Seite 1 von 1

Stromaggregat im laufenden Betrieb nachtanken?

Verfasst: 9. Aug 2021 16:10
von Johannes619
Guten Tag :)

Ich habe mir vor kurzem einen denqbar 2800 inverter geholt um ihn für kleine open airs zu benutzen.

Nun habe ich ein kleines Problem. Der Tank reicht nicht für die Dauer des open airs aus.

Ich habe bereits oft gelesen, dass man unter keinen Umständen den Tank des Aggregats bei laufendem betrieb tanken sollte. Also habe ich etwas nachgeforscht.

Ich habe für die Honda EU Generatoren diverse reservetanks gefunden: https://www.ebay.de/itm/293562210455

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Wahrscheinlichkeit für meinen Generator nicht passen. Also habe ich weitergesucht und diesen hier von Kipor gefunden:
https://kipor.org/produkt/exklusiver-zu ... -org-gmbh/

Dort kann man beim verschiedene Generatoren auswählen (mein denqbar natürlich nicht dabei..)

Weiss jemand, ob dort evtl ein baugleicher Generator dabei ist, sodass der zusatztank bei dem denqbar 2800 Generator funktioniert?

Oder ob es noch eine andere Lösung gibt?

Mit freundlichen grüßen
Johannes Fischer

Re: Stromaggregat im laufenden Betrieb nachtanken?

Verfasst: 9. Aug 2021 18:26
von Viper3001
Grüße,

Schon öfters auf Festivals 2 18er subs und 2 Tops an nem einfachem Baumarkt aggi betrieben und das bei Bedarf im laufenden Betrieb auch unter volllast nachgetankt. Noch nie Probleme damit gehabt

Re: Stromaggregat im laufenden Betrieb nachtanken?

Verfasst: 9. Aug 2021 22:34
von c3rn
Wir hatten mehrere male den großen Denqbar Inverter. Ich meine mit ~4,2kw. Bei dem hatten wir immer im laufenden Betrieb nachgefüllt. So hatten wir das auch schon immer bei anderen Generatoren gemacht und hatten nie Probleme.
Ob das nicht vielleicht doch zu Problemen führen kann, kann ich nicht sagen.

Re: Stromaggregat im laufenden Betrieb nachtanken?

Verfasst: 9. Aug 2021 22:48
von Gast
Problematisch am Nachtanken im Betrieb sind vor allem verschüttetes Benzin und Benzindämpfe.

Kann sich durch Funken, z.B. an den Kohlen des Generators, oder durch Flammen/Funken (evtl. nichtmal sichtbar) aus dem Auspuff entzünden.
Spätestens wenn das den Kanister erreicht, oder ein trockenes Feld anzündet, wird‘s hässlich.

Man sollte deshalb davon absehen bei laufendem Motor zu betanken. Oft gibt es keine Alternative dazu, klug ist es dennoch nicht, schon garnicht unter manchen Begleitumständen (Rausch, Dunkelheit, brennbarer Untergrund, keine geeigneten Hilfsmittel).

Re: Stromaggregat im laufenden Betrieb nachtanken?

Verfasst: 9. Aug 2021 23:26
von Hobbypabastler
Lass das mit dem laufend nachfüllen!
Lass vom Dj ausrufen das es ne 1 Minütige Pause gibt und fertig.
Wir haben auch bei laufendem Motor nachgetankt, ging auch 5 mal gut oder so. Beim 6ten mal (mit ausreichend Alkohol Pegel) ging etwas daneben und ist in den Lüfter und den Auspuff. Nunja ohne Versicherung wär das schmerzhaft ausgegangen, mehrere Tausend Euro Schaden da Schutz Mechanismen wegen zu kleinem Aggi umgangen wurden. Zum Glück stand da net mein Zeug (ist aber auch extrem Fall).

Also mein Tipp:
Entweder kurz VA unterbrechen und nachtanken oder Musik aus und Licht derweil auf anderem Aggi laufen lassen.

Grüße

Re: Stromaggregat im laufenden Betrieb nachtanken?

Verfasst: 10. Aug 2021 00:49
von Johannes619
Danke für die Antworten:)

Ich selbst bin als Veranstalter immer nüchtern😂

Denkt ihr ein sicherheitsaufatz für den Benzinkanister macht einen Unterschied? Also dass nur Benzin rauskommt wenn man den Hahn in den Tank der Aggregats führt?

Wäre super wenns noch jemanden gibt der eventuell Erfahrungen mit den verlinkten Produkten hat und da vielleicht etwas zur kompatibilität sagen kann :)

Re: Stromaggregat im laufenden Betrieb nachtanken?

Verfasst: 10. Aug 2021 09:35
von jrw
Hi,

ich habe in der Vergangenheit Stromerzeuger mit einem "Schnelltankaufsatz" nachgetankt. Das ist glaube ich was du meinst. Das hat sich auf jeden Fall sicherer angefühlt als nen rappelvollen Spritkanister (zu zweit! - einer führt den Rüssel, der andere hält den Kanister) da reinzuwürgen. Diese Aufsätze (zumindest der den ich habe) schließt auch automatisch wenn der Tank voll ist.

Allerdings: Selbst das würde ich bei deinem Aggi nicht machen. Ich hab das bisher maximal bei Stromerzeugern gemacht (die großen Hondas haben das z.B., auch einige andere) die eine richtig große und dichte "Auffangwanne" um den Tankstutzen haben, falls man neben den Stutzen kleckert.

Von daher würde ich sagen: Nicht machen, externer Tank ist die Lösung. Der von dir verlinkte ist doch auch Käse, mit den 5L kommste doch auch nicht weit, wenn dann nimm doch einfach einen der komplett durchhält.

Gruß
Jan

Re: Stromaggregat im laufenden Betrieb nachtanken?

Verfasst: 10. Aug 2021 10:20
von Impact
Hobbypabastler hat geschrieben: 9. Aug 2021 23:26 Also mein Tipp:
Entweder kurz VA unterbrechen und nachtanken oder Musik aus und Licht derweil auf anderem Aggi laufen lassen.
Finde ich auch die vernünftigste Variante, könnt ja einfach jemand mit einem Tablett voll Gratisschnäpse und einem Akkulicht auf dem Kopf in die Mitte stellen - dann ist die Meute kurz abgelenkt. :D