Seite 1 von 1
Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 4. Apr 2010 19:03
von jäger-audiodesign
Hallo zusammen,
ich brauche noch zwei weitere Endstufen, für meine 4 18er Subs habe ich eine Ram Audio S4004, jetzt benötige ich noch eine weitere Endstufe für meine bald fertig werdenden MT-210 und einen Amp für 4 LMT-121.
Ich schwanke eigentlich zwischen einer weiteren S4004 und einer TSA 4-700.
Hört man den Unterschied beim Top?
Die Frage ist halt, ob ich mir für die MT-210 eventuell noch eine weitere S4004 kaufe und für die LMT-121 eine TSA 4-700, oder ob ich für die Tops auch einfach eine TSA 4-700 nehme.
Der Preisunterschied ist halt schon knackig und ich weiß nicht ob sich die Endstufen im Topteilbetrieb so stark unterscheiden.
Für die Ram würde natürlich sprechen, dass wenn ich mir nochmal zwei weitere Subs zulegen sollte, ich diese einfach an zwei gebrückte Kanäle hängen kann, während die anderen beiden Kanäle meine Tops versorgen.
Helft mir mal etwas.
Gruß
Sebastian
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 4. Apr 2010 19:32
von Jobsti
Hi,
warum keine S6044?
Hiermit kannste auch mal mit Subs richtig Dampf geben, da biste mit einem Amp für viele VA gewappnet.
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 4. Apr 2010 19:36
von jäger-audiodesign
Hm,
aber mit der S6044 kann ich keine 4polige Systemverkabelung mehr fahren, da ich keine zwei Subs mehr an zwei gebrückte Kanäle hängen kann.
Gruß
Sebastian
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 5. Apr 2010 10:53
von cheesy
Also ich habe mir zu meinen beiden S4044 mal eine TSA 4-700 zum Vergleichen gekauft.
Normalerweise verwende ich jeweils eine Endstufe für 2x 15"-Subs und 2x 8"-Tops.
Ein Vergleichshören zwischen Ram und TSA zeigte doch, dass der ca. 4-fache Preis auch ganz deutliche klangliche Unterschiede bringt.
Im Hochtonbereich hat die RAM eine wesentlich deutlichere, fast Hifi-mäßige Abbildung, wo die TSA mehr "rockig" und mittig klingt.
Bei den Bässen hatte ich das gefühl, dass die RAM deutlich präziser spielt und bei der TSA etwas schwammig wirkt.
Ob einem dieser Unterschied jetzt diesen Preis wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Der Unterschied ist aber auf jeden Fall im A-B Vergleich deutlich hörbar (und in meinem Fall war ich nur bei 4x 8 Ohn und noch nicht bei 4x4 Ohm...)
Gruß
Cheesy
P.S.: Dein Hinweis auf die System-Verkabelung habe ich noch nicht ganz begriffen....
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 5. Apr 2010 14:33
von Severin Pütz
Ich denke die neue 4 Kanal von der LD Deep Serie könnte vielleicht interessant sein, ich hatte die TSA auch schon und ich muss sagen die LD Endstufe macht alles ein bisschen besser, mehr Druck, bessere Kontrolle, stabiler im Brückbetrieb, die Tops spielen sauberer !
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 5. Apr 2010 16:50
von Jobsti
Ist doch afaik die gleiche Kobble, nur eben mit Trafo anstatt SNT?!
Trafo geht natürlich besser, is aber auch schwerer.
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 5. Apr 2010 18:28
von jäger-audiodesign
Hallo zusammen,
@Jobsti84 meinst Du eine Ram S4004 ist im Brückenbetrieb zu schwach für 4 18XB700?
Das was ich bis jetzt getestet habe fand ich ganz ordentlich. Ich will halt nur nicht am falschen Ende sparen, daher wäre meine Überlegung dann wenn es ein stärkerer Amp werden soll, eine S6004 zu nehmen. Denke aber fast, das die im Brückenbetrieb für die 4 18XB700 (also je zwei Subs an einer Brücke) etwas oversized ist.
Ich weiß halt nicht, in wie weit man auch bei Amps dieser Preisklasse vom Brückenbetrieb abstand halten sollte.
Gruß
Sebastian
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 5. Apr 2010 20:16
von Anton
ich bin immernoch begeistert von meiner peavey cs4080hz
nicht die leichteste aber gut druck und leistung satt zum guten kurs
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 6. Apr 2010 13:12
von jäger-audiodesign
Ich denke meine Entscheidung ist gefallen, es wird wohl eine Ram S4004 werden, dieser Amp erscheint mir für meine Anforderungen am flexibelsten.
Die S6044 hat zwar deutlich mehr Dampf auf den Einzelkanälen, allerdings kann man auch pro Kanal nur einen Sub anschließen.
Der Gewinn gegenüber der S4004 im Brückenbetrieb fällt dann mit zusätzlichen 70W im Bezug auf den Mehrpreis doch recht mager aus.
Zusätzlich werde ich noch eine TSA 4-700 nehmen. Das Setup sieht dann folgendermaßen aus:
Jeweils zwei Bandpasshörner mit 18XB700 an je einem gebrückten Kanal meiner bisherigen S4004
Zwei MT-210 an jeweils einem Kanal der neues S4004, die beiden anderen Kanäle können dann noch für zwei Monitore genutzt werden, für die restlichen Monitore gibts dann noch die TSA 4-700.
Sollten nochmal zwei Bandpasshörner dazukommen, kann ich die zwei Monitorkanäle der zweiten S4004 brücken und die daran hängen.
Gruß
Sebastian
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 6. Apr 2010 13:56
von Stefan.S
Anton hat geschrieben:ich bin immernoch begeistert von meiner peavey cs4080hz
nicht die leichteste aber gut druck und leistung satt zum guten kurs
~22 Kg, was issen daran nicht leicht ?? Dafür, dass die Endstufe 4 kw schiebt ist das nichts.
Was betreibst du mit deiner ??
Grüße
Re: Endstufe - Entscheidungshilfe
Verfasst: 6. Apr 2010 16:12
von Anton
naja im vergleich zu 8,5kg von der ram ist 22 schon schwer
was ich daran betreibe? bitte nicht lachen aber im moment 2 lmb kappalite
die nächsten zwei sind aber im bau