Seite 1 von 1

Lbb+ LmbPro

Verfasst: 27. Mai 2009 20:27
von Impacty
Hi,
da ich die Idee mit dem kleinem aktiven Sub jetzt weggeworfen habe habe ich ein angebot bekommen über einen rcf pro. Wenn es jetzt mal was größer werden sollte so das der eine Rcf mit meinen Lbt Tops nicht mehr reicht könnte ich dann einfach den alten Lbb den ich dann nem Kollegen verkaufen würde dazustellen also wenn wir das dann zusammen machen? Oder würden die sich i-wie beiflussen das es schlechter wird?
Achja würde ein T.amp 1050 für einen der Rcf`s reichen wäre ein 4 ohm rcf also 575watt. Da aber beim Ta nix davon steht das der 4 Ohm Brücke kann will ich das auch nicht testen. Deswegen nur an einen Kanal und später dann halt erstmal den lbb an anderen Kanal.
Also ihr seht große Verwirrung bei mir im Moment. ?(
Danke Simon

Verfasst: 27. Mai 2009 22:05
von Jobsti
Also die 2 gehäuse sind schonmal net absolut 100% identisch, also Eckport und "Normalport",
würde mit gleichen Chassis bestückt aber evtl zusammen spielen.

Mit verschiedenen Chassis bestückt, egal welches Gehäuse gebaut wurde, wird nix!

TA kann leider nur 8 OhmBrücke und ist zudem recht bassschwach.
Für einen RCF sollte da schon was potenteres dran,
wobei potente Amps sogar nem Kappa recht gut tun ;)

Verfasst: 28. Mai 2009 06:47
von Impacty
Wäre ja auch zu schön gewesen wenn man die zusammenpacken könnte :(
Nun gut zum Amp was wäre denn so das minimum was man beim Rcf haben sollte? Es soll aber auch insgesamt nur ein Lmbpro werden deswegen wäre mir ein gebrückter am liebsten^^ weil halt nicht so teuer....

Verfasst: 28. Mai 2009 09:25
von Jobsti
Bei 4 Ohm bleibt wenig übrig, da der Amp dann 2 Ohm stabil sein muss, ist bei günstigen net sooo optimal.
Vielleicht American Audio V-2001 für ca. 330,-.
Hat sogar noch nen LowCut und brauchbaren Limiter eingebaut.

Wenn ganz günstig, geht sicher auch ne T.AMP TSA 1400 für unter 300,-. Ist zudem sehr leicht und die TSA 4-700 tut ihren Dienst für's geld bei mir bisher echt gut.

Verfasst: 28. Mai 2009 15:10
von Impacty
Denke mal meine Wahl wird auf die American Audio fallen da man da ja schon viel drüber gehört hat.
Danke