Seite 1 von 1
Erster Einsatz meiner LMT-212
Verfasst: 15. Okt 2009 18:34
von TechCReeCH
Hi,
Habe am WE meine LMT'S getestet und bin hin und weg,
Sie sind mit 8 LMB-115 gefahren. Aufgelegt habe ich classic Techno bis Schranz. Das tolle an den LMT's fand ich,dass sie sich wie zuhause gefühlt haben. Die Mitten sind direkt, total trocken und sehr laut. Der Hochtöner ist für sein Geld, meine ich perfekt.........Laut und tut nit weh in den Ohren.
Und auf Distance au noch sehr gut zu hören.
Rund rum bin ich sehr zufrieden und bau jetz noch 8 Stück :devil:
Verfasst: 15. Okt 2009 18:39
von andy
hey, ist ja geil
hast du pics??
ich glaub bilder werden hir im Forum immer gern gesehen!!
könntest du noch was zur pax und zur beschallenden umgebung sagen?
Danke Andy
Verfasst: 15. Okt 2009 18:50
von TechCReeCH
Ne Bilder habe ich leider nicht, mein Kumpel hat meine Kamera am Morgen ins Feuer geschmissen ;(
Es waren so ca. 300 pax, Umgebung war scheiß Holzhütte aber ging. Raumgröße ca. 250 bis 300qm
Verfasst: 15. Okt 2009 18:59
von TechCReeCH
Ach ja noch was, habe die LMT's mal voll aufgedreht und die hälfte der Gäste sind voll ausgerastet und die andere Hälfte ist mal ganz schnell rausgegangen.
Verfasst: 15. Okt 2009 19:37
von Lennart Rolfes
oO
was machstn du für partys, wenn du jetzt schon 8 LMBs hast und noch 8 Topteile bauen willst?!?!?!
Dazu dann 25 Subs oder was?

Verfasst: 15. Okt 2009 20:08
von TechCReeCH
Jap so is es und wir wollen nächstes Jahr viel open Air machen......das mit den 8 top's betrifft dann halb die LMT-121, aber bei 25 subs werde ich wohl letzten Endes rauskommen. dazu kommt noch der Verleih.
Verfasst: 15. Okt 2009 20:16
von andy
schade wegen den pics und deiner kammera!!
aber dann hast ja no was großes vor!!
hast schon mti dem verlei angefangen??
also bei 25 Subs da wirds dann lsutig wenn ihr die alle auf einer party hättet!!!^^
Verfasst: 15. Okt 2009 20:34
von TechCReeCH
Ich mache nur Techno Partys und bin grad dabei die Leute wieder aus dem Keller zu holen. Bei uns in der Umgebung stirb Techno gerade und das kann ich nicht zulassen!!!!!
beim Verleih kommt so nach und nach kommt wieder was dazu.
aber realistisch betrachtet brauchst um ein Fussballfeld mit techno zu beschallen, so dass es schön wummst min. 50 Potente Bässe.
danke für dein Mitgefühl um ddie Kamera
Verfasst: 15. Okt 2009 21:53
von Strippi
ja richtig bei uns in der gegend gibt es auch sehr viele die das hören nur zu wenige veranstaltungen wo es auch gespielt wird,....nur komme ich aus ner gegend mit nem scheiss image und ner riesen halle...wir haben es probiert,...war auch ganz gut,...nur ned so gut das es sich lohnt weiter zu machen :/
Verfasst: 15. Okt 2009 22:51
von tesla93
Back to the oldschool back to the roots! :devil:
Verfasst: 15. Okt 2009 23:24
von Slaid
Ich glaub da hast du die falschen bässe.
Sind doch für deine Musik viel zu leise (Direktsrahler halt) und haben für meinen Geschmack viel zu wenig Bumms.
Dann eher was in Richtung MBH118, oder Limmersubs.....
Verfasst: 16. Okt 2009 00:42
von Gast
Original von Slaid
Sind doch für deine Musik viel zu leise (Direktsrahler halt)
Ach was...Hörner sind IMHO leicht überbewertet.
Aber, weil wir schon so schön allgemein sind, machen wir doch mal weiter.
Hornsubs sind zwar alle recht laut, aber eben auch recht groß.
Dafür kann man ca. die doppelte Menge BR Subs hinstellen. Das knallt dann auch auf keinen Fall schlechter
Kommt aber auch darauf an, was im LMB steckt...beim Kappa 15LF könnte man durchaus anfangen zu diskutieren
Original von TechCReeCH
Jap so is es und wir wollen nächstes Jahr viel open Air machen......das mit den 8 top's betrifft dann halb die LMT-121,
Na, aber hoffentlich werden die Teile nur als Monitore eingesetzt...das ganze als Front PA einzusetzen wird nicht ganz einfach, bzw. ist es nicht sinnvoll.
Original von TechCReeCH
aber bei 25 subs werde ich wohl letzten Endes rauskommen. dazu kommt noch der Verleih.
Naja...da denkst du aber irgendwie in der falschen Größenordnung.
Als erstes mal sollte es eine gerade Zahl sein...ansonsten läuft nicht allzu viel mit schönen Stacks
Außerdem, 25 Kappas auf einer VA...?
Manche Leute behaupten, schon 4 auf einer Stelle wären kritisch wegen dem Strahlungswiderstand.
Aber bei 25 kann man eigentlich garnicht mehr vermeiden, dass die Teile alle irgendwie miteinander koppeln.
Die Teile werden sich gegenseitig kaputt machen.
Und mal unter uns...ob es nun 16 oder 32 Kappas sind, ist auch nicht mehr so wichtig.
Das ist zwar die doppelte Membranfläche und der Pegel nimm auch um 6 dB zu, aber 16 Kappas schieben schon über 140 dB...
Dir ist klar, dass du damit bereits die Schmerzgrenze im Bass geknackt hast? Das hält doch keine Sau aus... :rolleyes:
Verfasst: 16. Okt 2009 07:05
von TechCReeCH
Da kann ich dir nur zustimmem. Jetz geh aber mal auf nature in den century-circus, da stehen 6 Linearays mitjeweils 6 tops und unter jedem 12 Bässe auch BR.
wenn das ganze mir vom bass mal anschaue fand ich es nich zu laut und nicht zu Leise.
Ich habe den Kappalite 3015LF im LMB-115 und auf Elektronische musik finde ich sie klanglich sehr gut, ist halt einstellungssache.
-Das die LMB-115 etwas Leiser sind wie MBH-118 ist schon klar werde nächstes Jahr mal 4 davon bauen und Vergleichen
http://s4.directupload.net/file/d/1949/8qa86n4x_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/1949/fkb4ce6a_jpg.htm
Verfasst: 16. Okt 2009 07:37
von TechCReeCH
Hier ist noch ein Bild vom nem Kumpel(Kamerazerstörer) von der Party
http://s6.directupload.net/file/d/1949/tqvxutxy_jpg.htm
Verfasst: 16. Okt 2009 13:49
von Gast
Verarbeitet sind die Teile ja schon mal sehr gut
Wäre schön, wenn du ein paar mehr gute Bilder machen könntest, dann hat Jobsti was für die Seite vom LMT-212, was nach etwas aussieht

Verfasst: 16. Okt 2009 15:49
von TechCReeCH
der jobsti hat schon sämtliche Bilder Meiner LMT's
Verfasst: 16. Okt 2009 15:54
von Gast
Gut
Weil das Zeug jetzt...sieht nicht gut aus

Verfasst: 16. Okt 2009 16:19
von Slaid
Zum Thema groß und schwer:
Meine halbe Limmerbässe mit B&C NW 100 bestückt wiegen ca. 33kg und sind alleine gut zu handeln, im Gegensatz zu manchen Bassreflex-Konstrukten
Außerdem sehr skalierbar. Also angefangen mit dem kleinen Setup mit 2 Tops und einem Sub oder Openair mit 8-12 Bässen. Und glaub mir da sieht JEDER Bassreflex SUb alt aus.
Hatte auch schon Bassreflex Subs, aber verkauft weil zu wenig output für die größe und Druck erst recht net....
P.S. Wenn net soweit weg wohne würdest, hätte ich mit dir nen kleines Duel mit unseren Subs veranstaltet, und ich könnte nen Hunderter drauf wetten das danach deine Subs gegen andere austauscht.
Mein Urteil geht net gegen die Jobst-Subs, sondern generell gegen (fast) alle Bassreflex Subs!
Gruß Daniel
Verfasst: 16. Okt 2009 16:57
von Gast
Original von Slaid
Und glaub mir da sieht JEDER Bassreflex SUb alt aus.
Naja...das hängt auch stark vom eigenen Geschmack ab.
Es gibt diverse BR Subs, die schon sehr geil gehen.
Ich kenne mitlerweile einige Horn Subs...ist zwar für mich als Rock-Fan durchaus interessant,
aber so viel geiler als ein vernünftiger BR Sub oder gar ein BR-Hybrid finde ich das nicht.
Meine Subs (übrigens BRs) würde ich dafür auf keinen Fall hergeben.
Original von Slaid
P.S. Wenn net soweit weg wohne würdest, hätte ich mit dir nen kleines Duel mit unseren Subs veranstaltet,
Falscher Film.
8 Kappalights werde gegen 8 B&Cs natürlich abstinken...die B&Cs kosten nicht ohne Grund das doppelte!
Aber was hübsches wie RCF L18S801 in ´nem BR Sub ist schon was sehr feines,
ordentlich Output und für ´nen 18"er auch noch sehr schnell, knackig und präzise.
Verfasst: 16. Okt 2009 18:37
von Slaid
Ja wenn er so viel Subs bauen will dann lieber nen richtigen und dafür weniger und handlicher
