Ähm...IMHO hast du nicht ganz verstanden, wozu ein PreOut da ist.
Pre Outs sind in erster Linie dazu gedacht, LS mit potenteren Endstufen zu befeuern oder Aktiv LS anzusteuern.
Es wäre recht dumm, wenn aus den Pre Outs nicht das selbe Signal kommen würde, wie es auch die internen Endstufen bekommen.
Der Name lässt auch unschwer vermuten, woher das Signal für die Pre Outs kommt, Pre Outs sind Vorverstärkerausgänge.
Daher muss das Signal nach der Vorstufe, aber vor der Endstufe abgegriffen werden.
Nachdem aber DSPs, genauso wie Klangregelung und ähnliches Spielzeug in der Vorstufe steckt, muss das Signal identisch sein.
Nehmen wir einfach mal folgenden Fall an:
Du hat 2 MT-181 (Front LS) sowie 4 weitere (Surround) Lautsprecher in deinem Heimkino hängen. Die MTs sollen sowohl für´s Heimkino,
als auch für Partys benutzt werden und brauchen für Partys deutlich mehr Leistung, als der AVR liefern kann.
Deswegen hängen die MTs via Pre Outs an einer Extra Endstufe.
Was würdest du sagen, wenn über die Pre Outs weder die automatische Entzerrung, noch die EQs oder DSP Programme funktionieren würden?
Du wählst z.B. ein DSP Programm das viel Hall beinhaltet, z.B. "Konzerthalle".
Aus den Surround LS tönt nun "Konzerthalle" mit viel Hall, und das nur weil sie an den internen Endstufen hängen?
Aus den MT-181 dagegen das klare Signal, nur weil sie an den Pre Outs hängen?
IMHO Sinnfrei und daher in der Praxis auch nicht üblich.
Aus den Pre Outs kommt genau das gleiche Signal, wie aus den Endstufen, wenn man von den unterschiedlich großen Amplituden absieht
