Verkabelung von Speakon NL4MP
Verfasst: 30. Jul 2016 10:47
Hallo,
für euch sicher ein sehr triviales Thema, für mich leider noch nicht.
Ich baue gerade meinen ersten Basslautsprecher (Punischer mit einem Ciare 12.00 SW 8 Ohm Treiber) und würde gern die Speakon NL4MP Buchsen korrekt verkabeln. Nach jetzigem Recherchentand scheint es sinnvoll alle Pins der In Buchse direkt mit den Pins der Out Buchse zu verbinden (für späteren Parallelbetrieb derBasslautsprecher und um das TopTeilSignal weiter zu schicken). Zusätzlich muss natürlich der Treiber an die In Buchse auf 2+/2- angeschlossen werden.
Folgendes Problem: bisher wollte ich 2,5mm^2 Kabel im Lautsprecher verwenden. Dies funktioniert an allen Punkten, außer an der InBuchse mit Doppelbelegung an 2+/2-, da es ja anscheinend keine Kabelschuhe für solch große Querschnitte gibt.
Daher meine Frage: Wie sieht eine vernünftige Verkabelung von SpeakonBuchsen aus? Nutzt ihr andere Kabelquerschnitte? Habt ihr spezielle Kabelschuhe? Lötet ihr einfach? Ich würde gern die Verbindung so gestalten, dass man sie noch einmal im Zweifel ändern kann, daher die Überlegung mit den Kabelschuhen.
Vielleicht kann ja jemand ein Foto einer professionellen Verkabelung bereitstellen.
Vielen Dank
für euch sicher ein sehr triviales Thema, für mich leider noch nicht.
Ich baue gerade meinen ersten Basslautsprecher (Punischer mit einem Ciare 12.00 SW 8 Ohm Treiber) und würde gern die Speakon NL4MP Buchsen korrekt verkabeln. Nach jetzigem Recherchentand scheint es sinnvoll alle Pins der In Buchse direkt mit den Pins der Out Buchse zu verbinden (für späteren Parallelbetrieb derBasslautsprecher und um das TopTeilSignal weiter zu schicken). Zusätzlich muss natürlich der Treiber an die In Buchse auf 2+/2- angeschlossen werden.
Folgendes Problem: bisher wollte ich 2,5mm^2 Kabel im Lautsprecher verwenden. Dies funktioniert an allen Punkten, außer an der InBuchse mit Doppelbelegung an 2+/2-, da es ja anscheinend keine Kabelschuhe für solch große Querschnitte gibt.
Daher meine Frage: Wie sieht eine vernünftige Verkabelung von SpeakonBuchsen aus? Nutzt ihr andere Kabelquerschnitte? Habt ihr spezielle Kabelschuhe? Lötet ihr einfach? Ich würde gern die Verbindung so gestalten, dass man sie noch einmal im Zweifel ändern kann, daher die Überlegung mit den Kabelschuhen.
Vielleicht kann ja jemand ein Foto einer professionellen Verkabelung bereitstellen.
Vielen Dank