nach gehört zum Koax zwar eine passive Weiche, die zwischen dem MT- und dem HT-Teil dieses Chassis trennt, zur Trennung zwischen dem Coax und den beiden TMTs ist aber eine aktive Trennung vorgesehen.
Es werden also pro Box zwei Verstärker- und DSP-Kanäle benötigt, sie ist damit teilaktiv Die DSP-Settings finden sich auf Seite 10 der .PDF-Datei.
Viele Grüße,
Azrael
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 3. Okt 2022 09:42
von the flix
Hast du das PDF dazu richtig gelesen?
Da steht eindeutig, dass die Tieftöner in Serie geschaltet werden und die Box insgesamt 2-Wege-Aktiv betrieben wird. Die Trennfrequenz zwischen Tieftöner und Coax liegt irgendwo zwischen 800 Hz und 1 kHz. Nur der Coax hat eine passive Frequenzweiche. Neben der aktiven Trennung wird auch eine aktive Entzerrung benötigt.
Edit sagt, ich war zu langsam.
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 3. Okt 2022 09:55
von Azrael
Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass die aktiv realisierte Trennfrequenz zwischen Koax und den beiden TMTs (siehe DSP-Settings Seite 10) so nahe bei der passiv realisierten Trennfrequenz zwischen Koax-MT und Koax-HT (siehe Daten der Passivweiche für Koax Seite 5) liegt. Wenn ich das richtig sehe, dann liegen gerade mal 100 Hz dazwischen.
Wäre das meine Entwicklung, hätte ich die aktive Trennung deutlich tiefer angesetzt.
Die passive Trennung für den Koax kommt mir hingegen etwas zu tief vor. Hier würde ich wahrscheinlich Winkelmessungen machen, um zu schauen, ob eine höhere Trennung nicht vielleicht günstiger wäre.
Aber solche Änderungen kämen einer Neuentwicklung gleich, das sollte man schon mit Hirnschmalz und etwas Messtechnik angehen. Zumindest die aktive Trennung tiefer anzusetzen wäre relativ unaufwendig.
Viele Grüße,
Michael
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 4. Okt 2022 13:45
von Jobsti
Den CX Bausatz kannte ich noch garnicht, die Chassis liegen schon seit Release hier bei mir und hatte ne ähnliche Idee

Ich finde das von B&C reichlich doof, so eine kleine Kiste aktiv ansteuern zu müssen.
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 4. Okt 2022 16:04
von Azrael
Ich finde die ganze Auslegung der Beweichung irgendwie doof, siehe oben.
Viele Grüße,
Azrael
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 4. Okt 2022 21:12
von Jens Droessler
Ich glaube irgendwie nicht, dass die meinen, was im PDF steht. Die passive Fertigweiche für den Coax trennt laut Datenblatt bei 1kHz. Der aktive Hochpass für den Coax samt Fertigweiche soll auch bei 1kHz liegen. Das ergibt ja nun nicht den geringsten Sinn. Ich vermute, dass der Coax gar keinen aktiven Hochpass bekommt, zumindest keinen im Mitteltonbereich (vllt. bei 80 bis 100Hz, mit den anderen 4ern zusammen) und dass nur der Tiefpass für die anderen 4er aktiv ist und man aktiv trennt, um die Phasen irgendwie mit der passiven Trennung zusammen zu bekommen, damit alle 4"er den untern Mitteltonbereich spielen.
Aber auch diese Fertigweiche... soll der Popel-Hochtöner des Coax tatsächlich bis 1kHz runter spielen??? Das ergibt auch schon keinen Sinn, finde ich.
PS: Wieso ist das an das alte Peavey-Thema drangepappt worden?
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 6. Okt 2022 21:30
von LeNNNseN
Jobsti hat geschrieben: ↑4. Okt 2022 13:45
Den CX Bausatz kannte ich noch garnicht, die Chassis liegen schon seit Release hier bei mir und hatte ne ähnliche Idee

Ich finde das von B&C reichlich doof, so eine kleine Kiste aktiv ansteuern zu müssen.
Also wenn du eine Weiche entwickeln würdest.... ich wäre der erste Abnehmer
Greez
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Verfasst: 6. Okt 2022 21:35
von Jobsti
2x4 und den CX mittig, das wäre was ganz Nettes.
Aber erst mal sehen wie der nagelneue Sica 4" CX ist, der ist ja jetzt endlich hier bei mir.