Seite 1 von 2
MBH 118
Verfasst: 7. Okt 2008 14:10
von Jannes
Hallo, wo bekomme ich den Bauplan zu den MBH 118 Subs.
Ich habs schon mit emails und PMs an Jobsti versucht, aber erhalte nie eine Antwort !?!
Verfasst: 7. Okt 2008 14:36
von Strapsenkönig
Das ist natürlich ein Problem.
Jobsti scheint irgendwie die große computertechnische Flaute zu haben, oder Urlaub.
Und das nächste Problem ist das nur Jobsti die MBH-118 Pläne raus geben darf und keiner sonnst.
mfg Silent
Verfasst: 7. Okt 2008 15:54
von Marv
Hab erst gestern mit ihm telefoniert er sagte das sein PC nun wieder geht er alle programme aber wieder erstmal aufsetzen muss.
Wenns schnell gehen muss -> anrufen
Verfasst: 7. Okt 2008 17:37
von Jannes
Jo, vielen Dank für die Antworten. Sooo kurzfristig ist es nicht, mal sehen wie lange das noch dauert bis sein Pc wieder läuft .. sonst ruf ich an !
Verfasst: 8. Okt 2008 13:19
von Strapsenkönig
Mal so ne Frage wo steht den seine Telefonnummer, außer im Telefonbuch?
Hätte ich nämlich vor kurzem auch mal brauchen können, war nämlich zufällig bei ihm in der Nähe wusste aber nicht ob er gerade Zeit hatte.
mfg Silent
Verfasst: 8. Okt 2008 19:25
von Monodome
Sollte normal auch im Impressum stehn *abmahn*

Verfasst: 10. Okt 2008 19:17
von Jobsti
Verfasst: 21. Okt 2008 00:23
von Jannes
Geht dein Rechner wieder ich hatte dir vor ca. 5 Tagen ne mail geschrieben ?
Verfasst: 22. Okt 2008 12:47
von Jannes
Irgendwie versteh ich das nicht, ich versuche schon seit ca. 3 Wochen Jobsti zu kontaktieren, bekomme aber nie eine Antwort ....
Wie soll ich denn an die Pläne für die Subs rankommen ???
?( ?( ?(
Verfasst: 22. Okt 2008 12:54
von stp483
lies mal den fred, den er verlinkt hat
er wird sich schon melden..is ja nen duften kerl

Verfasst: 22. Okt 2008 14:26
von Jannes
Achso, ok !
Ich dahcte nur das das nicht so lange dauert

Verfasst: 27. Okt 2008 12:40
von Jannes
Weiß jemand wann Jobsti wieder online kommt ?
Ich will ja nicht unhöflich sein, aber wenn man Chassis und Amp usw. hat will man auch loslegen,

denn es ist über einen Monat her, seit meiner ersten Anfrage für die MBHs.
Vielleicht hat jemand auch eine andere Idee für das Gehäuse. Den Rcf Speaker habe ich ja bereits.
Verfasst: 27. Okt 2008 18:29
von Jonnytrance
ESW1018 nachbauen. Gehen laut, aber sehr brümmelig.
Am besten du wartest mal ab. Was besseres bekommst du aus diesem Chassi nicht.
Verfasst: 4. Nov 2008 15:58
von Jannes
Wie siehts denn mit dem SK Bastelhorn aus. Scheint so ähnlich wie die der MBH zu sein ?
Verfasst: 4. Nov 2008 18:00
von Ralle14
Wie siehts denn mit dem SK Bastelhorn aus. Scheint so ähnlich wie die der MBH zu sein ?
Der MBH ist ein Basshybrid, das Bastelhorn ist ein reines Basshorn!
Verfasst: 4. Nov 2008 18:48
von Jannes
Ok, sah vom Tiefgang auch wie son Zwischending aus.
Verfasst: 9. Nov 2008 15:36
von Jobsti
Moin,
bin ab morgen wieder voll da.
Bis denne.
Verfasst: 9. Nov 2008 17:54
von Jannes
juhuu sehr schön !!
Schick mir dann morgen mal deine Kontodaten damit ich die Kohlen für die Pläne überweisen kann.
Schönen Sonntag noch !
Verfasst: 26. Feb 2009 13:10
von Marv
Hallo,
Kann mir jemand erklären wo beim mbh "stf 3,4,5" hinkommen?
Verfasst: 26. Feb 2009 14:37
von Jannes
Das sind die "grünen" Versteifungen im Bauplan. Musst du dir als 3 Bretter, die mitten im Sub stehen, vorstellen. Die verstärken quasi die Konstruktion ... versteifen die ganzen Bretter, welche auf Gärung gesägt sind.
Sie leigen mitten zwischen den Seitenwänden.
Verfasst: 26. Feb 2009 15:43
von Marv
Versteh ich irgendwie nicht.. Kann mir jemand ein Foto von dem Sub schicken wo man das erkennen kann? Irgendwie ist im Plan so einiges grün^^
Verfasst: 26. Feb 2009 19:50
von Tegi
Hallo Marv,
was willst du genau wissen?
Stress mit der Strebe ?
Habe einige Fotos, bin leider immer noch zu blöd, die hier rein zu stellen.
Habe dir welche zugemailt, schau mal in dein Postfach !!
"Have A Nice Day"
Verfasst: 14. Apr 2009 20:14
von Robin1503
Hallo,
Ich hab eine Frage zum MBH.
Ich studiere gerade den Bauplan und da ist mir aufgefallen das die Decke der Box Zwischen den beiden Wänden geschraubt wird.
Wär es nicht sinnvoller die Decke Auf die beiden Wände zu schrauben, also nimmt man bei den 2 wänden links und rechts je 15mm weg und mach die Deckenplatte oben links und rechts je 15mm breiter.
Es kann ja mal vorkommen das sich jemand mit 90Kg auf die Box stellt, so wäre das gewicht dann auf beide Wände verteilt und nicht auf 3 Schrauben auf jeder Seite. Ich hoffe ich versteht was ich meine.
Wär das den möglich? oder beeinträchtigt das den Klang irgendwie?
Verfasst: 14. Apr 2009 20:22
von Tegi
Hey Robin,
mein normaler Menschenverstand sagt mir, das du auch diese Variante der Verschraubung bauen kannst.
Wichtig ist aber, die Maße innen auf keinen Fall zu verändern.
(Brett Schallwand Oberkante Maß / Unterkante Maß, Breite usw.).
Das muss alles so bleiben, ansonsten verändert sich der MBH zu Negativen.
Diese Erfahrung haben schon einige machen müssen.
"Have A Nice Day"
Verfasst: 14. Apr 2009 20:25
von Robin1503
Okay, d.h. das Innenvolumen muss gleich bleiben, logisch.
Verfasst: 14. Apr 2009 20:39
von andi80
ja das Volumen und somit auch die Maße sollten eingehalten werden. ich habe bei meinen auch die Seiten dazwischen gemacht, ist nur en bissel komplizierter zum zusammenbauen, aber mit ein bisschen Geschick kein Problem...
Verfasst: 14. Apr 2009 20:50
von Tegi
Hallo Robin,
Nicht nur das Innenvolumen, sondern auch alle anderen Maße.
D. h. wenn du mit 15er Material arbeitest, das die Seitenwände 3 cm kürzer in der Höhe werden und der Deckel 3 cm breiter berechnet werden muss.
Andi hat recht, der Zusammenbau gestaltet sich etwas kniffliger.
Wenn du gut aufzeichnest und vorbohrst, so das man die Teile gut verschrauben und verleimen kann, geht es relativ gut.
"Have A Nice Day"
Verfasst: 14. Apr 2009 21:34
von Robin1503
Aso gut, der Plan ist aber für 15mm, also es steht da jedenfalls.
Aber ein anderes Problem, An der stelle in dem Plan wo die 105° stehen (ich hoffe ich darf das so sagen) da muss irgendwas fehlen.
So wie es ausshet fiehlt ein Winkel bei dem Brett davor, die 105 betreffen ja das längere brett danach, aber das davor hat auch einen Winkel und der ist nicht eingezeichnet.