Seite 1 von 1

Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 01:22
von taxi
Hallo,
also erstens finde ich diese ganzen neubezeichnungen der Lautsprecher echt doof, das fängt damit an das ich die ganzen neuen nicht weiß, und hört dabei auf das man auch bei google dann nicht immer alles findet.
und 2tens finde ich bei jobst auf der seite bei JL.Sub15N nur den Gehäuseplan für den mit den Ports rundherum. Ich habe aber 4 mit dem Port unten, von denen ich jetzt noch 2 bauen möchte brauche mehr druck.
wo ist der plan?
bräuchte am besten den Gehäuseplan und den Zuschnittsplan, baue ihn in MPX

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 08:48
von Gast
Hi,

dann nimm doch einfach den hier:

http://www.jobst-audio.de/public-addres ... -jb-sub115

Gruß
herbert

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 09:33
von Nex2SoundandLight
wenn du schon 4 stück hast dann hast du doch schon alle maße die du brauchst (einfach beim alten abmessen)

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 09:58
von hitower78
HI
Manchmal ist es aufgrund von Farbe drauf aber nicht ganz so genau ;-)

Gruß
Daniel

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 11:54
von taxi
Richtig, bin eben auch nicht im Lager um das Auszumessen...
Ist der im 1 replie verlinkte plan der ursprüngliche lmb 115 plan mit bodenports? Kann halt gerade nicht nachmessen.
Kriegt man mit 6 von den teilen für 100leute schon nen vernünftigen fühlbaren bassdruck hin? Bei 4 klingt es dünne.

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 19:11
von Brocky
Hi taxi.

Ich hab 4 und würde sagen, dass es ausreichend für 100 ist. Kommt stark auf Location und Amping an.

Gruß
Brocky

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 22:22
von Jobsti
Da man die Kisten besser unterscheiden kann,
wurde der LMB-115 (N/P...) verschoben.
B-Serie mit Bodenport für Kappa 15 LF oder Kenford
L-Serie mit Eckports für Kappalite3015LF

Der "p" ist im Archiv.... wobei ich sehe, dass ich die Messungen davon mal hochladen muss, ganz verpeilt...


IdR. sollte man mit 4 Stück indoor ganz locker die 100 Pax beschallt bekommen, jedenfalls mit gescheiten Amps,
falls nicht, definitiv mal Verkabelung/Verpolung (Oder Aufstellung/Raum) checken.
Wenn alles stimmt, dann brauchste halt einfach mehr ;-) (Macht harten Techno?)

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 22:33
von taxi
Electro / Techhouse halt, wo Bass halt extenziell ist.
Hab ja 4 Stk mit RCF und Bodenport. 4 Ist aber zu dünn. Hab ne 3k6 Amp dran, neue Version. Da die wohl auch 2.6 kann, hab ich mir überlegt das ich nochmal 2 baue, mit 4 kommt echt kein Druck. Klar Bass ist da, aber nicht dominant.

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 22:55
von Jobsti
Der RCF kann halt tief, dafür net so sonderlich laut.
Der Kappalite bringt da schon paar dB mehr drüber, evtl. kannst du ja mal wo vergleichen.

Aber 2 Bässe dazu wird sicher mehr bringen als Pappentausch, Membranfläche eben.

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 12. Aug 2014 23:45
von taxi
Ich Stand halt gestern erst wieder vor 16 3er Stapeln SB 28 von L Acoustics, das sind so Dimensionen die mich Glücklich machen, dieser Ultratiefe sich einfach wohlig spürende tiefbass der sich um den Körper schüttelt, ohne das man zu einer Zeit das gefühl hatte das da irrgendwas gerade am Kotzen ist :lol2:

Das Wäre ja mein Traum, diesen spürbahren Bass auch für wenig leute mit entsprechend weniger material hinzukriegen.

Mein Hornbach Baumarkt hat leider nur Kiefer Sperrholz in 15mm zum Preis von 27,50 pro m2.
Ein anderer Baumarkt hat Birke MPX pro m2 für 65,99€, was garnicht in frage kommt, kann ja dann auch gleich Blattgold als Finish drauf machen anstatt Warnex.

Geht den Kiefer Sperrholz als Holz? MDF stößt sich halt unfassbar schnell kaputt da es so weich ist, ohne schutzecken kann man das nicht oft transportieren... und schutzecken sehen scheiße aus;/(

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 13. Aug 2014 00:08
von Jobsti
Jo, sowas geht eben nur mit entsprechend Membranfläche, der Pegel ist da völlig nebensächlich.

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 13. Aug 2014 09:17
von taxi
Wie ist die Meinung zum Kiefer Sperrholz?

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 13. Aug 2014 11:24
von hitower78
Hi
Ich hab da mal kleine Tops raus gebaut! Ich würde sagen geht, aber man muss mehr Abdichten und die Oberfläche wirkt weicher finde ich! Mit Dick Farbe drauf gehts!
Wenn man die MDF Gehäuse gut baut, wirds auch was! Du kannst sie ja bauen (kostet weit aus weniger als MPX), dann mit 3 je Seite Testen und wenn das hinhaut...
Suchst dir nen günstigen Holzhändler! Die 65Euro sind echt frech! Da kann man teilweise schon 100km für fahren um zu sparen! Der Toom hier hat meine ich Deutschlandweit die selben Preise, ebenso wie Hornbach meine ich! Unverschämt!

Gruß
Daniel

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 13. Aug 2014 12:22
von Nex2SoundandLight
alles was du bei Hornbach im onlinestore findest hat deutschlandweit die selben preise. Allerdings findest du keine MPX platten online. Wird seine Gründe haben (bspw. Preisunterschiede)

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 15. Aug 2014 11:46
von taxi
Passen die Maße für den Zuschnitt denn?

4 Multiplex 653mm x 510mm x 15mm
4 Multiplex 653mm x 480mm x 15mm
4 Multiplex 232mm x 70mm x 15mm
2 Multiplex 480mm x 232mm x 15mm
2 Multiplex 480mm x 395mm x 15mm
4 Multiplex 480mm x 480mm x 15mm

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 15. Aug 2014 18:34
von hitower78
hi

2 Multiplex 480mm x 232mm x 15mm
warum 232mm und nicht wie im plan zum lbb115 217mm ?

Passt das denn in etwa mit dienen bestehenden?

Gruß
Daniel

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 16. Aug 2014 00:04
von taxi
Ja wollte eigentlich erst die aufgedoppelte front weglassen, aber wäre vielleicht nicht umbedingt schlau dort zu spaaren, also mach ich das doch, und dementsprechend muss ich das nochmal abändern, danke für den tipp...

Re: Gehäuseplan LMB 115

Verfasst: 16. Aug 2014 00:20
von hitower78
Hi

Ich werd bei gedoppelten Fronten nun ein wenig "mehr" Luft lassen, das man das Chassis auch besser rausbekommt. Dazu mach ich wohl noch 2 "kerben" rein, damit man es greifen kann! Hätte mir die Tage beim ausbau des 18" beinah die Sicke zerstört. Der passt da so gerade rein...

Gruß
Daniel