Hy Jungs
Rider erfüllen ist dabei dann wohl das kleinste Problem, Typenschild XY kann jeder selbst drauf kleben, wird ja auch öfters gemacht, wie man so hört.
Das funktioniert aber allenfals bei "möchtegern Profis". Ein Tonmann, der ein System XY anfordert, weil er es kennt, wird Dir das ziemlich schnell um die Ohren schlagen, wenn das nicht EXAKT das ist, was er geordert hat. Oder meinst Du einen 1:1 Nachbau? Prinzipiell möglich, vom "Geschäftsgebaren" aber auch weeeiiiit weg von "Profi"

Das sind eher diejenigen, bei denen "Profi" sich darauf bezieht, dass sie Geld damit verdienen..... Und fast jedes "amtliche" System auf dem Markt ist nur schwer 1:1 nachzubauen, wenn man wirtschaftlich rechnet - da fehlen einem dann auf einmal die passenden Amps, Controller, Setups oder irgend ein Trick hier und da, ein OEM Chassis..... Klar kann man das alles machen, aber ob das dann noch wirtschaftlich unterm Strich ist? Ein "Profi" rechnet auch stark in Arbeitsstunden und anderen Dingen, nicht einfach nur Einkaufspreis Baumaterial...
Das ist doch alles ganz einfach: Da, wo der Name unwichtig ist und ein Selbstbau oder NoName Teil für weniger Geld eine gute Performance macht als das teure "Markenmaterial", kauft sich fast jeder Verleiher auch mal was unkonvetionelles, baut selber oder lässt bauen. Das sind dann die "Grabbelverleihkisten" oder Systeme, mit denen man mal ne Dorfdisco macht oder wenn der Verleiher mutig ist und das Material gut, macht man damit auch anspruchsvollere Jobs, wenn der Name auf der Kiste egal ist.
Was soll denn die Antwort auf die Frage bringen? Wollt Ihr Bausätze verkaufen? Sucht Ihr Kunden? Wollt Ihr die eigens gebauten Systeme "weihen" ?
Taugt das Zeugs, das man baut, kaufen es auch "Profis".
Ausserdem - wer ist Profi? Ein allbekannter Importeur/Distributor/Hersteller in Bremen macht seit Jahrzehnten einen Mords Reibach mit der Zielgruppe Schüler/Alleinunterhalter/Semiprofis/Kleinasusstatter/Cluibbesitzer, Musiker usw..... Aber nicht mit dem Tonmann von Metallica (der seit Jahrzehnten auch den gleichen Bart trägt) oder Wetsfahlensound, äh Pool oder als Zulieferer von d&b... Geld wird aber auch da verdient - so what..... Behringer ist auch nicht arm geworden über die Jahre und wird von fast jedem "Profi" zerrissen (und die, die dann wirklich was können wissen ganz genau, dass es auch von Behringer Material gibt, das was kann und haben es dann auch nicht mehr nötig mit Markenbashing die eigene (IN)Kompetenz noch aufzubürsten...)
Die Frage nach "Profi" erinnert dann oft an das Quartett Spiel aus der Kindheit

Eine Pauschale Beantwortung der Frage ist genau so sinnlos wie die pauschale Frage nach "welches Auto ist das Beste"... Es kommt immer auf den Anwendungszweck an.
Also zurück zur Ausgangsfrage:
Ja, das macht Sinn - in manchen Fällen. In anderen wiederum nicht.
Geld sparen - "ja". Je nach dem wie man rechnet aber auch "nein"