Seite 1 von 1

Rackmixer

Verfasst: 9. Mär 2010 22:47
von Monodome
Hi zusammen,

suche einen Rackmixer, der zusammen mit einem Doppelcd-Player in folgendes Case passt:

http://www.lautsprecher-technik.de/imag ... ack2he.jpg


Wichtig ist mir auf jeden Fall eine LED-Kette pro Kanal, 1-2 Mics und das übliche halt.
Effekte müssen nicht sein, preislich sollte es jedoch unter 500 Euro sein, da er nicht allzuoft gebraucht wird aber eben die oben genannten Anforderungen erfüllen sollte.

Was gibts da für Geräte?

DJM 3000 und DN X 500 sind mir ehrlich gesagt zu teuer .... dann kenne ich noch die Numark C-3 Mixer aber da fehlt mit die LED-Kette.
Der VMX 1000 von Behringer sollte recht stark rauschen wie ich schon gehört habe ?!

Habt ihr noch andere Vorschläge?

Thx ;-)

Re: Rackmixer

Verfasst: 9. Mär 2010 22:52
von Pille
der IMG StageLine MPX-44 könnte auch passen und entspricht deinen vorstellungen...

den hab ich auch, lässt sich wunderbar mit arbeiten.
kostet unter 200€

Re: Rackmixer

Verfasst: 9. Mär 2010 23:42
von jvckd99r
Servus!

Also ich hab den VMX1000 und möglicherweise stützt du deine Aussage über das Rauschen ja auf meine Ausführungen in dem Thread http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... =27&t=1024 .

Dazu muss ich vielleicht mal klarstellen:
Das Teil macht jetzt nicht gerade Geräusche wie ne Meeresbrandung, nur man hört es nur wenn, z.B. ne Pause zwischen zwei Tracks ist und auf dem anderen eigentlich per Fader geschlossenen Kanal noch ein anderes Signal läuft.

Bislang hab ich schon ziemlich viele Mixer dieser Preisklassen gehabt, ich kenne z.B. den Gemini MM1000, den IMG MPX 3XS, den IMG MPX 44, einen 19"-BST-Mixer und den Behringer DX 626 & bislang konnte mich keines dieser Geräte wirklich 100%ig zufriedenstellen.

Allerdings habe ich es geschafft auf den Boden der Tatsachen zu bleiben, dass ich das ganze nur als reines Hobby betrachte und da keinen Mischer für 500€ oder mehr kaufen werde.

Du musst dich halt fragen wofür du das Gerät nutzen willst. Für den Heim- und Hobby-DJ ist auch der VMX1000 ne recht gute Wahl, insbesondere wegen der Gain-LED-Kette und des Beat-Counters, sofern man über dieses gewisse Grund-Rauschen hinwegsehen kann. Das wirst du aber (mal mehr mal weniger ausgeprägt) bei so gut wie jedem Mixer dieser Preisklasse (19"-Geräte bis 300€) haben.

Was hast du denn sonst für Gerätschaften?

Gruß, MM

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 06:04
von Eike
Was rauschen und klang angeht kann ich dir das Numark C3 echt empfehlen. Aber wie du schon festgestellt hast fehlt dort die LED Kette pro Kanal.
Das pult ist sonst echt top. Da rauscht "nix" und wenn man die einzelnen kanäle runterzieht ist auch alles leise. Das ist bei meinem IMG Stage Line MPX 470 nicht so.
Klang und verarbeitung ist beim C3 echt top. Und das für den Preis. Achso ich habe die USB Version davon. Die USB Soundkarten sind auch sehr brauchbar. Klingen echt top.

Ich weiß nich ob ich darf aber: Schau mal im Party-Pa Forum. Foren-Übersicht ---> Technik ---> Disco ---> 19" DJ-Pult für Festinstallation
ähnliche Anfrage.

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 07:42
von Gast
Denon DNX-040 :wink:

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 08:09
von Monodome
@ Floh

Google findet zu dem Denon nichts?


Sonstiges Equipment ist ein CDN 35 von Numark sowie LMT121/LMB115-Kappalite an TSA 4-700.

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 11:33
von bobo80
Nen MPX44 mit Lampe hab ich grade daheim liegen. nur einmal benutzt. Bei Interesse - PM

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 13:10
von Eike
Ich denke Floh meint den Denon DN x-50. Das ist schlanker 2 kanal Mixer. Den gab es glaub mal für 100€ neu. War aber nur kurz.

Ist nicht viel dran an dem ding.

http://www.denondj.com/DN-X050-P44.aspx

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 16:00
von Monodome
Eike hat geschrieben:Ich denke Floh meint den Denon DN x-50. Das ist schlanker 2 kanal Mixer. Den gab es glaub mal für 100€ neu. War aber nur kurz.

Ist nicht viel dran an dem ding.

http://www.denondj.com/DN-X050-P44.aspx
Achja den kenn ich, nur hat der ja nicht viel mit meiner Anforderungen zu tun - sollte Floh den wirklich gemeint haben ;-)

Wie sind denn die Fader vom VMX1000? Ich habe den VMX300 daheim und diese sind ziemlich leichtgängig, ich hätte gern "schwerere". Solch "schweren" waren meines empfinden nachs im DX626 verbaut, den ich mal testen konnte.
In dem von dir genannten Thread aus dem PartyPA scheint wohl auch der VMX1000 als bester davonzukommen....so auf den zweiten Blick find ich ihn doch etwas zu "voll" an Potis usw.
Er hat zwar die favorisierten LED-Ketten, jedoch auch eher kurze^^

Beim C-3 wusste ich nicht, dass man die Main-LED auf die Kanal-LED umswitchen kann .... dachte er kann sowas gar nicht.

USB ist natürlich auch verlockend...hmhm.... :jumpy:

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 16:37
von DjBüdi
Ich werf auch mal den Reloop RMX-50 in den Raum. Meiner Merinung nach wunderbarer 5 Kanal Mixer.
19", Beat Counter, Auto Talk Over und zwei Mics gehn auch dran. Die Fader gehen allerdings recht leicht sind aber qualitativ gut. Rauschen tut das Ding auch nicht man kann wirklich mit arbeiten.
Leider wird das Teil nicht mehr gebaut kannste nur noch gebraucht bekommen bei interesse kann ich dir ein gut gebrauchtes besorgen.
Lg Tobias

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 16:51
von Gast
DNX-040 ist natürlich Blödsinn.

Ich meinte den DNX-500, habe aber gerade gesehen, dass dir der zu teuer ist (schade eigentlich).
Taug nämlich wirklich, das Ding :wink:

American Audi VMX-1400 hatte ich neulich mal zwischen den Fingern...ist auch ganz nett.
Wäre nur interessant zu wissen, wie sich das Ding über längere Zeit hinweg macht.
Kratzende Potis, etc. zeigen sich leider selsten nach ´nem Monat mäßigem Betrieb.

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 17:01
von Monodome
_Floh_ hat geschrieben: American Audi VMX-1400 hatte ich neulich mal zwischen den Fingern...ist auch ganz nett.
Wäre nur interessant zu wissen, wie sich das Ding über längere Zeit hinweg macht.
Kratzende Potis, etc. zeigen sich leider selsten nach ´nem Monat mäßigem Betrieb.
Ja der Audi sieht auch nicht schlecht aus :lol1:

Wie fandest du die FX-Sektion? Waren die Effekte gut oder haben sie die Soundquali gemindert bzw. Lautstärke gemindert?

So ein großer Mixer wird aber wohl nicht ins Rack passen + Bedienteil eines CD-Players oder? Muss mal die Maße anschauen...

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 18:45
von Gast
MX-1400 hat keine FX Sektion...die hat lediglich der MX-1400 DSP :wink:

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 19:20
von Monodome
_Floh_ hat geschrieben:MX-1400 hat keine FX Sektion...die hat lediglich der MX-1400 DSP :wink:
Ja hab ich auch entdeckt... und du hattest nur den ohne DSP unter den Fingern?

Re: Rackmixer

Verfasst: 10. Mär 2010 19:27
von Tegi
Hallo,

Ich nutze z.Z. den Stage Line Mixer MPX 206.

Hat für jeden Kanal eine LED-Kette, 2 Mic-Ausgänge und noch einige Sachen mehr. Wenn man nur ein Mixer für Hobby sucht, bietet er doch viele Variationsmöglichkeiten. Ist halt kein Überflieger, macht aber seinen Job. ;)

Fader sind meiner Meinung nach gut. Mit Rauschen habe ich auch keine großen Probleme feststellen können.

Preislich ist er für das was geboten wird OK!

Problem könnte der Einbau mit dem CD-Laufwerk sein. Kommt auf die Anordnung und Ausführung des Racks an. Insofern ist der genannte MPX 44 kompakter.

Grüße Tegi

"Have A Nice Day"

Re: Rackmixer

Verfasst: 17. Mär 2010 19:56
von Monodome
Ich hätte mal noch eine Frage hinsichtlich des DJ-Racks.

Ich möchte meinen Mixer in das DJ-Rack einbauen und mit einer Anschlussblende versehen. Wie mache ich das aber mit den Anschlüssen für die Turntables? Sind ja zwei normale Chinch aber auch noch eine Erdung.

Wie handhabt ihr das?

Hab mir schon überlegt einfach eine blinde Blende (*g*) zu holen und dort eine Gewindeschraube reinzudrehen und dann damit die Verbindung zwischen TT und Mixer herzustellen, also praktisch die Erdungsschraube vom Mixer an der Blende "nachbauen".

Re: Rackmixer

Verfasst: 17. Mär 2010 22:16
von Matthias Erb
Cinch-Buchsen als D-Norm Blende gibt es von Neutrik fertig zu kaufen.
Für die Massekabel würde ich eine Adam Hall Blanking Plate nehmen, aufbohren und was basteln.

Vielleicht wäre es aber auch eine Überlegung wert den Cinch-Ausgang vom Turntable direkt auf XLR zu adaptieren und so ins Rack zu gehen. Eine potenzielle Fehlerquelle weniger.

Re: Rackmixer

Verfasst: 17. Mär 2010 22:26
von Monodome
Matthias Erb hat geschrieben:
Vielleicht wäre es aber auch eine Überlegung wert den Cinch-Ausgang vom Turntable direkt auf XLR zu adaptieren und so ins Rack zu gehen. Eine potenzielle Fehlerquelle weniger.
Wie darf ich das verstehen?

Ein Cinch auf XLR-Adapter? Oder selber was löten und die Erdung in den XLR einbinden?