Azubi baut sich seine erste PA zusammen
Verfasst: 16. Mai 2009 18:13
Servus Jungs und Mädels!
Seit April mache ich nun meine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Mein Ziel ist es 2012 wenn ich fertig bin eine funktionierende Allround-PA zu haben. Über viele Umwege bin ich nun auf Jobst-Audio gestoßen und bin echt begeistert von den Selbstbau-LS und dem Forum.
Mein Plan sieht grad folgendermaßen aus:
Ich baue mir nach und nach
2-4 LMT121
2-4 LMT151
1-2 LMT212
und 4 Subs, wobei ich da zwischen Bassreflex und Basshörnern herumspringe
Wo ich allerdings noch sehr unsicher bin, ist die Verstärkung.
Natürlich steht am Anfang nen LS-Managar ala DBX260.
Aber was dann ?
was amtliches von KMT, QSC oder Phonic ?
oder doch erstmal TA2400, TA3000, v4001, v6001 ?
wozu würdet ihr mir raten ?
ich freue mich schon auf eure Kommentare und Antworten...
und nicht vergessen, ein Azubi bekommt leider auch nur Azubigehalt
merci
bill
Seit April mache ich nun meine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Mein Ziel ist es 2012 wenn ich fertig bin eine funktionierende Allround-PA zu haben. Über viele Umwege bin ich nun auf Jobst-Audio gestoßen und bin echt begeistert von den Selbstbau-LS und dem Forum.
Mein Plan sieht grad folgendermaßen aus:
Ich baue mir nach und nach
2-4 LMT121
2-4 LMT151
1-2 LMT212
und 4 Subs, wobei ich da zwischen Bassreflex und Basshörnern herumspringe
Wo ich allerdings noch sehr unsicher bin, ist die Verstärkung.
Natürlich steht am Anfang nen LS-Managar ala DBX260.
Aber was dann ?
was amtliches von KMT, QSC oder Phonic ?
oder doch erstmal TA2400, TA3000, v4001, v6001 ?
wozu würdet ihr mir raten ?
ich freue mich schon auf eure Kommentare und Antworten...
und nicht vergessen, ein Azubi bekommt leider auch nur Azubigehalt

merci
bill