Seite 1 von 1

ALTO D2 Digital Endstufe

Verfasst: 14. Jun 2010 22:18
von dasmusslaut
Hab die im Auge für meine mt1214, Leistung haben sie anscheind genuch.
Hatt jemand schon mahl was aus der Alto D Serie in den Händen gehabt.
Würde mich über Komentare oder am besten Erfahrungsberichte freuen.

* digitale Stereoendstufe
* 4x500Watt RMS(EIAJ)@4O, beide Kanäle an Last
* 2x1000Watt RMS(EIAJ)@8O
* S/N: >,105dB/A
* Verstärkung: 32dB
* Gewicht: 8kg
* Abmessungen: 483x376x88,8mm, 19Zoll, 2HE
* Klemmleiste für Lautsprecherausgänge
* temperaturgeregelter Lüfter
* Softstart
* Schutzschaltungen: Kurzschluß, Überlast, Temperatur, Subsonic, RF

http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... _id/204355

Re: ALTO D2 Digital Endstufe

Verfasst: 14. Jun 2010 22:42
von Severin Pütz
HAtte schon von Alto die MAC 2.4 und Mistral 4000, war soweit mit beiden zufrieden, außer das bei der Mistral während einer VA die Lüfter ausgefallen sind, das Ende vom Lied, ein Kanal kaputt. Alter der Endstufe war aber unbekannt, hatte sie bei Ebay gekauft !
Ebenso gab es bei der MAC Probleme mit den Lüftern, die MAC sind sehr bassstark und laufen problemlos in 4 Ohm Brücke !
Ich bekomme die Woche eine D3 zum testen, mal schaun wie die sich schlägt !

Willste die Kanäle brücken ? Stereo ist die Leistung für die MT viel zu wenig, würde da was potenteres dran hängen !

Re: ALTO D2 Digital Endstufe

Verfasst: 14. Jun 2010 22:52
von Noobbueb
Guten Abend
Also ich kenne die Stufe nicht, und bin auch kein Profi, aber mit bissle Googeln hab ich Folgendes gefunden: (Zitat)
EIAJ:
Electronic Industry Assiciation of Japan
leistungsangabe bezieht sich auf 1 kHz und 10% Klirrfaktor (!!!), da steht wirklich Zehn prozent ..., wobei im kaltem Zustand gemessen wird
10 W DIN entsprechen ca. 17 W nach EIAJ
http://www.wer-weiss-was.de/theme59/article919844.html
Sprich so wie Ich das verstehe haste dann nur einen Bruchteil der richtigen Leistung in RMS
(habe die Stufe auch schon im Auge gehabt (anstatt einer TSA 4-700, ich denke jedoch die TSA ist besser))
(PS die Stufe gibs auch schon für 500€ (billigstes was ich in 30sec googeln gefunden habe^^))
lg Raphi

Re: ALTO D2 Digital Endstufe

Verfasst: 15. Jun 2010 01:09
von p@
Ich betreibe meine MT-1214 an einer Alto Mistral 4000.
Klingt gut, hat ordentlich Leistung und lastet die MTs ordentlich aus...viel mehr Leistung würde ich auch nicht draufgeben wollen...
Also falls du bei Alto bleiben willst aber doch nicht digital, würd ich dir die ans Herz legen :wink:

Re: ALTO D2 Digital Endstufe

Verfasst: 15. Jun 2010 04:52
von Jobsti
Soweit ich weiß, werkelt in den D-Modellen die günstigen Powersoft Module.
Ergo sind die Kisten net sonderlich bassstark und können auch keine 2 Ohm.

Klaro, so ne Kiste könnte man auf 2x8 Ohm brücken, hätte dann auch genug Leistung, aber die Kiste wird quasi am Limit laufen, da es der 4 Ohm Betrieb ist.
Falls man vor hat den Amp irgendwann in Zukunft für kleinere Systeme, Delaylines etc. zu nutzen, könnte man so eine nehmen, wenn man allerdings plant, n
ochmal weiter nach oben hin aufzurüsten oder mal Fullrangekisten dran hängen will, würde ich den Amp net nehmen.

Rein vom Gefühl her würde ich da eher zu einer TSA tendieren. Wobei man aber eigentlich an den Amps net sparen sollte, wenn man sich schon Kisten in der MT-1214 Liga baut/kauft.

Ich würde da ab der V4001+ Liga was in Betracht ziehen oder besser. Wenn nen Name drauf stehen soll, dann Ram Rx Serie, aber muss etwas Bassschwäche hinnehmen.

Re: ALTO D2 Digital Endstufe

Verfasst: 15. Jun 2010 11:35
von tthorsten
ich hab zwei alto D4 für Topteile und Monitor völlig o.k Bass darf man kien erwaren oder wollen des kann sie einach nicht da lieber dynacord lx 1600 da geht das dann überzeugend .

wer mag kan die Ato D4 gebraucht kaufen im orginal karton

ne TSA macht im endeffekt auch keien Bass evlt nen hauch mehr aber naja kuam wahrnehmbar

2ohm macht eh keine von beiden auch nur im ansatz die gehen zwar nciht direkt kaputt aber die leistung und der outpunt iwrd damit dann deuchtlich reduziert.
,
ich werde 2HE mehr investieren und noch zewei lx 1600 oder lx 2200 kaufen fürs monitroing des braucht meine mufu auch damit sie ultimativ laut geht
und es mir richtig spass macht die tauben mukker tot zu grillen.

Re: ALTO D2 Digital Endstufe

Verfasst: 21. Aug 2010 13:05
von Azrael
Hm, wahrscheinlich ist's nicht sehr hilfreich, aber ich habe eine D4 im Heimkinobetrieb. Zwei der vier Kanäle treiben je einen Selbstbausubwoofer mit Eminence LAB 12 in 90 auf etwa 25 Hz abgestimmten Litern.

Sagen wir mal so: Über Bassmangel musste ich bis jetzt nicht klagen. :shock:

Aber wie gesagt: Wenngleich lautstark, so ist es dennoch kein PA-Betrieb.

Ausführlich besprochen wird sie hier.

Ok, es ist nicht die D2 . . . :oops:

Gruß,
Ezeqiel