Seite 1 von 1

kleiner aktiver sub passend zu lbt 1121

Verfasst: 9. Mai 2009 18:08
von Impacty
Hi,
ich habe im Moment 2 lbt 1121 und einen lbb 115 mit eminence kappa 15 lf. Da mir der aber zu schwer geworden ist und auch nicht gerade klein ist wollte ich mir einen kleineren bzw. hauptsächlich leichteren subwoofer anschaffen. Aktiv wäre dabei bevorzugt. Könnt ihr einen vorschlagen der mit den lbt`s harmonieren würde würde am ende auf einen sub pro box hinauslaufen aber vorerst wieder nur single.
Hoffe ihr habt ne Empfehlund für mich.
Budget so klein wie möglich aber so hoch wie nötig^^
Hauptsache es macht dann mit den 2 lbt`s eine gute figur.
Danke Mfg Simon

Verfasst: 11. Mai 2009 20:45
von Impacty
keiner ne empfehlung dazu?

Verfasst: 11. Mai 2009 21:08
von Ralle14
Was darf er denn kosten? Würde dir spontan mal den KME VSS-15 empfehlen, der hat auch gleich die Topendstufe mit 2x500W @ 4 Ohm eingebaut. Digitalcontroller ist auch an Board.

Ist für einen 15er extrem leicht und kompakt, kommt aber gut was raus.

Verfasst: 11. Mai 2009 21:29
von Impacty
also wie geschrieben ich habe nur die lbt tops da wäre so ein sub ja ein wenig overdresst ein weeeeeenig...Also es solte schon dazu passen braucht nur die endstufe für den sub zu haben für die tops hab ich eine und controller auch. kosten hmm. schwer zu sagen sollte auf jedenfall besser sein als der lbb-115 würde sagen absolute schmerzgrenze 700 pro sub lieber wäre mir aber was um 400
Mfg Simon

Verfasst: 17. Mai 2009 10:21
von Impacty
Hab mal ein wenig geguckt was haltet ihr denn vom
Peavey Pro-Sub P Messenger-Serie
DB Technologies Sub 12
die gefallen mir nämlich ganz gut würden die zu den lbt`s passen?

Verfasst: 17. Mai 2009 10:28
von Gast
Der Peavy Sub ist nicht auf dem Niveau der LBTs...da baust du besser was mit Kappas, die können mehr.

Der Sub 12 ist mit ´nem 12"er als Treiber irgendwie etwas mirkrig für zwei 12"/1" Tops ;)

Verfasst: 17. Mai 2009 13:00
von Impacty
Hmm stimmt der 12" ist wohl zu mikrig...muss wohl dann doch einfach nur ein neues gehäuse für den kappa her damit ich den i-wie leichter kriege oder bau neu mit nem rcf was kleines aktives wäre zwar schön gewesen aber naja bei dem preis wohl eher nicht möglich

Verfasst: 18. Mai 2009 14:55
von Impacty
Eine Frage noch will dafür aber nicht extra einen neuen Thread aufmachen...
Beim Lmb mit Rcf Bestückung steht das lmt101 oder lmt 121 als passendes top. Würde der Lmb mit Rcf Bestückung denn auch wohl zu 2 Lbt Tops passen wenn man den single oder mit 2 fährt oder wäre das zu viel für die lbt`s oder die lmb`s zu schade oder sowas?
Danke schon mal
Simon

Verfasst: 18. Mai 2009 17:27
von Gast
2 LBTs gehen schon mit einem LMB-115 Pro, zwei sollten auch noch gehen, ist halt ein etwas ungleiche Paar, aber vom Pegel her würd´s schon passen.

Für einen LMB-115 Pro wird´s da evtl. sogar etwas eng.

Verfasst: 18. Mai 2009 18:26
von Impacty
Du sagtest wären zwei ungleiche Paare von der Klangqualität oder von welchem Aspekt ist das zu sehen?
Wenn das vom Pegel schonmal geht ist das sehr gut :)
Nur ist der Rcf gut leistungshungrig...würde für einen lmb ein t.amp 1050 in brücke reichen oder ein 1400 oder geht das wirklich nicht als bassamp so ein t.amp hab nen 1050 hier stehen konnte den aber leider noch nicht an meinem bass testen...Und welches wäre denn ein passender amp der nicht so teuer ist für 1 oder 2 lmb einer wäre es aber erstmal?
Danke
Simon

Verfasst: 18. Mai 2009 21:06
von Gast
War auf die Klangqualität bezogen.

2 LMBs sollten 2 LBTs wie gesagt schaffen, die Relation stimmt halt nicht.

Den T.Amp kannst du als Übergangslösung benutzen, aber auf lange frist wird sich was besseres lohnen.

Eine LDPA wäre evtl. was, T.Amp Proline basst auch gut, vielleicht euch einen von den T.Amp TSAs, die sollgen auch ganz nett sein.

Verfasst: 18. Mai 2009 21:43
von Impacty
Okay danke dann muss ich mal bei gelgenheit ein neues gehäuse bauen...