Seite 1 von 1

Frage zum Bau von lbt 1121

Verfasst: 22. Jun 2008 19:21
von Impacty
So Hallo erstmal...
ich will mir in diesen sommerferien die lbt 1121 bauen jetzt überlege ich da ich den preis klein halten will ob ich die in mdf baue...der plan ist ja für 15 mm mpx kann man dann einfach 15mm mdf nehmen oder wäre dass dann wieder zu unstabiel??? und wie ist das mit den preisen ungefähr von den hölzern im baumarkt?

Verfasst: 22. Jun 2008 21:21
von Jobsti
MDF bekomsmt du in 16mm, kannste damit natürlich auch bauen.
Wird halt schwerer und ist nicht ganz so robust die Kiste.

Warte mit der Weiche aber noch 2 3 Wochen, ich mache ne komplett neue für die Kiste.

MfG

Verfasst: 23. Jun 2008 07:20
von Impacty
ja ich fang ja auch mit dem gahäuse an und wenn ich die dann gut fertig habe bestell ich mir die ls amp aktive frequenzweiche und die weiche...hmmm...dann muss ich den plan wohl noch auf 16mm mdf ändern :(

Verfasst: 23. Jun 2008 07:28
von Impacty
obwohl mir gerade soauffällt dass es wayne is ob 15mm oder 6mm xD

Verfasst: 23. Jun 2008 11:15
von ometa
Ich hab im "Biete"-Brett 2 MHD-152... ;)
Such mal bei http://www.holzland.de , ob es einen Markt in deiner Nähe gibt. Die MPX-Preise dort sind recht human und der Zuschnitt super.
Ich würde auf keinen Fall MDF nehmen, wenn die Kisten bewegt werden sollen. Du wirst dich schwarz ärgern, wenn nach dem ersten Einsatz die Ecken wegbröseln. Es sei denn, du machst Filz dran, das gibt nochmal etwas Stabilität.

Verfasst: 23. Jun 2008 16:02
von Impacty
womit muss ich die lbts eig. innen drin dämmen=?

Verfasst: 23. Jun 2008 19:37
von ometa
Schaumstoff, 3 - 5 cm, am besten Noppenschaumstoff, ans Holz tackern oder kleben. Wenigstens an die Rückwand, besser auch an die Seiten, und oben.
Unten wegen dem Port frei lassen.
Man kann dann noch experimentieren (also Bass-Chassis raus-rein) etwas Sonofill (Akustikwatte) im Inneren zu verteilen.
Das könnte den Klirr vom TT etwas dämpfen, aber auch den Grundton einschränken - je nach Menge.
Wie gesagt, muss man testen, ob es was bringt. Dem einen gefällt's - ein anderer spart sich das.

Verfasst: 24. Jun 2008 14:06
von Impacty
okay...hab gerade gesehen das die pläne vom eckigen top für 16mm is^^

Verfasst: 28. Jun 2008 13:12
von Impacty
So ich bin nochmal den gesamten Bau im Kopf durchgegangen und habe einige probleme entdeckt die sich mir auftun...also ich will mir jetzt das eckige top bauen...soweit so gut werde es aus 15mm mpx machen was ich mir vom schreiner zuschneiden lasse...erstes problem weiß ich net wo der schreiner die ausschnitte für ht und mt machen soll da ich kp hab wieviel abstand das ht vom mt haben muss damit die übereinander passen und das es am rand auch noch passt...und dann wenn alles soweit fertig ist wo muss ich den flansch hinsetzen kann man den einfach in den bassreflexkanal reinmachen ne oder???

Verfasst: 28. Jun 2008 13:59
von ometa
Original von Impacty
...also ich will mir jetzt das eckige top bauen..
scnr
Gibt es denn ein rundes? 8)

Verfasst: 28. Jun 2008 14:41
von Impacty
e gtibt es net aber wenn du dir die beiden versionen der baupläne angeschaut hast weißt du das es ein eckiges top und ein monitor top gibt

Verfasst: 28. Jun 2008 23:00
von ometa
Hey, weiss ich doch.
Also die Maße für die Chassis findest du bei http://www.monacor.de
Die Angaben sind absolut, d.h. du kannst noch 1 bis 2 mm draufrechnen, damit es hinterher nicht klemmt, oder zu klein ist - ansonsten heisst das die Feile bemühen.
Den TMT über alles soweit vom Port wegmachen, dass du nicht eventuell in ihn mit der Chassisbefestigung reinschraubst und das Portbrett sprengt, oder die Bohrungen versetzen. Wenn du Einschlagmuttern benutzt, musst du eventuell sogar noch weiter entfernt ansetzen, sonst passt die Mutter von hinten nicht bis an den Port.
Als Höhe ist ja 46 angegeben. Also nochmal Brettstärke (1,5) abziehen. Der SPA-30PA hat 318 mm über alles. Ausschnitt ist 284 mm. Da kannst du ruhig 5 mm mehr, also knapp 290 mm aussägen. Das musst du dem Schreiner auch so erklären, sonst gibt der sich Mühe und macht das exakt. Also wie gesagt, die Angaben sind absolut.
Den MHD machst du so nah wie möglich an den SPA ran.
Aussnitt Breite ist angegeben 217, kannst also etwa 220 machen. Auschnitt Höhe 83, also gehst du auf etwa 87.
Geh auf die Monacor-Seite, druck dir alles schön gross aus. Oder noch besser: Nimm ein grosses Blatt Papier und zeichne alles 1:1 auf. Dann merkt man sofort, ob was passt, oder wo sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat.
Ich weiss, es juckt dich in den Fingern und du willst die Kiste bauen, auch wenn du noch nicht alle Treiber hast.
Aber wenn ich schon teures MPX beim Schreiner zusägen lasse, dann würde ich eigentlich warten, bis die Treiber vor mir liegen und ich alles selber nachmessen kann.
Herstellerangaben sind oft verwirrend, oder manchmal mit Zahlendrehern.

Und ja, der Flansch geht durch den Port. Nicht schön, aber auch nicht schlimm. Einfach vorher ein Loch rein sägen und hinterher mit Silikon abdichten. Eigentlich quasi eine Versteifung, die Portresonanzen unterbinden könnte :)

Verfasst: 28. Jun 2008 23:45
von ometa
Hab grad nochmal die Fotos vom Bau genau geguckt. Jobsti hat den SPA eingelassen. Dann würde ich das auch so machen, damit der Tiefenversatz zum HT auch genauso ist (das ist nicht viel - vielleicht um die 6 - 7 mm - aber wichtig). Ich kann mir vorstellen, dass wenn Jobsti die neue Weiche konstruiert, dieser Umstand (SEO=Schallentstehungsort) exakt mit einfliesst.
Ausserdem könnte man sinnvollerweise auf die überstehenden Gehäuse-Seiten an der Front verzichten.
Da musst du mal abwarten, ob Mr. Ampere (der ja eine Box zum Jobsti geschickt hat) das so gemacht hat und wie und was Jobsti dazu sagt, wenn er die Kiste (auch unter Winkel) gemessen hat.