MT181
Verfasst: 2. Okt 2008 21:18
Ja wie lange Jobsti versprochen, hier endlich mein Erfahrungsbericht der MT181.
fullrange:
Für einen 60. Geb mit ~30 Gästen im Freien war das voll und ganz ausreichend. Bass musste logischerweise reingedreht werden, bin damit zufrieden. Klanglich absolut einwandfrei. Hier sollte man auch mit den 200W vorsichtig sein.
Sprachbeschallung:
hier auch fullrange, Sprachverständlichkeit für mich sehr gut und auch durchsetzungsstark.
Topteileinsatz:
Für kleine Veranstaltungen habe ich vorerst noch einen 18er unter den beiden Tops, sollen aber je ein 15er drunter. Der Pegel ist für 50Mann bei gehobener Lautstärke zufriedenstellend, nicht nervig oder aggressiv, löst wirklich fein auf und macht Feuer.
Beim Aufbau in einem kleineren Klub war der Wirt schon etwas skeptisch, was sich nach dem "Soundcheck" schnell änderte.
Hier gebe ich auch ~400W drauf. Wirklich gute Mitten und feine Höhenauflösung. Ich nehm die "Kleinen" wirklich gerne mit.
Der Bau hat sich gelohnt, jedoch hätte ich nach 55° Monitorschräge bauen sollen.
Gehäuse in Warnex schwarz, Rabe Gitter mit 5mm Frontschaum, passende "Filzverhüterli" zum Transportschutz sind angefertigt.
Amping: LAB Gruppen 1200C 4kanal
PS: kann gerne bei Lob/Kritik veröffentlicht werden.
fullrange:
Für einen 60. Geb mit ~30 Gästen im Freien war das voll und ganz ausreichend. Bass musste logischerweise reingedreht werden, bin damit zufrieden. Klanglich absolut einwandfrei. Hier sollte man auch mit den 200W vorsichtig sein.
Sprachbeschallung:
hier auch fullrange, Sprachverständlichkeit für mich sehr gut und auch durchsetzungsstark.
Topteileinsatz:
Für kleine Veranstaltungen habe ich vorerst noch einen 18er unter den beiden Tops, sollen aber je ein 15er drunter. Der Pegel ist für 50Mann bei gehobener Lautstärke zufriedenstellend, nicht nervig oder aggressiv, löst wirklich fein auf und macht Feuer.
Beim Aufbau in einem kleineren Klub war der Wirt schon etwas skeptisch, was sich nach dem "Soundcheck" schnell änderte.

Hier gebe ich auch ~400W drauf. Wirklich gute Mitten und feine Höhenauflösung. Ich nehm die "Kleinen" wirklich gerne mit.
Der Bau hat sich gelohnt, jedoch hätte ich nach 55° Monitorschräge bauen sollen.
Gehäuse in Warnex schwarz, Rabe Gitter mit 5mm Frontschaum, passende "Filzverhüterli" zum Transportschutz sind angefertigt.
Amping: LAB Gruppen 1200C 4kanal
PS: kann gerne bei Lob/Kritik veröffentlicht werden.