Seite 1 von 1
T.AMP PROLINE??
Verfasst: 18. Jun 2009 19:27
von KarlHeinz
Tach auch,
ich wollt mal wissen ob schon mal einer was von den THE T.AMP PROLINE Modellen gehört hat??
Mich interessiert die 2700 und oder die 3000.
Sonst scheint die Crown XLS sehr potent zu sein.Was mich aber wundert ist die geringe Leistungsaufnahme von 1950 Watt.
Ich würd gern wissen ob man die Crown mit Controller als Bass Amp nutzen kann und ob die T.AMP´s für grosse Tops ok sind??Oder ob sogar die T.AMP für grosse Bässe genug Dampf haben?
MfG Kalle
Verfasst: 18. Jun 2009 20:26
von Monodome
Zur Crown kann ich nichts sagen aber die PROLINE sind auf jeden Fall für Bässe zu gebrauchen laut den einzelnen Erfahrungsberichten.
Die PROLINES sind halt mächtig schwer aber geben im Bassbereich mehr her als die Standard TA-Amps.
Die neuen TSA sollen auf jeden Fall besser im Bass sein als die alten TAs....wenn Gewicht aber keine Rolle spielt dann vll doch eher PROLINE

Verfasst: 18. Jun 2009 20:46
von Severin Pütz
Zwischen der 2700er und 3000er ist auch nochmal ein Unterschied, die 3000er schiebt deutlich besser am Bass an als die kleinere, nicht nur wegen der Mehrleistung!!
Dafür gibt die 2700 den Hochton sauberer wieder !
Ich selber hab die 2700er, bin begeistert wie die anschiebt, is halt sau schwer, aber die kann wircklich was !!
PS: die XLS Reihe ist von der Bassleistung
einzustufen bei der T-Amp TA Serie, also nicht der Brüller, sollen sogar ziemliche Klirrbomben sein !
Verfasst: 18. Jun 2009 22:49
von KarlHeinz
Danke für die Auskünfte!!
Das hört sich ja ganz gut an.Dann werd ich mir mal sone 3000er bestellen.
Weis jemand ob man bei Thoman auch auf Raten kaufen kann??
Dann könnt man ja gleich ein wenig zuschlagen!?
Danke, MfG Kalle
Amping für LMB-115
Verfasst: 2. Sep 2009 20:10
von Lennart Rolfes
Hi,
wollte nicht extra nen neuen Thread eröffnen, daher hier:
ich baue mir gerade 2 LMB-115 mit RCF bestückt (8Ohm version)...
Nun brauche ich einen Verstärker dafür, was würdet ihr mir empfehlen?
Proline 3000 wurde mir empfohlen, allerdings müsste ich dafür noch nen Weilchen sparen...
Oder 2 TSA-1400, jeweils Mono gebrückt...
Wäre preislich relativ ähnlich, nur dass man eben 2 Verstärker hätte und wenn einer mal ausfallen sollte, wenigstens noch einer vorhanden ist...
Und für kleine Sachen müsste man auch net immer den schweren 3000er mitschleppen, sondern nur einen Sub + einen Verstärker....
Oder gibts irgendwelche Nachteile?
Zur Musik: Bunt gemischt, aber schon größtenteils Elektronisch....also Bass ist schon recht wichtig

Tops sind übrigens 2 LMT-101er....
Oder ganz andere Alternativen?
Danke euch

Verfasst: 2. Sep 2009 21:27
von Jonnytrance
Original von Severin Pütz
PS: die XLS Reihe ist von der Bassleistung
einzustufen bei der T-Amp TA Serie, also nicht der Brüller, sollen sogar ziemliche Klirrbomben sein !
XLS 5000 kann gut Bass, ist nicht mit andere XLS Modellen vegleichbar
@Lennart Rolfes
2 TSA1400 hört sich gut an.
Verfasst: 3. Sep 2009 17:31
von Lennart Rolfes
ist die denn genauso Bassstark pro Sub wie die Proline 3000?
Verfasst: 3. Sep 2009 17:43
von Jonnytrance
Meinst du jetzt TSA, oder XLS?
Verfasst: 3. Sep 2009 18:06
von Lennart Rolfes
Hups, ja, etwas ungenau ausgedrückt...
Ich meinte die TSA....
mono gebrückt liefert die ja ca 1,8KW an 8 ohm, das sollte von der Leistung ja locker reichen, für einen RCF...
Nur ist sie dadurch auch gleich bassstärker als ne 3000er für 2 RCF?
Verfasst: 3. Sep 2009 18:13
von Jonnytrance
Von der Leistung her passt es schon. Nun es kann auch sein, dass 2 verschiedene Amps zwar selbe Leistung liefern, aber dennoch klingt einer dünner als anderer.
Verfasst: 3. Sep 2009 23:32
von Jobsti
Ich würde ne TSA 4-700 nehmen, diese auf 2x8 Ohm brücken.
Wenn wieder geld da ist, die TSA als Topteilamp nutzen und nen Eisenschwein für die Subs nehmen, á la Proline, DAP Vision oder American Audio V+.
Wenn der Topamp schon fest ist, tut's auch eine LDPA 1600x, sollte bis zu 4 Subs ausreichend antreiben, wobei nen dickes Eisenschein etwas mehr bringt, is klar.
TSA bringt am wenigsten Bass (Liefert aber mehr als T-Amp TA, is klar), hat aber die meißte Leistung, LDPA ist super als Einsteiger SubwooferEndstufe, wenngewicht und Größe egal, dann was schweres mit 3HE.
MfG
Verfasst: 4. Sep 2009 15:31
von Remo9110
DAP Vision ? Echt... Kumpel hat da massive Probleme ? Die Pro Serie glaube ich..
Keine Ahnung wie die Preislich liegen... Alternativ noch die American Audio V-6001, aber knapp über 700 Euro und leider derzeit ausverkauft. Ca. 4-6 Wochen Lieferzeit...
Sonst würd ich auch die LDPA nehmen, günstiger aber weniger Leistung...
Gruss Remo