Seite 1 von 1

zu wenig Strom für Endstufen

Verfasst: 2. Sep 2009 17:45
von Sewei
Nabend..
zu unserem Proberaum geht eine gut 100 M lange 1,5² Stromleitung welche mit 16A abgesichert is. (sicherung is noch nie geflogen)
Wenn unser Sänger richtig reinschreit, werden die Lichter kurz dunkler.. also die Spannung geht in Keller.
Jetzt würde mich interessieren, obdas die Endstufen (Kondensatoren) mitmachen.
bei uns laufen:
AA6001 auf 2 X 8 Ohm
LDPA 1600 auf 2 X 8 Ohm
VLP 1600 auf 2 X 4 Ohm
100 Watt licht
und 3 Gitarrenverstärker mit insgesamt 550 Watt. (wie gefährlich ist das für die vollröhrenverstärker?)
das sind ungefähr 6kw, wobei die Endstufen und Gitarrenverstärker auf ca 50 % laufen.

gruss Sewei

Verfasst: 2. Sep 2009 17:48
von Tim Soltek
Sprichst du von 2x 1,5 qmm oder von 5x1,5 qmm?

Verfasst: 2. Sep 2009 17:59
von famabe
na also bei 6kw müsste euch eigentlich schon längst mal die sicherung geflogen sein...

habt zwar nie, bis selten mal peaks auf 6 kw aber das ist schon nicht gut, sowas würde ich auf mindestens 2, wenn nicht sogar 3 phasen aufteilen --> eine Phase 16A, 3,6kw (kurzzeitig nur!)

also: 230V * 16A = 3680Watt pro phase


kurz: reicht eigentlich nicht, ich würde meine verstärker nicht dranhängen, habt wohl ne sehr träge sicherung drin ;)

grüßee fabii :)

EDIT: es sei denn ihr habt, wie von tim gefragt en 5*1,5² kabel (3phasen)

Verfasst: 2. Sep 2009 20:05
von Sewei
wir haben stinknormalen Wechselstrom..
mich wundert es auch, dass die sicherung noch nicht geflogen is :?
ich schau mir nächste Woche mal die Sicherung an..
wie schädlich ist es, wenn die zu wenig Strom bekommen? Und welche bauteile werden dadurch alles beschädigt?

gruss Sewei

Verfasst: 2. Sep 2009 20:12
von Gast
Original von famabe
eine Phase 16A, 3,6kw (kurzzeitig nur!)
Nö, die 3,6 kW kannst du dauerhaft ziehen.

Die Spitzen dürfen sogar um ein vielfaches drüber liegen, kommt auf die Charakteristik an.