Seite 1 von 1

JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 24. Sep 2016 19:20
von malooon
Hallo alle zusammen,

hier ist mein erster Beitrag:)

Ich bin gerade dabei 4 Stück JM-sub18N (LMB-118N) mit Originaler Faital Pro 18HP1020 zu bauen.
Momentan bin ich noch bei den Fräsarbeiten. (Holz 15mm Birke MPX)

Das sind meine ersten Lautsprecher die ich alleine Baue. Und meine ersten richtigen PA-Lautsprecher. (Vorher habe ich mal welche mit meinem Vater Gebaut)

Ich habe soweit die HowTo anleitung vom Jobst befolgt.

Folgendes ist Fertig:
-Butterfly Griffe
-M20 Fräsung (Platte wird noch aufgedopplt)
-Bohrungen für Füße
-Fräsung für das Anschlusspanel

Folgendes ist in arbeit:
-Rollbrett mit Butterfly befestigung
-Schallwand
-Leimen

Folgende Fragen habe ich:

ich möchte die Gummifüße nicht einfach ins Holz schrauben
deshalb mit m5 oder m5 Schraube sowie Einschlagmutter
befestigen. Weiß jemand wie Hoch der Schraubenkopf bei
den Pen Elcom Füßen 38x10 sein darf? oder passen folgende
Schrauben? (die haben nen 2,7mm Kopf)

https://www.amazon.de/gp/product/B00SN3 ... DCA88LI1WF

Habt ihr noch Ideen was ich vergessen habe?
-Ich habe schon überlegt noch einen 2. M20 Flansch für Licht einzubauen?!
-gibt es noch weitere anregungen?

Wie kann ich in diesem Thema Bilder hochladen? :D

Vielen Dank schonmal

Re: JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 24. Sep 2016 22:18
von PeakGeek
Hallo,
Zu deiner Frage mit den Bilder: Ich meine ich hätte gelesen das man erst als "normaler" User Bilder Posten kann also sobald du ein blauen Namen hast :/ diesen bekommst du ab 10 beiträgen

Re: JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 25. Sep 2016 08:03
von Basshunter99
Hi,
Bilder einfach bei Audiofotos.eu hochladen und dann den entsprechenden Link kopieren und in den Text einfügen.
Zur eigentlichen Frage: wenn die ähnlich zu den von Adam Hall sind passen sogar Füße mit m6 Zylinderkopf Schrauben, sollten so 6-7mm Platz sein.
FG Marc

Re: JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 26. Sep 2016 10:43
von derJoe
Hallo malooon (deinen wirklichen Vornamen kenne ich leider nicht),

mir würde noch einfallen:
- Stapelfräsungen und Ausfräsungen für die Füße - gibt den Füßen seitlichen Halt beim verschieben.
- Wieviel Speakon Buchsen hast Du vorgesehen ? - ich würde dir 3 Stk. pro Box empfehlen falls Du mit einer sog. 'Systemverkabelung' arbeiten
möchtest.

Gruß

Joachim

Re: JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 26. Sep 2016 15:03
von Jobsti
Der Schraubenkopf darf maximal 4,39mm hoch sein.
Sehr gut passen hier meine M5 Linsenkopf-schrauben:
https://www.jobst-audioshop.de/diy-zube ... f-m5-x30mm

Ich persönlich nehme am liebsten aber die Folgenden:
https://www.jobst-audioshop.de/diy-zube ... sw-4-x19mm
Hier ist der Kopf genau so groß wie das Loch, somit sieht man das silberne Blech nicht mehr, passt perfekt.
Mit Stapelfräsungen (40mm Durchmesser, 4mm Tiefe beim 10x38mm Fuß) ist mir da auch noch nie ein Fuß ab- oder rausgebrochen,
auch kann man 3-4x Füße wechseln, bevor das Holz "ausgeleiert" ist, dann kann man immernoch andere Schrauben nachrüsten.

Re: JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 28. Sep 2016 22:08
von malooon
Alles klar, Vielen Dank! :)
hier mal ein Bild vom aktuellen Stand:

http://www.audiofotos.eu/display-i4842bdgacv.html

[ externes Bild ]

ich hoffe der Link funktioniert.

Re: JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 29. Sep 2016 09:12
von geisi
malooon hat geschrieben:Alles klar, Vielen Dank! :)
hier mal ein Bild vom aktuellen Stand:
Fehlen da nicht die Eckports? :lol2:

Re: JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 29. Sep 2016 10:01
von malooon
Die werden heute gesägt habe den lautsprecher einmal aneinandergehalten um zu gucken ob die maße passen, da die platten so +- 0,5mm ungenau gesägt wurden. Und ich jetzt noch die chance habe das ggf. Auszubessern :)

Re: JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 9. Dez 2016 16:27
von malooon
Hallo,

ich wolte mich nochmal für die Tipps und Ratschläge bedanken! Besonders nochmal beim Jobsti der mir
die eine oder andere Frage beantwortet hat. Ich bin mit meinem Ergebniss sehr zufrieden. :)!

Anbei nochmal ein paar Fotos. Die Frontbleche sowie die bleche für die Butterflyverschlüsse sind leider noch beim Pulverbeschichten.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Re: JM-sub18N (LMB-118N)

Verfasst: 19. Mär 2017 15:46
von Klappi
Hallo Malooon,

Wo finde ich diese Butterflyverschlüsse, bzw. wie ist die genaue Bezeichnung?

Gruß, Klappi