Seite 1 von 1
MPX (nur) kleben?
Verfasst: 18. Aug 2024 07:36
von MaV3RiX
Servus zusammen
Ich habe schon etwas Erfahrung im Bau von Gehäusen aus MDF. Die hab ich bislang immer nur mit Ponal geklebt und es gab nie Probleme damit.
Nun möchte ich Gehäuse aus MPX bauen. Ich erhoffe mir etwas Gewichtsersparnis und weniger Anfälligkeit für Feuchtigkeit.
Kann man MPX guten Gewissens kleben, oder muss das zwangsläufig auch geschraubt werden?
Ich denke mir, dass MPX den Klebstoff nicht so gut aufsaugt wie MDF.
Schrauben sind mir zuwider, da das Probleme beim Fräsen der Kanten geben könnte. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken das MPX unlackiert zu lassen und da kann ich keine Schraubenlöcher gebrauchen.
Lamellos etc. sind für mich wohl nicht umsetzbar. Bis mir das alles jemand gefräst hat, kann ich mir auch gleich was bei L'Acoustics bestellen.
Re: MPX (nur) kleben?
Verfasst: 18. Aug 2024 10:10
von Simon
Die letzten 4 Boxen haben bei mir nur Leim und Dübel bekommen.
Eine hat nur Leim. Hält auch - gescheit verleimt sollte das halten. Der Anpressdruck muss beim Leim entsprechend gros sein, damit das hält.
Re: MPX (nur) kleben?
Verfasst: 18. Aug 2024 14:28
von Pascal
dann musst du es schiessen ,,,,,nagler oder schrauben mit nem regibs schrauber mit magazin
t stifft nagler
Re: MPX (nur) kleben?
Verfasst: 19. Aug 2024 10:40
von ONV78
Moin,
du kannst die Gehäuse nur kleben, das hält schon, sofern richtig gemacht.
Ich nutze Schrauben als Aufbauhilfe, dass würde ich dir auch empfehlen.
Bedeutet du baust dein Gehäuse ganz normal zusammen, verleimst alles und verschraubst die Kanten mit ein paar Schrauben, damit der Leim genügend Anpressdruck bekommt. Wenn der Leim hart ist, schraubst du alle Schrauben wieder raus, bohrst die Löcher auf und ersetzt die Schrauben durch entsprechende Holzdübel und Leim.
Das ist am ende sehr Stabil und du hast keine Probleme die Kanten zu Fräsen.
Gruß Daniel
Re: MPX (nur) kleben?
Verfasst: 19. Aug 2024 10:51
von Partybeschallung
Ich klebe alles mit normalem Ponal ohne Schrauben und das hält bombenfest
Ausschlaggebend für eine stabile Verklebung ist der Anpressdruck, also gut mit Schraubzwingen zusammendrücken oder Schrauben und hinterher aufbohren für Holzdübel, wie ONV78 geschrieben hat.
Re: MPX (nur) kleben?
Verfasst: 19. Aug 2024 11:04
von MaV3RiX
Bei MDF mache ich mir da auch keine Gedanken. Da ist bei mir alles nur geklebt und das hält für die Ewigkeit.
Bei MPX bin ich mir da halt nicht so sicher. Ich tendiere aktuell dazu, alles im Aufbau nur zu kleben. Dann bin ich mir sicher, das alle Positionen und Winkel stimmen. Anschließend würde ich dann noch alles mit kleinen Schrauben verstärken und die Kanten nur mit ganz kleinem Radius fräsen.
Da kann ich dann noch entscheiden, ob mir der Look gefällt, oder ob ich noch spachteln und lackieren will.
Re: MPX (nur) kleben?
Verfasst: 19. Aug 2024 12:22
von ONV78
Du musst dir auch bei MPX keine sorgen machen, habe das selbst schon getestet, bevor der Leim bei MPX nachgibt, gibt das Holz bzw. die Holzfasern nach, richtiger Leim und Anpressdruck vorausgesetzt.
Re: MPX (nur) kleben?
Verfasst: 19. Aug 2024 14:02
von MaV3RiX
Na dann reicht wohl kleben doch.
Einfach auch mit dem normalen Ponal? Habe schon gehört, dass einige so einen PU Leim benutzen, der zwar schneller trocken wird, aber auch noch mal deutlich besser klebt.
PS: schöne Grüße aus Roßdorf
Re: MPX (nur) kleben?
Verfasst: 20. Aug 2024 09:23
von pa_dingsda
Solltest mpx entweder einnuten oder lammelos oder dübeln oder auf gehrung.
Nur auf stoß verleimt hält das nicht, da du nur das oberste deckfunier verleimst!
Re: MPX (nur) kleben?
Verfasst: 22. Aug 2024 21:42
von MAD
Ich mache das auch seit Jahren erfolgreich so wie ONV78 (verschrauben zum anpressen der verleimten Teile, danach Schrauben raus, aufbohren und Holzdübel rein zur mechanischen Stabilität). Braucht halt etwas mehr Zeit,auch wegen des Spachtelns.