Seite 1 von 1

Verkabelung von Speakon NL4MP

Verfasst: 30. Jul 2016 10:47
von spooner030
Hallo,
für euch sicher ein sehr triviales Thema, für mich leider noch nicht.

Ich baue gerade meinen ersten Basslautsprecher (Punischer mit einem Ciare 12.00 SW 8 Ohm Treiber) und würde gern die Speakon NL4MP Buchsen korrekt verkabeln. Nach jetzigem Recherchentand scheint es sinnvoll alle Pins der In Buchse direkt mit den Pins der Out Buchse zu verbinden (für späteren Parallelbetrieb derBasslautsprecher und um das TopTeilSignal weiter zu schicken). Zusätzlich muss natürlich der Treiber an die In Buchse auf 2+/2- angeschlossen werden.

Folgendes Problem: bisher wollte ich 2,5mm^2 Kabel im Lautsprecher verwenden. Dies funktioniert an allen Punkten, außer an der InBuchse mit Doppelbelegung an 2+/2-, da es ja anscheinend keine Kabelschuhe für solch große Querschnitte gibt.

Daher meine Frage: Wie sieht eine vernünftige Verkabelung von SpeakonBuchsen aus? Nutzt ihr andere Kabelquerschnitte? Habt ihr spezielle Kabelschuhe? Lötet ihr einfach? Ich würde gern die Verbindung so gestalten, dass man sie noch einmal im Zweifel ändern kann, daher die Überlegung mit den Kabelschuhen.
Vielleicht kann ja jemand ein Foto einer professionellen Verkabelung bereitstellen.

Vielen Dank

Re: Verkabelung von Speakon NL4MP

Verfasst: 30. Jul 2016 12:19
von DM-SK
Hi,

gut dafür sind Wago-Klemmen.

z.B.: Typ 221-415 oder 221-413

Hast dann an jedem Pin der Speakon nur ein Kabel und ist später mal schnell geändert.

Gruß,
Dirk

Re: Verkabelung von Speakon NL4MP

Verfasst: 30. Jul 2016 13:08
von Lukas-jf-2928
Wenn es steckbar bleiben soll und es um 2x 2,5qmm geht vllt mal solche Flachsteckhülsen (bis 6qmm) pobieren:
http://www.verbinder24.com/flachsteckhu ... crimp.html

Wenn gecrimpt noch nen Stück Schrumpfschlauch drüber und gut.

Ansonsten sind Wago Klemmen immer das richtige :D

Oder halt einfach gleich richtig anlöten, zumindest die Flachsteckhülsen einmal mit nem Lötpunkt fixieren.

Re: Verkabelung von Speakon NL4MP

Verfasst: 30. Jul 2016 14:11
von houns@work
Es gibt mehrere Lösungen/Ansätze:

#Mit Wago klemmen (hab ich selber so in ALLEN Boxen
#Mit Kabelklemmleisen (die zu schrauben), hatte ich früher
#Flachstecker mit Abzweiger (Hat eine extra Fahne um einen weiteren Stecker dazuzuhängen (hatte ich ganz am anfang, hält nich wirklich optimal, und ist eine ziemliche Fummlerei
#Zusammenlöten

Du siehst, viele Lösungswege.
Aber die besten wurde ja bereits auch von den Kollegen angesprochen.
:top:

Re: Verkabelung von Speakon NL4MP

Verfasst: 1. Aug 2016 12:15
von hitower78
Hi
Die zu pressende oder zu lötende Stärke bei mir reduziere ich auf den halben Querschnitt.
Das macht da nix aus, aber ich kann meine normalen Stecker nutzen.
Ergo wird aus meinem 2,5mm² ein cm am ende ein 1,25mm² (ca) und da kommt ja schon das nächste verdrillt dran...
Ich denke das ist verkraftbar. mit schrumpfschlauch fixiere ich es dann.

Grüße
Daniel

Re: Verkabelung von Speakon NL4MP

Verfasst: 2. Aug 2016 02:24
von houns@work
Wozu dass denn?
Ich hab in meinen 4qmm Kabel drinnen.
:?:
Ist anstrengend, aber es geht sich aus!
:top: