Seite 1 von 1
Alesis Imultimix
Verfasst: 1. Sep 2009 20:08
von hugo 22
Hi,
kann einer von euch was zu dem Ilesis Imultimix sagen?
Würde mich interessieren ob der für den Preis ganz gut ist. Er wird nicht live eingesetzt, sondern müssen nur Konserve wiedergeben. Ich finde den ganz interessant, da man ipod's anschließen kann. Wäre ganz cool für kleinere Partys.
bis denn
Verfasst: 1. Sep 2009 21:17
von Monodome
Hm für den Preis würd ich mir eher ein normalen Mixer holen und ein 3,5 Klinke auf XLR Adapter
Sieht ein wenig nach Spielerei aus ... außerdem keine Fader (für mich ko-Kriterium)
Wie viele Kanäle sollens denn sein?
Verfasst: 1. Sep 2009 21:40
von hugo 22
Hi,
müssen nicht viele Kanäle sein....Hauptsache ich kann meinen PC anschließen und Hab n Ausgang für die PA. Soll möglichst wenig Kosten aber nicht der größte Billigschrott sein.
Such schon die ganze Zeit was günstiges mit Fader, aber meist haben die keinen. Hast du sonst einen Tipp?
Verfasst: 1. Sep 2009 21:57
von Monodome
http://www.thomann.de/de/numark_c3_usb.htm
hier kannst du den pc direkt als "eingang" über usb anschließen.
hast du eine usb-soundkarte? wenn ja dann vll ein kleiners pult + adapter
oder diesen hier:
http://www.thomann.de/de/vestax_vmc002_xluschwarz.htm
ist sicherlich etwas hochwertiger als der Numark
Verfasst: 1. Sep 2009 22:25
von hugo 22
hi, mal ganz generell, welche Vorteile hat ein Dj-Mixer gegenüber einem live-pult?
Numark c3 wäre wohl schon nicht schlecht, aber mir ein Bisschen zu teuer.
Da ich keine Ahnung von Mixern habe, und auch nicht weis was warum wieso und weshalb etwas teurer oder günstiger ist, würd ich mich freuen wenn mir einer kurz und knapp und präzise sagt was Schrott und was nicht Schrott ist.
Wenn man mal davon ausgeht das das Numark c3 ein Amp wäre, mit welchem wäre er eher vergleichbar. T.amp TSA oder LD ?
Verfasst: 1. Sep 2009 23:07
von hiandreas
Beschriebe mal was du mit dem ding machen möchtest!
DJ, Aufnehmen, Mischen?
Mehr Stereo oder Mikro?
Numark ist untere Mittelklasse, einige sagen obere Mittelklasse, das liegt daran wie sie es einsetzen.
Numark für Home, ab und an Party = Gut
Numark für DJ jedes WE = Schrott
Da Verarbeitung gut ist, klang auch, aber für nicht gut genug um das ding jedes WE zu benutzen, da dafür die Fader nicht hochwertig genug sind.
Das ist aber kein so einfaches Thema!
DJ´s lieben z.B. Pioneer Pulte mit Effektgerät, die Verarbeitung ist auch obere Mittelklasse, aber als Tontechniker vom klang her, ich drücke mal meine Meinung nett in Klammern aus ( zum Kotzen! )
Alesis war bis dato gut verarbeitet und hatte einen guten Klang, einfach neutral, nur ob das so bleibt weiß ich nicht.
Da hat sich was verändert bei Alesis.
Um Numark und Alesis zu vergleichen: Naja, Domain?!:
http://alesis.numark.de/
Sag mal was du machen möchtest, was es kosten darf, und wie oft (Hart) du es benutzt, und dann schauen wir mal wo die Reise hingeht!
Verfasst: 1. Sep 2009 23:07
von Strippi
moinsen,...
also ich würde nen bischen zukunfstweise denken,....also ein oder 2 euro mehr ausgeben,....wenn ich mir pulte kaufe schaue ich auf die verarbeitung, eventuellle erfahrungen von anderen und ob man ersatzteile lange nachzukaufen sind,...
also lieber 1mal teuer als 4 mal billigen china krams zu kaufen,...
gruss strippi
Verfasst: 1. Sep 2009 23:11
von hiandreas
Genau!!
Auch Tonal eine wichtiges Glied in der Kette!!
Rodec, Dateq, Hl-Level

Pulte puschen die PA Richtig!!
(Kleiner Scherz, Falsche Klasse)
Verfasst: 2. Sep 2009 00:03
von Tim Soltek
A&H, Urei... die Liste sollte man vervollständigen.
Verfasst: 2. Sep 2009 07:36
von hiandreas
Hast recht, gleiche Soundklasse wie Dateq, aber nicht ganz die Verarbeitungsklasse, und Urei (eben Soundcraft) gibt es leider nicht mehr, schade, gute Pulte!!
Aber wie auch RANE, Ecler u.v.a untere Spitzenklasse, richtig gut und uneingeschränkt brauchbare Werkzeuge!
RANE so wie BIAMP würde ich sogar obere Spitzenklasse bezeichnen, je nachdem welches Pult von RANE.
FORMULA SOUND soll Referenzklasse sein, aber das kenne ich nicht "Persönlich", denke auch das ist etwas viel des guten!
Verfasst: 2. Sep 2009 14:11
von hugo 22
So, ich wollte das Teil benutzen damit ich PC 's anschließen kann.
Und vllt später noch einen Doppelcd-Player. Platten glaube ich eher nicht. Sollen auf Partys und auf kleinen Sachen eingesetzt werden. Wie z.B Kinderfashing und 50 Geburtstagen. Leider habe ich da gar keine Ahnung von.
Aber so wie ich das rausgehört habe sollte ich schon so mit 300 Euro min. Rechnen. Achja, es soll Future Trance und Ballermann und Rock drüber laufen falls das wichtig ist. Theoretisch müsste ich doch mit dem Numark gut bedient sein oder? Vllt auch mit was gebrauchtem?...
bis dann
Verfasst: 2. Sep 2009 15:13
von Diego Dee
Eingangs war doch die Rede davon,daß du deinen Ipod anstöpseln möchtest?
Ich weiß nicht genau,welches Teil du meinst,aber ich tippe mal auf das Ipod Musiker Dock?
Hab mich auch schon dafür begeistert,wenn du die VA anstatt mitm Laptop per Pod schmeißen könntest.
Einen Knackpunkt hat aber die ganze Sache:das Ausgangssignal des Ipod ist meiner Meinung nach nen bißchen mau...will sagen:
Wenn dieses Dock ne Vorverstärkung hat,dann würde ich es mir kaufen,wenn nicht,dann legst du am besten deinen Pod mit Ladegerät neben dein Mischpult und gehst dann in selbiges mit deinem Ipod rein.
ÖÖhhm mal ne Frage an alle:nen Mischpult macht doch n bißchen Vorverstärkung...oder ?(
Verfasst: 2. Sep 2009 15:33
von hugo 22
Jo, wollte eigentlich den ipod davor schließen. Aber ansonsten hätte ich das mit chinch zu klinke Kabel gemacht. ich weis nicht, ich dachte das das Dock Vorteil hat.
Verfasst: 2. Sep 2009 17:50
von Diego Dee
Die Pod Variante hab ich übrigens mit nem Kollegen besprochen,der meinte aber,daß ich mir aufs Laptop ein DJ Programm draufladen soll,dann haste (auf dem Bildschirm) 2Plattenteller und solche Gimmicks....also eindeutig Leistungsfähiger wie Ipod!

Verfasst: 2. Sep 2009 20:13
von hiandreas
Original von Diego Dee
ÖÖhhm mal ne Frage an alle:nen Mischpult macht doch n bißchen Vorverstärkung...oder ?(
Klar! Ein flacher Vorverstärker, und verhält sich auch so!!!
Verfasst: 2. Sep 2009 20:59
von hugo 22
Meinst du so ein rot-schwarzes Programm? Heißt glaube ich Virtual Dj...ist ganz witzig, aber halt viel Spielkram.
Verfasst: 2. Sep 2009 21:07
von hiandreas
Wenn es nur um abspielen geht nutze iTunes und Winamp:
2 Soundkarte = als Standart Sk = Kopfhörer = iTunes
1 Soundkarte = Winamp + crossover Pulgin an PA
Vorteil:
Super sortiert vorhören mit iTunes, wenn WLAN, können Leute sich Mucke wünschen (iDJ), Saubere wiedergabeliste in WinAmp, einfach per DragNDrop die leider von iTunes in Winamp ziehen, wenn iTunes beim suchen klemmt läuft Winamp weiter, alles legal für lau
Ich nutze das immer so, auch für Partys privat, PC in die Ecke, fertig, kommt jeder mit klar, kein ordner suchen fertig!
Verfasst: 2. Sep 2009 21:18
von Diego Dee
Weiß ich nicht,ob das Programm rot/schwarz ist.
Ich habe es mal gesehen(in Aktion auf nem Power Book),da sind auf dem Bildschirm 2 Plattenteller zu sehen auf die du per Zufallsgenerator oder selber manuell "auflegen" kannst.
Hat halt u.a.den Vorteil,daß du die Kiste auch mal 5min. alleine laufen läßt,während du mal kurz pinkeln gehen kannst
Du hast halt viel mehr und bessere(und noch schnellere) Zugriffsmöglichkeiten wie beim Ipod.
Wie gesagt ich wollte auch mal die Variante mit dem Ipod anfangen,aber ich glaube(im Sinne von Wissen),daß du mit dem Laptop und einem gescheiten Tool wesentlich besser dran bist

Den Pod vllt.als Notlösung.
Ach ja:ich hatte mal vor nem 3/4el Jahr ca.mit nem DJ ne kurze Unterhaltung,die Frage dabei war:Musik alle auf Laptop bzw. Festplatte oder noch die altmodische Variante:CD's mitschleppen und auflegen.
Die Antwort von dem war ganz klar: er legt lieber auf,weil wenn dir mal der Comp.mitten in der VA abstürzt....dann 8o 8o
Was meint ihr? (oder soll ich hierfür nen neuen Thread aufmachen?)
Verfasst: 2. Sep 2009 21:21
von hiandreas
schau dir das Ding mal an, nix "Tolles", aber funktioniert für zuhause genug:
Monacor:
http://www.monacor.de/de/FLE/MPX300USB.pdf
Brutto VK 159€
Verfasst: 2. Sep 2009 21:57
von Monodome
@Diego
Da gibts einige Progis ... aber die wo was taugen kosten auch eine Stange^^
Torq, Final Scratch, Serato Scratch Live usw.
Sollte schon ein solides NB sein, die meisten haben nen klenen Mac.
Schon nicht schlecht mit CD + Vinyl auflegen obwohl die Musik aus dem PC kommt
Zur Not kann man ja immer ein paar CDs/Vinyls mitnehmen wenn der PC wirklich mal hängen sollte

Verfasst: 2. Sep 2009 22:16
von Diego Dee
Jou es ist glaub ich immer mal wieder gut,wenn man zum Anfang(des Threads)geht :rolleyes:
Da war die Frage: Alesis Imultimix....taugt das oder nicht?
Im Prinzip ist der Ipod für kleine Sachen bestimmt OK.
Ich würde aber,wie schon gesagt den Ipod ans Ladegerät hängen und dann mit der Miniklinke in ein Mischpult,weil das Ausgangssignal ein bissel schwach ist.
Wenn dieses Imultimix Dings nicht vorverstärken kann würd ich die Kiste def.nicht kaufen.
Verfasst: 3. Sep 2009 07:28
von hiandreas
Ilesis Imultimix
Für diene Zwecke ein gutes Pult, reicht von der Verarbeitung her aus, ist aber ein LIVE pult, soll heißen, du hast nur zwei Stereo Eingänge, und diese nicht einmal auf Chinch sondern auf MONO Klinke, dh. du musst dir die Adapter gleich mitbestellen.
Und du hast 4 Mikrofon Mono Eingänge.
Zu erkennen an den Balance, Pan Reglern:
Balance = L/R
PAN = Mono signal entweder L oder R
Soll heißen du hast Max. 4 Stereo Eingänge, und das mit Adaptern.
Daher der Tip mit dem Monacor Pult
http://www.monacor.de/de/FLE/MPX300USB.pdf
Dort hast du 5 Line Eingänge, DUAL USB, also zwei Externe Soundkarten, also zwei ein und Ausgänge über USB.
Dort würde ich den iPod über einen UNIVERSAL DOCK von Apple dran hauen, das, da der Pegel über den Dock Stecker am iPod höher und besser ist als über den Klinken Ausgang.
Und du hast gleich ne Fernbedienung dabei
Sinnvoller ist aber wenn der iPod liegt, da du ihn dann besser Bedienen kannst:
http://www.arktis.de/Apple-AV-Kabel-Com ... 22112.html
Damit hast du beide Stereo Ausgänge und Gleich ein Ladegerät dabei, und nicht oben und unten einen Stecker!!
Mein Vorschlag:
19" Kiste (Selber aus Holz bauen, überlegen, Baumarkt schneiden, selber zusammen kleben)
Links oder Rechts das Pult, daneben schöne Ablagefläche für iPod.
Dock Kabel und zur Sicherheit 1x Miniklinke auch nach oben.
Innenleben:
USB Hub (mit netzteil) => 2x Monacor Mischer, 1x iPod, 1x Externe Festplatte.
Dann hast du ein schönes Paket, funzt auch ohne PC (Ausfall), oder eine schöne Workstation am PC.
Preis ist auch <200€
Ansonsten schau dir das hier mal an:
http://www.thomann.de/de/dj_software_hardware.html