LMT-101
Verfasst: 1. Nov 2009 13:43
Hi,
nach sehr langem Anlauf hab ich meinen LMT-101er endlich die ersten Töne entlockt!
Un gefähri m Feb. hab ich mich entschlossen die Kisten zu bauen! Habe dann angefangen die Einzelteile zusammen zu suchen und bin auch in der Bucht fündig geworden! Hab günstige zwei Deltas erworben! Allerding sehen die nicht gleich aus!!! ?(
Der eine hat 4 Wellen in der Sicke der andere nur zwei dafür aber größere. Auch die typische graufärbung ist bei der mit vier wellen viel Dunkler! Die Box mit diesem Chassis klingt ein klein wenig zurückhaltener! ist aber nich weiter tragisch!
Das Gehäuse hab ich selbst gezeichnet und zwar ne Trapezform und die Gehäuse höhe etwas höher damit unten auch der SMS707 Flansch reinpasst.
Das ganze hat dann manuelpa für mich gebaut! Ich habe ewig viel Zeit nach günstigen RCF N350 gesucht. Aber die verkauft scheinbar keiner gebraucht! Und als ich mich dann Anfang August endlich entschlossen hatte die bei Thomann zu bestellen mußte ich bis Anfang Oktober noch warten!
Aber jetzt der erste kurz-Bericht:
Ich hab sie natürlich zu Hause sofort zusammengebaut und festgestellt das in der zwischenzeit der Schaumstoff verschwunden ist. Also hab ich erstmal ein Kopfkissen geplündert un die Box provisorisch damit gefüllt. Mit einem netten Effekt erzähl ich später!
So, zuhause hab ich mal vorsichtig ne Alesis RA-500 drangehalten und es kam auch was. Natürlich nichts HiFi mäßiges. Ich war erstmal entäuscht! Wenn ich in der Küche bin war der Klang def. besser als direkt im gleichen Zimmer. Ergo diese Box ist nichts für kleine Räume. Ich also die Kisten ab ins Auto und schnell hin zur Tanzschule. Samstag Abend und ich bin alleine und kann testen bis der Arzt kommt!
So, die 15er ausgestöpselt und dann die LMT-101 daneben gestellt! Mann was sehen die mikrig aus gegen die fetten 15er!!!
Aber der Sound
Ich war total von den Söcks!!
Die beiden haben die großen locker an die Wand gespielt!
Zwar nicht so einen satten Grundton. Klingt viel Heller als ein 15er.
Also für leise hintergrundmusik fehlt glaub ich wohl ein wenig untenrum was. Aber sobald man Power gibt gehts ab. Wir haben da nur ne Boost PX 600 aber damit war der knapp 90m2 raum schon Höllisch laut. Ich hab versucht dagegen zuschreien. Hat nicht geklappt. Und bei House mukke waren die deltas auch sochn richtig saftig am huben! Aber alles ohne Probs!!! Also die Box mit vernünftigen Bässen und ner guten Stufe. da geht schon was!! Wow.
Und nun das Lustige. Bei der Basslastigen Musik hats ordentlich aus den Kanälen gepustet! Und da ich die Box nur mit losen Flocken gefüllt hatte hustete die Box jedes mal kleine Bröckchen.
Als nächstes werd ich die Teile zum lackieren bringen und mir Gitter bauen! und natürlich vernünftigen Schaumstoff eintackern!!!
Apropos: wie macht man den eigentlich in der Box fest.
Hab gehört viele Kleber haben Lösungsmittel und die lösen den Schaumstoff auf!
LG. Lutz
nach sehr langem Anlauf hab ich meinen LMT-101er endlich die ersten Töne entlockt!
Un gefähri m Feb. hab ich mich entschlossen die Kisten zu bauen! Habe dann angefangen die Einzelteile zusammen zu suchen und bin auch in der Bucht fündig geworden! Hab günstige zwei Deltas erworben! Allerding sehen die nicht gleich aus!!! ?(
Der eine hat 4 Wellen in der Sicke der andere nur zwei dafür aber größere. Auch die typische graufärbung ist bei der mit vier wellen viel Dunkler! Die Box mit diesem Chassis klingt ein klein wenig zurückhaltener! ist aber nich weiter tragisch!
Das Gehäuse hab ich selbst gezeichnet und zwar ne Trapezform und die Gehäuse höhe etwas höher damit unten auch der SMS707 Flansch reinpasst.
Das ganze hat dann manuelpa für mich gebaut! Ich habe ewig viel Zeit nach günstigen RCF N350 gesucht. Aber die verkauft scheinbar keiner gebraucht! Und als ich mich dann Anfang August endlich entschlossen hatte die bei Thomann zu bestellen mußte ich bis Anfang Oktober noch warten!
Aber jetzt der erste kurz-Bericht:
Ich hab sie natürlich zu Hause sofort zusammengebaut und festgestellt das in der zwischenzeit der Schaumstoff verschwunden ist. Also hab ich erstmal ein Kopfkissen geplündert un die Box provisorisch damit gefüllt. Mit einem netten Effekt erzähl ich später!
So, zuhause hab ich mal vorsichtig ne Alesis RA-500 drangehalten und es kam auch was. Natürlich nichts HiFi mäßiges. Ich war erstmal entäuscht! Wenn ich in der Küche bin war der Klang def. besser als direkt im gleichen Zimmer. Ergo diese Box ist nichts für kleine Räume. Ich also die Kisten ab ins Auto und schnell hin zur Tanzschule. Samstag Abend und ich bin alleine und kann testen bis der Arzt kommt!
So, die 15er ausgestöpselt und dann die LMT-101 daneben gestellt! Mann was sehen die mikrig aus gegen die fetten 15er!!!
Aber der Sound

Die beiden haben die großen locker an die Wand gespielt!
Zwar nicht so einen satten Grundton. Klingt viel Heller als ein 15er.
Also für leise hintergrundmusik fehlt glaub ich wohl ein wenig untenrum was. Aber sobald man Power gibt gehts ab. Wir haben da nur ne Boost PX 600 aber damit war der knapp 90m2 raum schon Höllisch laut. Ich hab versucht dagegen zuschreien. Hat nicht geklappt. Und bei House mukke waren die deltas auch sochn richtig saftig am huben! Aber alles ohne Probs!!! Also die Box mit vernünftigen Bässen und ner guten Stufe. da geht schon was!! Wow.
Und nun das Lustige. Bei der Basslastigen Musik hats ordentlich aus den Kanälen gepustet! Und da ich die Box nur mit losen Flocken gefüllt hatte hustete die Box jedes mal kleine Bröckchen.
Als nächstes werd ich die Teile zum lackieren bringen und mir Gitter bauen! und natürlich vernünftigen Schaumstoff eintackern!!!
Apropos: wie macht man den eigentlich in der Box fest.
Hab gehört viele Kleber haben Lösungsmittel und die lösen den Schaumstoff auf!
LG. Lutz