Seitliche Überstände an den Boxen
Verfasst: 29. Apr 2009 09:49
Hallo,
ich hab da mal ne Verständnisfrage. Seitliche überstände findet man bei Jobstis Boxen eigentlich nie! Nur oben und unten! Ich habe vor einiger Zeit seine ULB-Tops in ein rechteckiges Gehäuse gebaut. Weil mir das aber nicht gefiehl (ich wollte zu schnell ein Ergebnis haben - war ja auch meine erste Box) hab ich im Herbst dann nochmal in Ruhe das Trapezgehäue gebaut! Und da sind sie jetzt drin!
Am Quadergehäuse waren die Lautsprecher oben auf die Schallwand geschraubt. Keine Überstände ringsrum - alle Kanten rund!
Beim Trapezgehäuse liegt meine Schalwand nun um die 2cm nach innen und die Chassis sind nun auch eingelassen! Ich habe also ringsrum Überstände! (Ich habe glaub ich die Skizze von Jobsti fehlinterprtiert!!!)
Naja, beim Vergleich fällt mir auf das die Höhen nicht mehr so brilliant und differenziert sind wie früher, dafür meine ich das der Grundton besser ist! Kann aber auch an meiner T-Racks liegen die jetzt besser die Bässe ankoppelt als vorher meine alte EC 102.
Sollten die Seitlichen Überstände besser weg? Und sollte man dan die Kanten sogar noch abrunden. Die Hifi-bauer empfehlen das ja. Da werden sogar die rückwertigen Schallwandausschnitte angefasst!
Oder ist das alles Vodoo? :devil:
Bei meinen MB-Quart 280 HiFiist es nämlich genau anders herum oben und unten nüscht dafür aber re. und li.! Klingen aber trotzdem Super! ?(
Grüße Lutz
Grüße Lutz
ich hab da mal ne Verständnisfrage. Seitliche überstände findet man bei Jobstis Boxen eigentlich nie! Nur oben und unten! Ich habe vor einiger Zeit seine ULB-Tops in ein rechteckiges Gehäuse gebaut. Weil mir das aber nicht gefiehl (ich wollte zu schnell ein Ergebnis haben - war ja auch meine erste Box) hab ich im Herbst dann nochmal in Ruhe das Trapezgehäue gebaut! Und da sind sie jetzt drin!
Am Quadergehäuse waren die Lautsprecher oben auf die Schallwand geschraubt. Keine Überstände ringsrum - alle Kanten rund!
Beim Trapezgehäuse liegt meine Schalwand nun um die 2cm nach innen und die Chassis sind nun auch eingelassen! Ich habe also ringsrum Überstände! (Ich habe glaub ich die Skizze von Jobsti fehlinterprtiert!!!)
Naja, beim Vergleich fällt mir auf das die Höhen nicht mehr so brilliant und differenziert sind wie früher, dafür meine ich das der Grundton besser ist! Kann aber auch an meiner T-Racks liegen die jetzt besser die Bässe ankoppelt als vorher meine alte EC 102.
Sollten die Seitlichen Überstände besser weg? Und sollte man dan die Kanten sogar noch abrunden. Die Hifi-bauer empfehlen das ja. Da werden sogar die rückwertigen Schallwandausschnitte angefasst!
Oder ist das alles Vodoo? :devil:
Bei meinen MB-Quart 280 HiFiist es nämlich genau anders herum oben und unten nüscht dafür aber re. und li.! Klingen aber trotzdem Super! ?(
Grüße Lutz
Grüße Lutz